Auf der Risikokarte für Frühsommer-Meningoenzephalitis im Süden Deutschlands wäre es womöglich einfacher, die Farben umzudrehen. Denn praktisch ganz Bayern und Baden-Württemberg sind auf der Karte des Robert-Koch-Instituts in Blau getaucht und somit als Risikogebiete für FSME ausgewiesen, die weißen Tupfer muss man mit der Lupe suchen. In Bayern sind nur Schweinfurt und Augsburg, in Baden-Württemberg nur noch Heilbronn keine Risikogebiete für die durch Zecken übertragene Infektionskrankheit.
Klimawandel:Wenn der Mückenstich lebensgefährlich wird
Lesezeit: 4 Min.
Mehr und neue Erreger, zunehmende Lebensmittelinfektionen und stärkere Antibiotikaresistenzen: Der Klimawandel kann übertragbare Erkrankungen bedrohlicher machen. Worauf sich Deutschland einstellen muss.
Von Christoph von Eichhorn und Berit Uhlmann
Allergie:Und täglich fliegt die Graspolle
Rote Augen, die Nase läuft: Warum Pollen mittlerweile das ganze Jahr über durch die Luft segeln - und wie Allergiker sich trotzdem schützen können.
Lesen Sie mehr zum Thema