Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Berit Uhlmann

Berit Uhlmann

  • Plattform X-Profil von Berit Uhlmann
  • E-Mail an Berit Uhlmann schreiben
Berit Uhlmann, schreibt als Redakteurin im Wissensressort vor allem über Gesundheitsthemen. Hat Public Health an der London School of Hygiene and Tropical Medicine sowie Germanistik und Romanistik in Bonn und Mailand studiert. Volontariat bei der Nachrichtenagentur ddp. Hält es für gesund, gut zu kochen und jeden Tag ein paar Seiten Literatur zu lesen.

Neueste Artikel

  • USA
    :Kennedys umstrittene neue Impfberater

    US-Gesundheitsminister Kennedy hat neue Mitglieder für die Impfkommission seines Landes vorgestellt. Die Hälfte von ihnen sind als Impfkritiker und Gegner von Corona-Maßnahmen bekannt.

    SZ PlusVon Berit Uhlmann
  • Kennedys Impfpolitik
    :„Rücksichtslos, kurzsichtig und äußerst schädlich“

    US-Gesundheitsminister Kennedy hat alle Mitglieder des für Vakzine zuständigen Beratergremiums entlassen. Der Schritt passt zu seiner lange dokumentierten Impffeindlichkeit. Fachleute warnen: Die Folgen könnten über die USA hinausreichen.

    SZ PlusVon Berit Uhlmann
  • Medizin
    :Kranker Mund, kranker Mensch

    Die Folgen einer Parodontitis können weit über den Mundraum hinausreichen. Warum Ärzte öfter daran denken sollten, ihre Patienten mal zum Zahnarzt zu schicken.

    SZ PlusVon Berit Uhlmann
  • Samenspende
    :„Manche Kinder fühlen sich wie ein Teil einer Massenproduktion“

    Ein Mann spendet Samen. Dann zeigt sich, dass er eine seltene Veranlagung für Krebs hat – und mindestens  67 Nachkommen.

    SZ PlusVon Berit Uhlmann
  • Geologie
    :Wie es zum Bergsturz kam und was jetzt droht

    Ist der Berg infolge des Klimawandels kollabiert, und kann das auch in anderen Regionen passieren? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    SZ PlusVon Sead Mujic, Valentina Reese, Francesco Schneider-Eicke, Berit Uhlmann, Elisa von Grafenstein und Marlene Weiß
  • Jugendgesundheit
    :Eine Generation verliert den Halt

    Mentale Probleme nehmen bei Jugendlichen weltweit zu, zugleich werden deren Sorgen nicht ernst genommen, legt ein Bericht zur Jugendgesundheit nahe. Doch es gibt auch Verbesserungen.

    SZ PlusVon Berit Uhlmann
  • Medizin
    :„Probieren Sie doch mal ein Placebo!“

    Patienten scheinen selbst dann von Scheinmedikamenten zu profitieren, wenn sie genau wissen, dass kein Wirkstoff enthalten ist. Wie kann das sein? Und was macht man mit dieser Erkenntnis?

    SZ PlusVon Berit Uhlmann
  • Forschung in den USA
    :„Die US-Regierung vereinnahmt die Wissenschaft“

    US-Wissenschaftler sehen sich enormen Angriffen auf ihre Fachgebiete ausgesetzt. Jules Barbati-Dajches von der „Union of Concerned Scientists“ über die Folgen und den langsam wachsenden Protest.

    SZ PlusInterview von Berit Uhlmann
  • Krise der Entwicklungshilfe
    :„Die Welt schaut auf Deutschland“

    Ziehen sich die USA dauerhaft aus der Entwicklungshilfe zurück, könnte Deutschland zum größten Geldgeber der Welt werden. Die Erwartungen sind hoch, doch Deutschland spart.

    Von Berit Uhlmann
  • MeinungWissenschaft
    :Wie die US-Regierung Fachzeitschriften einschüchtert, ist lächerlich, aber leider todernst

    Kommentar von Berit Uhlmann
  • Nachtruhe
    :Das perfekte Schlafzimmer

    Die beste Temperatur, Beleuchtung, Matratze? Zusammen oder getrennt schlafen? Und was bringt „White Noise“? Erkenntnisse zum erholsamen Schlaf.

    SZ PlusVon Berit Uhlmann
  • MeinungPandemie
    :Das Abkommen zeigt, dass die Welt doch noch etwas Gemeinsames schafft

    SZ PlusKommentar von Berit Uhlmann
  • Gesundheitspolitik
    :Weltgemeinschaft einigt sich auf Pandemievertrag

    Mehr als drei Jahre lang haben die Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation um ein Abkommen gerungen, das den Umgang mit globalen Seuchen regeln soll. Nun haben sie sich geeinigt.

    Von Berit Uhlmann
  • Studie
    :Geistig fit durchs Seniorenhandy?

    Ältere Menschen, die digitale Technik nutzen, scheinen besser vor kognitivem Abbau geschützt zu sein als Altersgenossen, die sich kaum mit Smartphone und PC beschäftigen.

    Von Berit Uhlmann
  • Kürzungen in der Entwicklungshilfe
    :„Der ganze Sektor wird sich brutal verändern“

    Aids, Tuberkulose, Impfungen: Die USA streichen Zuschüsse für Tausende lebensrettende Projekte weltweit. Was das für die Menschen bedeutet.

    SZ PlusVon Berit Uhlmann
  • USA
    :Impfskeptiker soll den Zusammenhang zwischen Masernimpfstoff und Autismus neu überprüfen

    Mitten in einem Masernausbruch will der neue US-Gesundheitsminister die Sicherheit des Masernimpfstoffs neu untersuchen lassen. Verantwortlich soll ein Mann ohne medizinische Ausbildung sein, der schon einmal als falscher Arzt überführt wurde.

    SZ PlusVon Berit Uhlmann
  • MeinungGlobale Gesundheit
    :Die USA haben mehr als eine Finanzierungslücke hinterlassen

    SZ PlusKommentar von Berit Uhlmann
  • Videokonferenzen
    :Wenn das Mikrofon die Karriere ruiniert

    Der Ton macht den Unterschied: Menschen, deren Stimme durch ein minderwertiges Mikrofon verzerrt wird, werden als weniger intelligent und glaubwürdig eingeschätzt. Das kann ernste Konsequenzen haben.

    Von Berit Uhlmann