Antibiotika-Resistenz

SZ PlusAntibiotika-Resistenzen
:"Eine erhebliche Gesundheitsgefahr"

Mehr als 35 000 Menschen sterben jährlich EU-weit an Infektionen mit resistenten Bakterien. Vor allem ein Erreger breitet sich aktuell stark aus. Deutschland gehört zu den Ländern mit einer vergleichsweise hohen Sterblichkeit.

Von Berit Uhlmann

SZ PlusKlimawandel
:Wenn der Mückenstich lebensgefährlich wird

Mehr und neue Erreger, zunehmende Lebensmittelinfektionen und stärkere Antibiotikaresistenzen: Der Klimawandel kann übertragbare Erkrankungen bedrohlicher machen. Worauf sich Deutschland einstellen muss.

Von Christoph von Eichhorn und Berit Uhlmann

SZ PlusMedizin
:Was der Mangel an Kinder-Antibiotika bedeutet

Vielerorts fehlen immer öfter die besten Mittel gegen verbreitete Kindererkrankungen. Das belastet nicht nur Familien, es kann auch zur Entstehung multiresistenter Bakterien führen.

Von Berit Uhlmann

SZ PlusExklusiv"Stille Pandemie"
:EU will Pharmakonzerne für neue Antibiotika belohnen

Zehntausende Menschen sterben, weil viele Bakterien inzwischen resistent gegen Medikamente sind. Die EU-Kommission will nun neue Forschungsanreize setzen. Die Branche ist entzückt.

Von Björn Finke

SZ PlusInfektionskrankheiten
:Wie lange Antibiotika eingenommen werden sollten

Seit Jahren zeigen Studien, dass kürzere Behandlungen Vorteile haben können. Offenbar hat sich die Erkenntnis bei vielen Ärzten noch nicht durchgesetzt.

Von Berit Uhlmann

SZ PlusAntibiotika-Resistenz
:Wenn Medikamente nicht mehr helfen

Mehr als eine Million Menschen sterben jährlich aufgrund resistenter Bakterien. Die Pandemie könnte die Entwicklung noch beschleunigen.

Von Berit Uhlmann

Triclosan
:Keimkiller mit Altlasten

Das Bakterizid Triclosan verschwindet zunehmend aus Seifen, Deos und Zahncremes. Das ist gut so, denn es steht im Verdacht, Krebs zu begünstigen und Spermien zu schädigen. Ein anderes Problem bleibt: Der bereits in die Umwelt gelangte Stoff könnte Erreger resistent machen.

Von Andrea Hoferichter

MeinungMassentierhaltung
:Bitte keine Antibiotika

Keime in Wurst und Fleisch sind nicht nur ekelhaft, ihre Erreger werden auch zunehmend resistent gegen Antibiotika. Lebensrettende Medikamente könnten dadurch wirkungslos werden. Doch die Politik will sich nicht mit der Fleischindustrie anlegen.

Ein Kommentar von Silvia Liebrich

Bronchitis
:Falsche Antibiotika

In 70 Prozent aller Bronchitis-Fälle verordnen US-Ärzte Antibiotika - obwohl sie nichts gegen die Krankheit ausrichten können. In Deutschland dürfte die Situation ähnlich sein.

Von Werner Bartens

WHO-Bericht zu Antibiotika-Resistenzen
:Stumpfe Waffen gegen Erreger

Weltweit breiten sich Krankheitserreger aus, gegen die kein Antibiotikum mehr hilft. Die Weltgesundheitsorganisation warnt davor, dass selbst simple Infektionen bald wieder ein Todesurteil sein können und sich Geschlechtskrankheiten wie Tripper erneut ausbreiten.

Von Berit Uhlmann

Tuberkulose
:Eine böse alte Bekannte

Viele mögen Tuberkulose in Deutschland für ausgerottet halten. Doch der Medizin gelingt es nicht, die Infektion ganz zurückzudrängen. Sorgen bereiten den Ärzten resistente Erreger-Stämme und immer mehr erkrankte Kinder.

Von Katrin Blawat

Hygiene
:Resistente Krankenhauskeime auf dem Vormarsch

Eine Infektion kann schnell zum Verhängnis werden, wenn gegen sie kein Antibiotikum mehr hilft. Klinikpatienten sind zunehmend durch solche resistenten Krankheitserreger gefährdet.

Bakterien
:Gemeinsam sind wir resistent

Keime, die bereits unempfindlich gegenüber Antibiotika sind, helfen anderen Bakterien gegen die Mittel zu bestehen. Wie das geht, haben kanadische Wissenschaftler nun herausgefunden.

Von Katrin Blawat

Lebensmittelskandale unter Ilse Aigner
:Alle Angaben ohne Gewähr

"Das ist echt 'ne Sauerei!": Auf Lebensmittelskandale wie den aktuellen um Pferdefleisch reagiert Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner schon mal mit deftigen Ausrufen - und diversen Aktionsplänen. Die wirklichen Ursachen der Probleme bekämpfe sie dabei aber selten, kritisieren Verbraucherschützer.

Von Nakissa Salavati

Akademien fordern mehr Antibiotika-Forschung
:"Die ausgetretenen Pfade verlassen"

Bakterien werden zunehmend gegen Antibiotika resistent, neue keimtötende Stoffe aber nur noch selten entdeckt. Experten fordern nun verstärkte Anstrengungen in der Antibiotika-Forschung - und eine Vereinfachung der strengen Zulassungsbestimmungen.

Von Katrin Blawat

WHO besorgt über Gonorrhö
:Tripper-Erreger zunehmend gegen Medikamente resistent

Die WHO befürchtet, dass es in absehbarer Zeit keine Heilung mehr gegen die Geschlechtskrankheit Tripper geben wird. In mehreren Ländern, auch in Europa, wurden alarmierende Resistenzen gegen Antibiotika beobachtet.

Resistenzen
:Notfall-Antibiotika immer häufiger verordnet

Ärzte setzen zunehmend jene Antibiotika ein, die als letzte Reserve gegen resistente Bakterien gedacht sind.

Nanotechnologie
:Antibiotika-Resistenzen durch Nanopartikel

Die Nanotechnologie ist umstritten, denn es ist nur wenig bekannt darüber, wie sich die winzigen Teilchen auf die Gesundheit und die Umwelt auswirken. Nun warnen Wissenschaftler, Nanopartikel könnten die Antibiotika-Resistenzen bei Bakterien fördern. Bislang gibt es dazu allerdings nur Laborversuche. Ob der Effekt auch unter natürlichen Bedingungen auftritt, ist noch unklar.

Katrin Blawat

Antibiotika
:Kinder werden häufig falsch behandelt

Antibiotika helfen nur gegen Bakterien - trotzdem verschreiben Ärzte die Mittel gerade Kindern besonders häufig sogar dann, wenn Viren im Spiel sind. Experten warnen davor, die Medikamente als "Beruhigungspille für die Eltern" einzusetzen. Schließlich drohen Nebenwirkungen und Resistenzen.

Überflüssige Behandlungen
:Des Schlechten zu viel

Antibiotika bei Erkältungen, Röntgenaufnahmen bei ordinären Rückenschmerzen: Rund ein Drittel der US-Gesundheitsausgaben werden für nutzlose Untersuchungen und Behandlungen verschwendet.

Werner Bartens

Resistente Bakterien auf Geflügel
:Wie gefährlich sind die Keime?

Der Fund Antibiotika-resistenter Bakterien auf Hähnchenfleisch hat die Deutschen aufgeschreckt. Kann man noch Geflügel aus dem Supermarkt essen? Wie konnte es überhaupt zu der Verseuchung kommen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Geflügelskandal.

Christina Berndt, Katrin Blawat und Daniela Kuhr

Massentierhaltung
:Hähnchenfleisch mit resistenten Keimen verseucht

Die Umweltorganisation BUND hat Geflügelfleisch aus dem Supermarkt untersucht - mit erschreckendem Ergebnis: Mehr als die Hälfte aller Proben enthielt Krankheitserreger, die gegen etliche Antibiotika resistent sind. Die Umweltschützer machen die industrielle Tierhaltung für diese Entwicklung verantwortlich.

Gutscheine: