Beim Ausmisten einen echten Dürer auf dem Speicher zu finden, gehört in Nürnberg zu den verbreiteten Wunschträumen, zumal die Stadt ja als einigermaßen Original-Dürer-frei gelten muss. Schon insofern dürften sich jetzt neidische Blicke gen Oldenburg richten. Dort hat die Landesbibliothek nicht etwa aufgeräumt, sondern an einer bestimmten Stelle genauer hingeschaut. Und ist auf ein Werk gestoßen, das aus der Werkstatt des wohl berühmtesten deutschen Künstlers stammen dürfte - wenn nicht gar von dessen Hand angefertigt worden ist. 230 Jahre lag es dort, ohne dass jemand davon wusste.
Kunst:Ein echter Dürer taucht auf - er blieb 230 Jahre unerkannt
Lesezeit: 2 Min.

In Oldenburg wird eine "kleine Sensation" verkündet. Offenbar ist eine Arbeit des wohl berühmtesten deutschen Künstlers aufgetaucht. Die Spur des Werkes führt nach Nürnberg.
Von Olaf Przybilla, Nürnberg
Klassische Musik:Der vergessene Komponist
Zu seinen Lebzeiten galt Ermanno Wolf-Ferrari in den Opernhäusern zwischen Odessa und New York als Nachfolger Rossinis. Doch längst harrt das große Werk des Deutsch-Italieners, der in Bayern lebte, der Wiederentdeckung.
Lesen Sie mehr zum Thema