bedeckt München 1°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 1° 1° -1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
schauer
Schnee-
griesel
stark
bewölkt
wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?"

      Menschen neigen dazu, sich etwas vorzumachen, sagt Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden - und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

    • Bild zum Artikel

      Beim Schaufeln kam die Idee

      Schüttflix-Gründer Christian Hülsewig über das Geschäft mit Sand, Kies und Schotter - und darüber, wie Sophia Thomalla alles verändert hat.

    • Bild zum Artikel

      In aller Kürze

      Es gibt drei Möglichkeiten, Hot Pants zu kommentieren. Erstens: Das macht krank. Zweitens: Zieh bitte was Richtiges an. Drittens: oh. Zum 50. Jubiläum der kurzen Höschen.

    • Bild zum Artikel

      "Nur klagen bringt uns nicht weiter"

      Warum der bayerische Realschullehrer Sebastian Schmidt das Jammern über den Distanzunterricht satthat - und wie Kinder beim Fernlernen gewinnen können.

    • Bild zum Artikel

      Die Freiheit kauf ich mir

      Was tut eine Konsumgesellschaft, wenn sie nicht mehr konsumieren darf? Sie sucht nach Schlupflöchern und nach Ersatz. Beobachtungen an einem Samstag in München.

    • Bild zum Artikel

      Unter Freunden

      Nach dem digitalen Parteitag der CDU ist klar: Kompliziert ist nicht die Technik, eher der Mensch. Von einem Sieger, der gleich ein Problem hat. Und von der toxischen Kraft verletzter Männlichkeit.

    • Bild zum Artikel

      Es lebe der Trott!

      Immer dasselbe zu machen, ist anstrengend und nervt. Sich ständig an Neues zu gewöhnen, auch. Langweilig kann beides sein. Wie wichtig Routine ist, merkt man erst, wenn sie plötzlich wegbricht.

    • Bild zum Artikel

      Gebildet und verblendet

      Sind gut informierte Wähler eine Gefahr für die Demokratie? Es klingt zwar absurd, aber einige Argumente sprechen dafür.

    • Bild zum Artikel

      Familie heute

      Vater, Mutter, Kind - die Kleinfamilie mit klarer Rollenverteilung war lange das Leitbild der Deutschen. Doch unser Zusammenleben verändert sich. Eine Annäherung in Zahlen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Kunsthandel

Julian Schnabel Portraits - 14th Zurich Film Festival
SZ Plus
Julian Schnabel

"Kunst ist immer optimistisch"

Julian Schnabel ist Maler, Filmregisseur, Genussmensch und Surfer. Ein Interview über sein wildes Leben, seine Zeit mit BAP und den Spaß, Porzellan zu zerbrechen.

Von Johanna Adorján

Illegaler Antikenhandel

Die Narben der Antonia

Unbekannte stehlen in Spanien eine Marmorbüste. Später taucht sie in München wieder auf. Über das Versagen von Behörden, Auktionshäusern und Museen.

Von Nina Bovensiepen und Karin Janker

Gerhard Richter
Kunstmesse

Lust auf Schönheit

Die 11. Ausgabe der Highlights findet in viel kleinerem Format und unter verschärften Bedingungen statt. Aber alle wollen ein Zeichen setzen: Der Kunsthandel kapituliert nicht

Von Evelyn Vogel

SZ Plus
Betrug

Der Fall Gulbenkian

Eine Münchner Kunsthändlerin verkaufte ein millionenschweres Kunstwerk von Yayoi Kusama, ohne je liefern zu können. Für ihre Glaubwürdigkeit bürgte sie mit ihrem in der Kunstwelt so klangvollen Namen. Jetzt wurde sie in Portugal festgenommen.

Von Susanne Hermanski

1979 gestohlene Gemälde kommen zurück nach Gotha
Kunstdiebstahl von Gotha

Kein Lösegeld

Nach monatelangen Verhandlungen mit einem Mittelsmann kehren 1979 gestohlenen Altmeister zurück nach Gotha. Aufgeklärt ist der Fall aber nicht.

Von Kito Nedo

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Ein Kunstdiebstahl wie im Film

Der Juwelendiebstahl aus dem historischen Grünen Gewölbe in Dresden war spektakulär. Warum uns so ein Verbrechen fasziniert.

Von Andrian Kreye und Lars Langenau

Kunsthandel

Erbe zugesprochen

Eine Roboter-ähnliche Figur aus Metallteilen.
Unter dem Hammer

Kunstschätze aus den Hinterzimmern einer Bank

Die Hypo-Vereinsbank verkauft einen Teil ihrer Sammlung. Ihre Werte sollen nicht länger im Depot schlummern, sondern höheren gesellschaftlichen Zwecken dienen, heißt es.

Von Susanne Hermanski

Kunsthandel

Der Fall Ruffini

Seit Jahren ermittelt man gegen den Sammler Giuliano Ruffini wegen mutmaßlich gefälschter Kunstwerke alter Meister. Jetzt bringt ein Urteil in New York Bewegung in den skandalösen Fall: 1,2 Millionen Dollar müssen an Sotheby's gezahlt werden.

Von Michael Kohler

3000 Jahre alt

Der Schatz der Olmeken kehrt endlich heim nach Mexiko

Ein Urteil des Landgerichts München gegen den Kunsthändler Leonardo Patterson beendet die jahrelange Odyssee durch den internationalen Kunsthandel. Ermittler aus mehreren Ländern sind ihm schon lange auf den Fersen.

Von Sebastian Schoepp

SZ Plus
Kunsthandel

Fortsetzung der Kunst ins Leben

Florian Illies, Chef des Berliner Auktionshauses Grisebach, gibt ein Magazin heraus: das "Journal". Es ist eines der besten deutschen Kunstmagazine.

Von Peter Richter

Kunsthandel

München steigert sich rein

Eine ganze Woche mit Messen und Auktionen

Von Susanne Hermanski

SZ-Magazin
Kunstmarkt

"Kunst zu sammeln, ist die schönste Krankheit, die es gibt"

Kurator, Sammler und Auktionator - wer wissen will, wie der Kunstmarkt funktioniert, sollte Simon de Pury fragen.

Interview von Sven Michaelsen

Vor Gericht

Seltsame Ermittlungsmethoden: Prozess um angeblichen Kunstbetrug eingestellt

Ein Münchner Auktionator soll einem langjährigen Kunden expressionistische Bilder zu überhöhten Preisen verkauft haben. Vor Gericht wird schnell klar, dass sich die Anklage wohl nicht halten lässt.

Von Stephan Handel

Illegaler Kunsthandel

Internationaler Ring von Kunstschmugglern ausgehoben

Mehr als 3500 gestohlene Kulturgüter, darunter zahlreiche archäologische Objekte, wurden bei einer groß angelegten Aktion sichergestellt. Die Polizei nahm 75 Verdächtige in mehreren Ländern fest.

Auktionshaus versteigert Aquarell von Adolf Hitler
Nürnberg

Wie die Versteigerer von Hitler-Schmuddelkram Nürnbergs Ruf zerstören

Das Haus Weidler spannt mittlerweile sogar Promis wie Mario Götze und Verona Pooth für ihre Werbezwecke ein. Ob die Hitler-Bilder echt sind, kann kaum jemand feststellen. Gute Geschäfte lassen sich damit aber trotzdem machen.

Eine Kolumne von Olaf Przybilla

GENEVA FREEPORTS
Kunsthandel

Nazi-Raubkunst: Staatsanwaltschaft durchsucht Genfer Zollfreilager

Nach Hinweisen aus den Panama Papers wollen die Ermittler ein verschollenes Modigliani-Gemälde aufspüren.

Von Frederik Obermaier

Kunsthandel

Multimorbid

War der Münchner Sammler Cornelius Gurlitt zurechnungsfähig, als er alles dem Kunstmuseum Bern vermachte?

Von Catrin Lorch und Jörg Häntzschel

Kunsthandel

Lust an schönen Dingen

Ob Antiquitäten, Gemälde oder Grafiken - die Nachfrage nach Kunst ist in München groß

Von Evelyn Vogel

Heilige Familie mit Johannesknaben und heiliger Lucia von Syraku
Interview
Kunsthandel

Gemälde für das 300-fache seines Schätzwertes verkauft

Ein Bild, das 500 Euro wert sein soll, ging bei einer Auktion für 180 000 Euro weg. Wie konnte das passieren?

Von Klara Fröhlich

Picassogemälde auf Yacht sichergestellt
Nationales Kulturgut

Picasso-Werk vor Verkauf beschlagnahmt

Auf dem Weg zum Auktionshaus abgefangen: Ein schwerreicher spanischer Banker wollte sein Picasso-Gemälde "Kopf eines jungen Mädchen" in die Schweiz bringen lassen, obwohl es von Spanien mit einem Exportverbot belegt ist. Auf einer Segelyacht endete die Reise.

Versteigerung von Monroe-Fotos
Fotografie
Auktion in London

Bilder aus Marilyn Monroes Todesjahr versteigert

Mal räkelt sie sich am Strand, mal blickt sie fast schüchtern in die Kamera: George Barris hat Marilyn Monroe wenige Wochen vor ihrem Tod fotografiert. Nun wurden die Bilder in London versteigert.

Kunsthandel

Goldrausch

Online-Auktionen boomen, heißt es. Tatsächlich verdient außer Kitsch-Virtuosen kaum jemand - und was mehr als 100000 Dollar kostet, wollen die Käufer vorher sehen.

Von Ulrich Clewing

Jahrelanger Rechtsstreit

Kunsthändler hintergeht Investorin

Eine Verlegerin erwirbt bei einem deutschen Galeristen auf Mallorca 15 Bilder, um ihm Starthilfe für sein Geschäft zu geben. Doch nun sind die Bilder weg - und die 80 000 Euro der Frau auch.

Von Christian Rost

Porträt eines Edelmannes
Nazi-Raubkunst

El Greco-Gemälde zurück beim Eigentümer

Einst von der Gestapo beschlagnahmt und nun nach Hause zurückgekehrt: Das "Porträt eines Edelmannes" des Spätrenaissance-Malers El Greco ist den Erben des jüdischen Industriellen Julius Priester zurückgegeben worden. Als rechtmäßige Besitzer warteten sie 60 Jahre auf ihr Bild.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Archäologie China Feuilleton Fotografie Gerhard Richter Japan Jeff Koons Pablo Picasso Prozess

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    25%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB