An einem Grenzübergang in den Ausläufern der Karpaten nimmt ein faltiger Beamter mit dünnem dunklem Schnurrbart die Einfuhrpapiere an sich. Sein Ausdruck signalisiert: Das kann was werden. Es ist gegen 3 Uhr in einer eisigen Dezembernacht. Wir stehen nach 18 Stunden Fahrt in der Kälte, frieren, warten und kapieren nichts. Wir wollen einen gebrauchten Rettungswagen in die Ukraine bringen und dort an die Organisation "People's Self Defense Lviv" übergeben. Der Plan war, einfach mal loszulegen. Mal schauen, was passiert, wenn wir nicht mehr nur über unsere Pläne reden, sondern: machen. Die kurze Version der Geschichte lautet: Mit den richtigen Leuten klappt das alles. Ein Abenteuer ist es trotzdem.
Ukraine-Hilfe:Sportfreunde Stiller-Bassist fährt ins Kriegsgebiet
Lesezeit: 6 Min.

Rüdiger Linhof und Freunde bringen einen gebrauchten Krankenwagen von Bamberg bis in die Ukraine. Ein Reisebericht über verräterische Geodaten und den Willen, sich niemals unterkriegen zu lassen.

Armut in Bayern:"Die Not ist groß, das lässt sich nicht mehr kaschieren"
Deutschland wird ärmer, sagt Vizekanzler Robert Habeck. Was das bedeutet, ahnen sie bei der Nürnberger Tafel schon länger - und es macht ihnen große Sorgen. Ein Besuch an der Armutsgrenze.
Lesen Sie mehr zum Thema