Bayerischer Landtag:Mehr Frauen in die Politik: Freiwillig klappt es nicht

Lesezeit: 1 min

Bayerischer Landtag: Im bayerischen Landtag sind die Frauen deutlich in der Minderheit. Nicht einmal ein Drittel der Abgeordneten ist weiblich.

Im bayerischen Landtag sind die Frauen deutlich in der Minderheit. Nicht einmal ein Drittel der Abgeordneten ist weiblich.

(Foto: Sven Hoppe/dpa)

Die Grünen wollen per Gesetz die Parität in Landtag und Staatsregierung festlegen. Das ist eine gute Idee. Denn anders geht es offenbar nicht.

Kommentar von Katja Auer

Mehr Frauen in die Politik, die Forderung ist so alt wie heuchlerisch. Denn längst gäbe es Instrumente, um Lippenbekenntnissen auch Taten folgen zu lassen, aber bislang war es schnell vorbei damit, wenn diese echten Machtverlust für die Männer mit sich gebracht hätten. Im aktuellen Landtag ist die Frauenquote sogar noch niedriger als zu früheren Zeiten. Nicht einmal ein Drittel, peinlich genug. Höchste Zeit, dass sich das ändert. Und wenn es freiwillig nicht funktioniert, dann eben per Gesetz

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Zur SZ-Startseite