Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Vinzent-Vitus Leitgeb

Vinzent-Vitus Leitgeb

  • Plattform X-Profil von Vinzent-Vitus Leitgeb
  • E-Mail an Vinzent-Vitus Leitgeb schreiben
Vinzent-Vitus Leitgeb, 1992 in Wien geboren, lebt seit 2011 in München. Nach dem Masterabschluss in Politikwissenschaft absolvierte er die Deutsche Journalistenschule. Seit 2018 baute er das SZ-Audioteam mit auf und entwickelte, recherchierte und produzierte verschiedene SZ-Podcasts, ab Ende 2020 als Teamleiter. Inzwischen ist er stellvertretender Ressortleiter für Audio & Video.

Neueste Artikel

  • SZ-Podcast "Auf den Punkt"
    :Zweite Zeitenwende: Trump prägt das Wahlkampf-Finale

    Sehr viel wurde über Migration diskutiert. Dabei wird die Außen- und Sicherheitspolitik die nahe Zukunft wohl noch viel stärker prägen. Eine Wahlkampf-Bilanz mit Blick auf Wirtschaft und Weltlage.

    Von Vinzent-Vitus Leitgeb, Nicolas Richter und Henrike Roßbach
  • SZ-Podcast "Auf den Punkt"
    :Was die Spitzenkandidaten antreibt

    Deutschland wählt. Wer sind die Personen, die ihre Parteien in den Bundestagswahlkampf führen? Sechs Podcast-Porträts zu den Protagonisten in diesem ungewöhnlichen und lauten Wahlkampf.

  • SZ-Podcast "Auf den Punkt"
    :Friedrich Merz – Mit unbedingtem Willen zur Macht

    Erst beim dritten Versuch hat es Merz an die Spitze der CDU geschafft. Nun hat er beste Chancen, der nächste Bundeskanzler zu werden. Oder schadet ihm sein Kurs in der aktuellen Asyldebatte?

  • SZ-Podcast "Auf den Punkt"
    :Sahra Wagenknecht – Ein neuer Rechts-Links-Populismus?

    Das BSW feierte direkt nach der Gründung Erfolge bei Europa- und Landtagswahlen. Doch ist die Euphorie inzwischen schon verpufft? Zuletzt gewann eher „Die Linke“ in Umfragen.

  • SZ-Podcast "Auf den Punkt"
    :Christian Lindner – Die Freiheit nehm' ich mir

    Christian Lindner ist die FDP – und die FDP ist Christian Lindner. Das galt seit 2013 als er den Parteivorsitz übernahm. Und nun?

  • SZ-Podcast "Auf den Punkt"
    :Robert Habeck – Die grüne One-Man-Show

    Könnte man den Kanzler direkt wählen, hätte Robert Habeck wohl bessere Chancen als mit seiner Partei, den Grünen. Was zeichnet ihn aus und wo sind die Grenzen seines Politikstils?

  • SZ-Podcast "Auf den Punkt"
    :Alice Weidel – Radikal im bürgerlichen Gewand

    Hat die erste Kanzlerkandidatin der AfD ihre Partei – und speziell die extrem Rechten darin – im Griff? War die Asyl-Entscheidung am Mittwoch der größte Erfolg der AfD? Folge 2 der Audio-Porträts zur Bundestagswahl.

  • SZ-Podcast "Auf den Punkt"
    :Olaf Scholz – Der Mann, der nicht gehen will

    Wie er 2021 seinen größten politischen Sieg erringen konnte – und nach drei Jahren Ampel-Regierung kaum mehr Vertrauen genießt. Folge 1 der Audio-Porträts zu Bundestagswahl.

  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :„Ein Glaubwürdigkeitsdesaster“: Über die Regierungsbildung in Österreich

    FPÖ und ÖVP verhandeln seit Freitag offiziell über eine Koalition. Der österreichische Politologe Peter Filzmaier erklärt, wieso er mit einem Kanzler Kickl rechnet und was die vergangenen Tage für das Ansehen der Politik insgesamt bedeuten.

    Vinzent-Vitus Leitgeb
  • SZ-Podcast
    :Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

    Vom Musterschüler zum Agenten Moskaus: Wie wurde Jan Marsalek zum russischen Spion? Die neue Staffel des Wirecard-Podcasts.

    Von Laura Terberl, Timo Nicolas, Vinzent-Vitus Leitgeb, Jörg Schmitt, Martin Wittmann und Ann-Marlen Hoolt
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :„Milton“, „Kirk“, „Helene“: Die Stärke der Hurrikans nimmt zu

    Florida hat den Wirbelsturm „Milton“ überstanden, doch die Folgen werden den US-Bundesstaat noch lange beschäftigen. Genau wie der Ausblick auf die restliche Hurrikan-Saison.

    Von Vinzent-Vitus Leitgeb, Theresa Palm
  • SZ-Podcast „Das Thema“
    :Cannabis-Anbau: Wenn Spaniens Blüten blühen

    Eine Recherche zu geklautem Strom in Spanien, führt den SZ-Korrespondenten zu verrammelten Wohnungen und Banden, die dort illegal Cannabis anbauen. Und die Ermittler? Sind machtlos gegen die Banden.

    Von Patrick Illinger, Vinzent-Vitus Leitgeb, Thisbe Westermann, Produktion:, Carolin Lenk
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Warum AfD und BSW in Thüringen so stark sind

    Wenn Thüringen am 01. September wählt, werden die beiden Parteien wohl besonders gut abschneiden. Über die Ursachen und Folgen für die Koalitionsbildung.

    Von Vinzent-Vitus Leitgeb
  • SZ-Podcast „Das Thema“
    :Lebenswichtige Medikamente: Die Macht der Pharmakonzerne

    Die wirksamsten neuen Medikamente gegen schwere Krankheiten wie Krebs oder Mukoviszidose sind überall in der EU zugelassen. Aber sie sind längst nicht überall in der EU verfügbar. Warum?

    Von Christina Berndt, Vinzent-Vitus Leitgeb, Leonard Scharfenberg, Thisbe Westermann; Produktion: Carolin Lenk
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt: Die US-Wahl“
    :Tim Walz: The Normal One?

    Kamala Harris hat ihren Vize-Präsidentschaftskandidaten gewählt. Wie ist er im Wahlkampf angekommen und wie hart hat er an seinem Image als “netter Patriot von nebenan” gearbeitet?

    Von Stefan Kornelius, Vinzent-Vitus Leitgeb
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Tim Walz und Kamala Harris: Erstaunliches Momentum

    Kamala Harris hat ihren „Running Mate“ ausgewählt. Ist Tim Walz die richtige Ergänzung für die letzten 90 Tage im Wahlkampf?

    Von Boris Herrmann, Vinzent-Vitus Leitgeb
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :UK-Krawalle: Reale Folgen von Online-Hass

    Seit knapp einer Woche kommt es in Großbritannien täglich zu nationalistischen, islamfeindlichen Krawallen. Was Premier Starmer nun plant.

    Von Vinzent-Vitus Leitgeb, Michael Neudecker
  • SZ-Podcast „Das Thema“
    :Wie Kreuzfahrten klimaschonender werden sollen

    Kreuzfahrten sind wieder extrem beliebt, dabei belasten sie die Umwelt. Was tun die Reedereien dagegen und wie wirken die Maßnahmen?

    Von Lea Hampel, Vinzent-Vitus Leitgeb, Sonja Salzburger