Biathlon in Oberhof:Es geht noch was
Die deutschen Biathleten zeigen in Oberhof, dass mit ihnen noch zu rechnen ist. Franziska Preuß wird mit letzten Kräften Zweite im Massenstart.
![]() |
-1° |
Saskia Aleythe, Jahrgang 1986, Redakteurin im Sport. Aufgewachsen in Dessau, älter geworden beim Journalistik-Studium in Leipzig und Hamburg. Ist nach freier Mitarbeit für Spiegel Online nach München gekommen. Musste sich mit elf Jahren zwischen Handball und Aerobic entscheiden und hat eine gute Wahl getroffen - auch wenn sie von ihrem Team einmal bei einem Auswärtsspiel auf dem Bahnhof vergessen wurde. Fährt seitdem lieber Rad.
Die deutschen Biathleten zeigen in Oberhof, dass mit ihnen noch zu rechnen ist. Franziska Preuß wird mit letzten Kräften Zweite im Massenstart.
Als Schlussläufer der deutschen Staffel erlebt Philipp Horn einen Albtraum: Drei Strafrunden bringen die Biathleten in Oberhof sogar um einen Podestplatz.
Nach vielen Absagen und Querelen geht Bundestrainer Alfred Gislason mit einer ungewohnten Mischung in die WM. Der deutsche Kader im Überblick.
Ein Missgeschick mit der Waffe und wieder zu viele Fehler: Denise Herrmann verpasst eine Befreiung in Oberhof. Den Top-Ten-Platz liefert hingegen Franziska Preuß.
Arnd Peiffer steht immer wieder auf: Nach der verpatzten Mixed-Staffel schafft der Deutsche im Sprint von Oberhof einen Erfolg. Auch zwei Teamkollegen haben endlich wieder Spaß.
"Wieso kriegen es die anderen immer hin?": Während die Norweger alle Konkurrenten abschütteln, verzagen die deutschen Biathleten in Oberhof am Schießstand .
Denise Herrmann erlebt in Oberhof einen Rückschlag im Weltcup. Auch die Männer hadern mit ihrem Abstand zur Weltspitze.
Zu viel Schnee, zu viele Tagestouristen: Der Weltcup-Ort riegelt sich für die Biathleten ab, um der Pandemie zu entkommen. Simon Schempp darf sich nach 300 Tagen wieder im Weltcup beweisen.
Das Schweizer Bundesgericht hebt die acht Jahre Dopingsperre gegen den Schwimmer Sun Yang auf - aber nicht, weil es den Chinesen für unschuldig hält. Es geht um Tweets des leitenden Richters.
Zweieinhalb Jahre nach ihrem Unfall spricht die Bahnrad-Olympiasiegerin über Fallschirmsprünge trotz Querschnittlähmung, den Einstieg als Trainerin - und ihren Ärger über die "Querdenker"-Demos.
Mit einem Überholmanöver an heikler Stelle beschert Arnd Peiffer den deutschen Biathleten den ersten Sieg seit einem Jahr. Der Ärger um zu langsame Ski ist erstmal verflogen.
Während sich Benedikt Doll über die Skier aufregt, hadert Denise Herrmann mit ihrer eigentlichen Stärke: dem Laufen. Doch die Frühform des Teams ist gar nicht so schlecht.
Mit 21 Jahren musste Johannes Lukas seine eigene Biathlon-Karriere beenden, nun macht der Münchner mit 27 Jahren als Coach der Schweden Furore.
Biathlet Erik Lesser gelingt mit Platz drei in Kontiolahti ein erstaunliches Comeback. Der neue Konkurrenzkampf im Team scheint ihm zu liegen.
Corona-Fälle in mindestens acht Teams beschäftigen die Biathleten vor ihrem Saisonstart am Wochenende. Und alle fragen sich: Wie sicher können sie durch den Winter kommen?
Ein Zornesausbruch, ein Befreiungsschlag und der ersehnte Erfolg: Biathletin Vanessa Hinz hat eine Entwicklung durchgemacht, die ihr nun neuen Schub geben könnte.
Joggen gehen im Herbst und Winter? Wer sich fit halten will, kommt in der Corona-Zeit kaum daran vorbei. Mohamed Mohumed, Deutscher Meister über 5000 Meter, gibt Tipps im Umgang mit der Kälte.
Wann ist im Leistungssport der richtige Zeitpunkt für ein Kind? Hürdensprinterin Cindy Roleder nutzte die Olympia-Verschiebung für die Familienplanung - in Tokio will sie trotzdem starten.