Null Acht Neun:Ein Hoch auf die Münchner Väter
Vater der Wimmelbücher, Vater der Waldreinigung, Vater des Fertigknödels - eine etwas andere Aufzählung zum Bier-und-Bollerwagen-Tag.
Nadeschda Scharfenberg, Jahrgang 1978, ist stellvertretende Ressortleiterin im Panorama. Geboren und aufgewachsen in der schönsten Stadt Deutschlands mit dem symbadischsten Fußballverein: Freiburg im Breisgau. Studium in München (Kommunikationswissenschaft, Slawistik, Medienrecht), Volontariat bei der SZ, seit 2004 Redakteurin, zunächst am Newsdesk und in der Innenpolitik, danach in der Bayernredaktion. Seit 2016 im Panorama.
Vater der Wimmelbücher, Vater der Waldreinigung, Vater des Fertigknödels - eine etwas andere Aufzählung zum Bier-und-Bollerwagen-Tag.
Der britische König und seine Königin sind gekrönt. In einer goldenen Kutsche präsentieren sich Charles III. und Camilla anschließend bei der Fahrt durch London zum Buckingham-Palast dem Volk. Prinz Harry fehlt beim finalen Gruß auf dem Balkon. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen.
Charles III. hat einen Zweitjob als Ehrenhäuptling, ist mit Graf Dracula verwandt und hat mal einen Pulli im Schlossgarten vergraben - und 97 weitere interessante Erkenntnisse über den Monarchen.
Eine SZ-Redakteurin wird in der Toskana von der Polizei geblitzt. Der Strafzettel, der Monate später im Briefkasten landet, steckt voller Überraschungen. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Eine Frage, Christian Streich betreffend, den Trainer des SC Freiburg und doppelten Bayern-Gegner in dieser Woche: Was spricht er da überhaupt genau?
König Charles III. schließt seinen Besuch im verregneten Hamburg ab. Dort gedenkt er der Opfer des Nationalsozialismus und legt einen Kranz am Mahnmal St. Nikolai nieder. Nicht nur am Rathausmarkt schütteln Charles und Camilla viele Hände.
Wie schade, dass Charles und Camilla bei ihrem Staatsbesuch diesmal nicht nach München gekommen sind - wo die Stadt doch so viel Königliches zu bieten hat.
Charles und Camilla werden in Berlin mit Pomp und Jubel empfangen - und vom Bundespräsidenten auf Englisch begrüßt. Dabei kann der König Deutsch.
Charles III. ist auf Staatsbesuch in Deutschland. Als Thronfolger war er schon mehr als 30 Mal zu Gast, mal mit Diana, mal mit Camilla. Die besten Bilder seiner Reisen.
Auf der Beerdigung eines ehemaligen Offiziers in Kalifornien lernt ein SZ-Redakteur, dass die Geheimhaltung bei der Air Force mitunter absurde Folgen hat. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Zwei Eierlikörhersteller streiten vor Gericht, ob "Ei, Ei, Ei, Ei, Ei" den Markenschutz von "Eieiei" verletzt. Höchste Zeit, den Zweilaut "ei" auf einigen Zeilen zu feiern.
Wrigley's-Kaugummis wie Juicy Fruit und Spearmint werden nicht mehr hergestellt. Schluck! Ein paar wehmütige Erinnerungen an Kaugummi-Mausefallen und Geschmacksverirrungen in Silberpapier.
Die Zeit des Bibberns ist vorbei, die Münchner Bäder erhöhen ihre Temperaturen wieder auf Willy-Brandt-Niveau. Höchste Zeit, mit dem Klischee des verweichlichten Warmduschers aufzuräumen.
Hurra, die Neujahrsempfänge sind zurück! Eine Anleitung zum Party-Hopping - vom Schäferhundeverein bis zur FDP München Süd.
Seit dem 8. September ist Charles III. in Amt und Würden. Er hat Audienzen abgehalten und Premierminister-Wechsel moderiert, ist fliegenden Eiern ausgewichen und hat sich für gelbe Crocs begeistert. 50 Begebenheiten aus seinen ersten 100 Tagen.
In den WM-Stadien von Katar herrscht Alkoholverbot. Aber was wird dann aus der guten, alten Weißbierdusche? Eine kleine Geschichte der überschäumenden Siegesfreude.
Die Gewinner des lustigsten Tierfoto-Wettbewerbs der Welt stehen fest: ein Löwenjunges auf dem Weg nach unten, charmante Fische und ein Nilpferd, das kein Vegetarier mehr sein will. Eine Auswahl zum Tränenlachen.
Ein SZ-Redakteur kommt bei einem Spaziergang durchs nächtliche Münster einer kommunalen Energiesünde auf die Spur - und greift ein. Drei Anekdoten aus aller Welt.