Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Juliane Liebert

Juliane Liebert

(freie Mitarbeit)

  • E-Mail an Juliane Liebert schreiben
Juliane Liebert, geboren und aus Bequemlichkeit dabei geblieben. Gezeugt, geworfen und aufgezogen in Halle an der Saale, wird aller Voraussicht nach in Berlin sterben (circa 2056). Hat an der Universität der Künste Berlin studiert, geht nicht gern an den Strand, glaubt an Sternzeichen, Sushi und Synthpop. Betet vor dem Essen.

Neueste Artikel

  • Neues Album von Justin Bieber
    :Hiob im Whirlpool

    Geplagt, mit sich ringend, aufbegehrend, zurück zum Glauben findend – und noch mal im Kreis: Liebt Gott Justin Bieber? Eine Spurensuche auf dessen neuem Album „SWAG“.

    SZ PlusVon Juliane Liebert
  • Pop
    :Sex und Subversion

    Debbie Harry war mit „Blondie“ das Postergirl des New Wave, aber auch ein frühes Rollenmodell für ein aktives weibliches Begehren. Eine Hommage zum achtzigsten Geburtstag.

    SZ PlusVon Juliane Liebert
  • Roman
    :Fluch des Wunderkinds

    Der Dichter und Romanautor Ocean Vuong wird international mit Preisen und Applaus überhäuft. Wenn man sein neuestes Buch „Der Kaiser der Freude“ aber wirklich liest, stößt einem die Begeisterung sauer auf. Warum?

    SZ PlusVon Juliane Liebert
  • Comedy: Celeste Barber
    :Feminismus mit Werbeunterbrechung

    Wir sind alle schön, wie wir sind, und die Perfekten sehen ziemlich albern aus: Das ist die Botschaft der australischen Comedienne Celeste Barber. Jetzt tritt sie live in einem nagelneuen, ausverkauften Club in Berlin auf. Aber Moment, da stimmt doch was nicht?

    SZ PlusVon Juliane Liebert
  • Partyroman
    :Warum sind Drogen so langweilig?

    Ariana Abers „Good Girl“ verhandelt Identitätskrisen und Partyexzesse in Berlin. Das ist mal hypnotisierend - und mal ermüdend.

    SZ PlusVon Juliane Liebert
  • Hermann-Hesse-Literaturpreis für Eckhart Nickel
    :Maximaler Wahnsinn

    Handelt es sich bei den endlosen, nahezu unverständlichen Popreferenz-Exkursen in Eckhart Nickels Roman „Punk“ womöglich um einen Geheimcode? Ein Blick zurück aus dem Jahr 2276.

    SZ PlusVon Juliane Liebert
  • Wilde Renate
    :Fantasie, Schaumkanonen, schmutziger Glitter

    Der Club Wilde Renate in Berlin steht vor dem Aus. Beileibe kein Einzelfall. Über das Clubsterben und Freiräume, für die es immer weniger Platz gibt.

    SZ PlusVon Juliane Liebert
  • Regisseur Wim Wenders
    :„Gute Filme sind neu erfunden“

    Wim Wenders bringt seinen Klassiker „Paris, Texas“ neu restauriert ins Kino. Ein Gespräch über Träume im amerikanischen Westen, den Wahnsinn von Las Vegas, das Geheimnis analoger Filmentwicklung und die Rettung des Kinos.

    SZ PlusInterview von Juliane Liebert
  • Interview mit Blixa Bargeld
    :"Obwohl, doch: Old Spice! Das hatte er"

    Blixa Bargeld, Sänger der "Einstürzenden Neubauten", über Mythen, Erfolglosigkeit, biologische Geschlechter und die Frage, wie Nick Cave riecht.

    SZ PlusInterview von Juliane Liebert
  • "Von Juden lernen"
    :Es tut auch gar nicht weh

    Während der Antisemitismus aus den Löchern gekrochen kommt, liest Mirna Funk die großen jüdischen Denker. Ihr Buch "Von Juden lernen" ist nicht nur lehrreich, sondern vor allem auch sehr lustig.

    SZ PlusVon Juliane Liebert
  • TV-Kritik zur Super-Bowl-Halbzeitshow
    :Männer. Werbung. Männer. Werbung. Und dazwischen: Usher

    Der Auftritt des Sängers in der Halbzeitshow ist einer der Pop-Höhepunkte des Abends. Usher performt 13 Songs, tanzt mit Alicia Keys, grüßt seine Mutter und zieht sich aus.

    SZ PlusVon Juliane Liebert
  • Pop
    :Das sind die Alben des Jahres

    Große Kunst aus schwerer Krankheit, ein internetschaumgeborenes Mangawesen oder alte Männer mit sehr frischem Spaß an der Musik. Was man 2023 gehört haben sollte.

    SZ PlusVon den SZ-Popkritikerinnen und -kritikern
  • "Pink Friday 2" von Nicki Minaj
    :Warum hasst Nicki Minaj Frauen so sehr?

    Zum seltsamen Verhalten der millionenschweren Raplegende - und ihrem neuen Album "Pink Friday 2".

    SZ PlusVon Juliane Liebert
  • Indigo De Souza
    :Die Retterin Amerikas

    Sie lieben Indie? Dann ab zum neuen Album von Indigo De Souza, die Sängerin belebt das Genre gerade neu.

    SZ PlusVon Juliane Liebert
  • "i/o" von Peter Gabriel
    :Helle Seite, dunkle Seite

    Peter Gabriel, das Fabelwesen unter den Pop-Stars, hat ein neues Album veröffentlicht - nach den Mondphasen.

    SZ PlusVon Juliane Liebert
  • Adventskalender-Irrsinn
    :Macht auf die Tür

    Socken von "Motörhead" oder den bayerischen Salami-Adventskalender? Die Ideen für die Vorweihnachtszeit sind unendlich. Wir haben schon mal ein paar Türchen geöffnet.

    SZ PlusVon Juliane Liebert
  • Autobiografie der K-Pop Band "BTS"
    :Aus der Sicht der sieben Idole

    Die englischsprachige Autobiografie der K-Pop-Band "BTS" ist einer der deutschen Sachbuch-Bestseller des Sommers.

    SZ PlusVon Juliane Liebert
  • PC-Spiel "Slay the Princess"
    :Monster mit Kulleraugen

    Die Welt geht unter - außer man tötet eine Prinzessin. Das Computerspiel "Slay the Princess" ist nichts für Zartbesaitete.

    SZ PlusVon Juliane Liebert