Kolumne: Hin & weg:Der Papst fährt voraus
Zum Start des Heiligen Jahres bekommt der Papst ein elektrisches Papamobil. Ein Zeichen?
Zum Start des Heiligen Jahres bekommt der Papst ein elektrisches Papamobil. Ein Zeichen?
Audi SQ6 e-tron, Cadillac Lyriq und Polestar 3 scheinen die idealen Reisebegleiter zu sein. Doch nicht nur ihre Reichweite ist erstaunlich gering.
Batteriefahrzeuge, die kaum teurer als vergleichbare Verbrenner sind: Der Škoda Elroq und der neue Opel Frontera punkten mit viel Platz zu günstigen Preisen. Welcher Kompaktstromer ist das bessere Familienauto?
„Vorsprung durch Technik“? Das war einmal. Weil die Entwicklung in Deutschland stockt, bekommt der neue Audi A6 e-tron in China einen jungen, trendigen Doppelgänger. Ob das Original besser ist als die Nachahmung, zeigt ein erster Test.
Eurowings verlangt für einen Smoothie fast 20 Euro. Das soll dem Klima dienen.
Die Nachfrage nach deutschen E-Modellen sinkt: Die Wende soll bei Mercedes der nächste CLA bringen. Kann das neue Einstiegsmodell die Wettbewerber aus China auf Abstand halten und gleichzeitig gegen BMW bestehen?
Immer neue und bessere Modelle zu immer günstigeren Preisen: Trotzdem streiken viele Kunden – und ein Drittel der E-Autofahrer kehrt zum Verbrenner zurück. Wie zufrieden sind die Besitzer von Stromern wirklich?
Dem VW-Konzern geht es schlecht, die spanische Tochtermarke allerdings ist erstaunlich erfolgreich. Das liegt vor allem an einer Zielgruppe, die sie raffiniert anspricht.
Wenn es zu Hause grau und nasskalt wird: Neun Tipps für nicht allzu ferne Reiseziele. Und warum es dort gerade jetzt besonders schön ist.
Im Herbst zeigt sich die Natur von ihrer prächtigsten Seite. Das Laub bietet nicht nur Igeln ein Winterquartier, es ist auch ideal für Beete und Bastler.
Der neue Opel Grandland ist größer und besser geworden als sein Vorgänger. Vor allem gibt es ihn als reinen Stromer mit bis zu 700 Kilometer Reichweite. Doch im Vergleich zu neuen Wettbewerbern zeigen sich ein paar Schwachstellen.
Als bunter Stadtflitzer ist der Renault 5 E-Tech Electric erfrischend anders als die meisten Kleinwagen. Mit dem günstigen Einstiegspreis kommt man aber nicht weit.
Schön oder nicht, der Verfall von eisenhaltigem Metall treibt sonderbare Blüten: Den einen gilt Rost als Makel, andere sehen darin ein Stilmerkmal der Moderne – oder bekommen nostalgische Gefühle.
Elektroautos müssen wegen neuer CO₂-Vorschriften billiger werden. Wann es so weit ist, was man bei günstigen Angeboten beachten und welche Risiken man als Autokäufer kennen sollte – ein Überblick.
Volkswagen steckt in vielen Schwierigkeiten, eine davon stammt aus China: Der Weltmarktführer bei Elektroautos kommt mit eigenen Batterien und günstigen Preisen nach Europa. Wie groß die Herausforderung ist, zeigt ein Vergleich der Einstiegsmodelle BYD Dolphin und VW ID.3.
Der neue VW California hat einen großen Sprung nach vorn gemacht. Testfahrt mit einer kernsanierten Ikone.
Der VW Tiguan und der Renault Rafale haben reichlich Platz für Gepäck und kommen mit einer Tankfüllung bis zu 1000 Kilometer weit. Diesel oder Vollhybrid – welcher Antrieb ist im Urlaub besser?