Zum SZ-Autorenverzeichnis

Fritz Göttler

(freie Mitarbeit)

  • E-Mail an Fritz Göttler schreiben
Jahrgang 1954. Studium Germanistik und Geschichte an der LMU München. Promotion. In den Achtzigern Mitarbeiter im Münchner Filmmuseum. Filmkritik für Kölner Stadtanzeiger, später SZ, sowie verschiedene Zeitschriften. Ab 1992 Redakteur der SZ.

Neueste Artikel

  • SZ Plus„The Critic“ im Kino
    :Weniger Beauty, mehr Biest

    Ein arroganter Theaterkritiker im London der Dreißigerjahre soll durch eine Intrige gestürzt werden. „The Critic“ ist ein Thriller über die Lust an der Selbstzerstörung in Zeiten von Hass, Gewalt und Zynismus.

    Von Fritz Göttler
  • SZ PlusAnimationsfilm „Das kostbarste aller Güter“ im Kino
    :Abseits der Gleise

    Der französische Oscarpreisträger Michel Hazanavicius erzählt in seinem Animationsfilm „Das kostbarste aller Güter“ von der Rettung eines Kindes. Das ist märchenhaft – so lang er dem Thema Holocaust nicht zu nah kommt.

    Von Fritz Göttler
  • SZ PlusMartial-Arts-Thriller: „Love Hurts“ im Kino
    :Greif das Geld und renne

    Ein Biedermann besinnt sich auf seine Kampfkunst: In „Love Hurts“ zeigt Oscarpreisträger Ke Huy Quan, warum Martial Arts und Valentinstag perfekt zusammenpassen.

    Von Fritz Göttler
  • SZ PlusThriller von Hendrik Streeck
    :Was macht er als Nächstes?

    Hendrik Streeck wurde als Virologe bekannt, zieht bald für die CDU in den Bundestag ein – und veröffentlicht nun den unangenehm plausiblen Viren-Thriller „Das Institut“.  Wohin mag diese Karriere wohl noch führen?

    Von Fritz Göttler
  • SZ PlusFavoriten der Woche
    :Wie ein verdammter König

    Eine stolze Politkarikaturistin, ein mit allen Raffinessen vertrauter Fotodruckmeister sowie ein Gefängnis- und Theaterfilm: Empfehlungen aus dem SZ-Feuilleton.

    Von Susan Vahabzadeh, Marc Hoch und Fritz Göttler
  • SZ PlusZum Tod von Ernst Hilbich
    :Der, der die komischen Typen spielte

    Ernst Hilbich verkörperte schmächtige Spießer, seltsame Käuze mit lächerlichen Namen. Zum Tod von einem, der nie die Lust an seinem Metier verloren hat.

    Von Fritz Göttler
  • SZ PlusStreaming
    :Das sind die Serien des Monats

    Ein tödlicher Urlaub in Thailand, Robert De Niro als Präsident und dänische Dystopien: die Empfehlungen des Monats.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • SZ Plus„Zero Day“ auf Netflix
    :Plötzlich pausiert die Verfassung

    In „Zero Day“ soll Robert De Niro als früherer US-Präsident eine Digitalattacke auf Amerika aufklären. Die paranoide Thrillerserie ist das vielleicht letzte Stück eines gerade zugrunde gehenden Genres.

    Von Fritz Göttler
  • SZ PlusARD-Serie von Thomas Vinterberg
    :Wir holen sie uns, die Welt

    Die Klimakrise erreicht Dänemark, das Land wird überflutet und muss evakuiert werden. Thomas Vinterbergs erste TV-Serie „Families Like Ours “ ist bedrückend realistisch, aber doch hoffnungsfroh.

    Von Fritz Göttler
  • SZ PlusThriller „Flight Risk“ im Kino
    :Das Gesetz bin ich

    Ein Transportflieger über Alaska, mit falschem Piloten und echtem Gefangenen, und Michelle Dockery muss als Deputy Marshal für Ordnung sorgen: Mel Gibsons Actionthriller „Flight Risk“.

    Von Fritz Göttler
  • SZ Plus„Lockerbie“ auf Wow
    :Was am meisten schmerzt

    Kampf für Gerechtigkeit: In der Wow-Serie „Lockerbie“ spielt Colin Firth eindrucksvoll einen Mann, der seine Tochter bei dem berüchtigten Flugzeugattentat von 1988 verloren hat.

    Von Fritz Göttler
  • SZ PlusBerlinale-Retrospektive
    :Freibeuterträume

    „Wild, schräg, blutig. Deutsche Genrefilme der 70er“ heißt die Retrospektive der Berlinale 2025. Sie erinnert an ein starkes Kino jenseits der staatlichen Förderkultur.

    Von Fritz Göttler
  • SZ PlusArte-Schwerpunkt zu Paul Newman
    :Der an sich zweifelte

    Anfangs hatte er es nicht leicht in Hollywood, galt als Nervensäge und Rebell. Zum 100. widmet Arte Paul Newman nun aber besonders viel Sendezeit.

    Von Fritz Göttler
  • SZ PlusKI-Film „Companion“ im Kino
    :Robotertragödie

    Ein humanoides Zauberwesen als perfekte Begleiterin? Im Thriller „Companion“ hat dieser dunkle Männertraum sehr böse Folgen.

    Von Fritz Göttler
  • SZ Plus„Könige des Sommers“ im Kino
    :Gerade erst 18 und schon verantwortlich für den Bauernhof

    Louise Courvoisier erzählt in ihrem Kinofilm „Könige des Sommers“ von einer Jugend auf dem Land, der Selbstverständlichkeit der Liebe. Und von den Geheimnissen eines guten Käses.

    Von Fritz Göttler
  • Serien des Monats
    :Es ist kompliziert

    Büromenschen und ihre Alter Egos sind außer sich, Amerikas archaische Zeit und die nicht so erfolgreiche Phase des FC Bayern: Die Empfehlungen des Monats.

    Von Lara Marmsoler, Marie Schmidt, Holger Gertz, Fritz Göttler
  • SZ Plus„Wolf Man“ im Kino
    :Papa mutiert zum Monster

    Maskulines Unbehagen im Wald: Der Horrorfilm „Wolf Man“ ist eine stille Studie des Verfalls männlicher Beschützerrollen.

    Von Fritz Göttler
  • Spielfilmtipps zum Wochenende
    :Falsches Spiel

    „Departed“, „Der Fall Richard Jewell“, „Unlocked“ und „Alles was kommt “: die Filmtipps zum Wochenende.

    Von Fritz Göttler