
Jazz:Der Erneuerer
Der Schlagzeuger, Beatmaker und Produzent Makaya McCraven ist ein Star der Jazzszene. Und ein Teamplayer von klein auf, der mit großer Offenheit in die Welt tritt. Ein Treffen in Berlin.
Der Schlagzeuger, Beatmaker und Produzent Makaya McCraven ist ein Star der Jazzszene. Und ein Teamplayer von klein auf, der mit großer Offenheit in die Welt tritt. Ein Treffen in Berlin.
Wenn der Saxofonist Sam Gendel R&B-Hits von Ginuwine, Beyoncé oder Erykah Badu aufs Wesentliche reduziert, entsteht da etwas, das man so noch nie gehört hat.
Im Südwesten von Island bebt die Erde zurzeit außergewöhnlich häufig und stark. Ein Vulkanausbruch ist wahrscheinlich. Könnte ein zweiter Eyjafjallajökull-Moment bevorstehen?
Die US-amerikanische Indiepop-Szene reagiert auf die erste größere Welle von "Me Too"-Vorwürfen. Steht ihr ein Bewusstseinswandel bevor?
Am heutigen Dienstag jährt sich der Mordanschlag auf den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke. In der Stadt bleibt die Erinnerung an ihn wach.
Der Polarfuchs leidet in Skandinavien unter der Erderwärmung, der Rotfuchs erobert sein Gebiet. Ein Besuch bei einer Aufzuchtstation in Norwegen.
Agrarkonzerne graben den Menschen in Südspanien das Wasser ab und hinterlassen plastikverseuchte Wüsten. Jetzt regt sich Widerstand.
Der niederländische Komponist Louis Andriessen wird 80 Jahre alt. Ein Besuch bei ihm zu Hause in Amsterdam.
Terry Riley ist 83 Jahre alt, der Erfinder der Minimal Music und noch immer begeistert als Improvisator auf Tour. Eine Begegnung in Amsterdam, wo er jetzt mit seinem Sohn Gyan auftrat.
In 150 bis 200 Jahren wird die Insel frei vom Eispanzer sein. Das rührt nicht nur an der Seele der Bewohner - es könnte auch die Vulkane wecken.
Leser der "Süddeutschen Zeitung" ziehen Bilanz: Zufrieden mit der Arbeit von Union und SPD sind die wenigsten, besonders Merkel und Seehofer werden kritisiert.
Immer mehr Fahrschüler fallen bei der Prüfung durch. Auch SZ-Leser hatten schweißtreibende oder euphorische Momente zu überstehen - und erzählen hier von ihrer Führerscheinprüfung.
Wir haben Leser nach ihrer Meinung zum Ergebnis des SPD-Parteitags gefragt. Sie sind ähnlich zwiegespalten wie die Delegierten.
Lange Wartezeiten, teure Extra-Leistungen und dubiose Abrechnungen: Privat und gesetzlich Versicherte berichten der SZ über ihre Erlebnisse. Auch ein Arzt meldet sich zu Wort.
Die Gemeinde Feldkirchen regelt die Vergabe von günstigem Baugrund neu.
"Cosmo und die andere Seite der Straße" des Ottobrunner Regisseurs Franz Stepan zeigt den Lebensweg von Jugendlichen in Brasilien zwischen Armut, Drogenmilieu und einem Kinderdorf. Nun feiert der Film im Gasteig Premiere.
Feldkirchen berät Antrag, Quartier für 200 Flüchtlinge zu bauen
Wer mit Flüchtlingen gleich welchen Alters zu tun hat, soll dem Landratsamt ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Die Helferkreise in Grasbrunn und Feldkirchen kritisieren das als unnötige bürokratische Hürde.