Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Florian Kaindl

Florian Kaindl

Stellvertretender Leiter Schlussredaktion

  • E-Mail an Florian Kaindl schreiben
Florian Kaindl, Jahrgang 1982, geboren in München. Studium der Komparatistik, Amerikanischen Literaturgeschichte und Theaterwissenschaft in München und Paris. Stellvertretender Leiter der Schlussredaktion. Schaut außerdem gern lineares Fernsehen und Kinofilme und schreibt darüber.

Neueste Artikel

  • Spielfilmtipps zum Wochenende
    :Männer unter sich

    „The Rider“, „Heat“, „Bridget Jones“ und „Ziemlich beste Freunde“: die Filmtipps zum Wochenende.

    Von Florian Kaindl
  • SZ PlusJ.G. Ballard: „Super-Cannes“
    :Traurig an der Riviera

    In „Super-Cannes“ schilderte J. G. Ballard schon vor 25 Jahren die Welt der unglücklichen Superreichen. Jetzt erscheint der Roman endlich auf Deutsch.

    Von Florian Kaindl
  • Kolumne „Mitten in …“
    :Bis die Reifen Funken sprühen

    Eine SZ-Redakteurin möchte auf den Philippinen dringend eine Fähre erreichen und gerät dabei an den waghalsigsten Taxifahrer ihres Lebens. Drei Anekdoten aus aller Welt.

  • Spielfilmtipps zum Wochenende
    :Fieberträume

    „Verrückt nach Mary“, „Cool Runnings“, „Schlaflos in Seattle“ und „Apocalypse Now“: die Fernsehtipps zum Wochenende.

    Von Florian Kaindl
  • SZ Plus„Der Graf von Monte Christo“ im Kino
    :Eiskalter Racheengel

    Mehr als neun Millionen Besucher in Frankreich: Die Neuverfilmung des Romans „Der Graf von Monte Christo“ ist klassisches Abenteuerkino – dramatisch und unterhaltsam.

    Von Florian Kaindl
  • Spielfilmtipps zu Weihnachten
    :Dunkle und helle Seiten der Macht

    „Pulp Fiction“, „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“, „Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses“ und „Dune“: die Spielfilmtipps zu Weihnachten.

    Von Florian Kaindl
  • Spielfilmtipps zum Wochenende
    :Liebe auf besondere Art

    „Der einzige Zeuge“, „Die Mumie kehrt zurück“, „Über den Dächern von Nizza“ und „Ein (un)möglicher Härtefall“: die Fernsehtipps zum Wochenende.

    Von Florian Kaindl
  • SZ Plus„Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim“ im Kino
    :Triumph der vergessenen Kriegerin

    Im „Herr der Ringe“-Urtext war sie namenlose Randfigur, jetzt schwingt Héra Hammerhand endlich das Schwert in Warners Animations-Spin-off „Die Schlacht der Rohirrim“. Tolkien-Fans waren skeptisch - aber es lohnt sich.

    Von Florian Kaindl
  • Neu in Kino & Streaming
    :Welche Filme sich lohnen – und welche nicht

    Die Komödie „Der Vierer“ erzählt von den Sexproblemen mittelalter Großstädter. Und das Musical „Emilia Pérez“ zeigt einem Drogenboss, der von einer Geschlechtsangleichung träumt. Die Starts der Woche in Kürze.

    Von Josef Grübl, Sofia Glasl, Philipp Stadelmaier, Anke Sterneborg, Fritz Göttler, Kathleen Hildebrand, Florian Kaindl, Annett Scheffel
  • SZ PlusFavoriten der Woche
    :Auf die Münder küssen

    „Tocotronic“ melden sich mit einem verstörend aktuellen Song zurück. Außerdem: der große Geiger David Oistrach, Horror aus Neuseeland und 50 Jahre Zündfunk – die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

    Von Moritz Baumstieger, Helmut Mauró, Florian Kaindl, Jens-Christian Rabe
  • Neu in Kino und Streaming
    :Welche Filme sich lohnen – und welche nicht

    Jan Josef Liefers will kein alter weißer Mann sein, die neue Pretty Woman kommt aus Brooklyn, und Hitlers Bilder-Queen Leni Riefenstahl wird seziert. Die Filmstarts der Woche in Kürze.

    Von Josef Grübl, Tobias Kniebe, Florian Kaindl, Anna Steinbauer, Susan Vahabzadeh, Joachim Hentschel
  • Spielfilmtipps zum Wochenende
    :Große Ziele

    „Der Clou“, „Apollo 13“, „Coco – Lebendiger als das Leben!“ und „The Raid“: die Fernsehtipps zum Wochenende.

    Von Florian Kaindl
  • SZ PlusAnfängerfehler auf der Wiesn
    :Machen Sie das bloß nicht - wir haben's schon getan

    Das Kind fast gequetscht, die Haarpracht riskiert und die Bänder auf der Bierbank gezerrt: Wir verraten unsere Wiesn-Fehler, damit Sie sie nicht durchmachen müssen.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Neu in Kino & Streaming
    :Welche Filme sich lohnen – und welche nicht

    Die französische Hit-Komödie „Was ist schon normal“, der Horrorthriller „New Life“ und die Liebesgeschichte „Die Ironie des Lebens“: Die Starts der Woche in Kürze.

    Von Fritz Göttler, Kathleen Hildebrand, Doris Kuhn, Florian Kaindl, Martina Knoben, Philipp Bovermann, Josef Grübl
  • SZ Plus„Rock ’n’ Roll Ringo“ im Kino
    :Rocky im Ruhrpott

    Das Boxerdrama „Rock ’n’ Roll Ringo“ erzählt märchenhaft bis brutal die Heldenreise eines schweigsamen Underdogs. Über allem steht die Frage: Wie viel Schläge kann ein Mensch einstecken?

    Von Florian Kaindl
  • Spielfilmtipps zum Wochenende
    :Im Fliegenfischen ein Ass

    „Aus der Mitte entspringt ein Fluss“, „OSS 117 – Der Spion, der sich liebte“, „Tiger & Dragon“ und „About a Boy“: die Fernsehtipps zum Wochenende.

    Von Florian Kaindl
  • SZ-Kolumne „Mitten in …“
    :Maradona unser

    Ein SZ-Autor verlässt Neapel mit gleich zwei Maradona-Trikots. Wie der wortkarge Verkäufer ihm die wohl aufgeschwatzt hat? Drei Anekdoten aus aller Welt.

  • SZ PlusInterview mit Viggo Mortensen
    :„Das Leben ist zu kurz, um sich zu langweilen“

    „Herr der Ringe“-Star Viggo Mortensen über seine Fluchtversuche als Baby, Gewalt in Filmen und seinen Western „The Dead Don’t Hurt“.

    Interview von Florian Kaindl