In der Raumfahrt galt es mal als ausgemacht, international zusammenzuarbeiten. Das ist gut an der Raumstation ISS zu sehen, die von den USA, Russland, Europa, Japan und Kanada betrieben wird. Schätzungen zufolge hat die ISS seit 1998 einen niedrigen dreistelligen Milliardenbetrag gekostet. Allein diese Kosten zeigen, wie sinnvoll es ist, sich zusammenzutun.
Raumfahrt:Von den Träumen der Esa
Die mittelgroße Rakete "Vega-C" beim Start im Dezember 2022. Wenige Minuten später kam sie vom Kurs ab.
(Foto: JM Guillon/AP)Die Raumfahrtagentur hat sich bestätigen lassen, dass eine eigene europäische Raumkapsel nötig ist. Und auch eine eigene Astronautenmission zum Mond. Echt jetzt?
Von Dieter Sürig
Lesen Sie mehr zum Thema