Zu den in weiten Kreisen beliebten Breitband-Bösewichten zählt "der Kapitalismus". Dieser Wirtschaftsordnung verpassen viele laut meinende Menschen den Stempel des Grundübels der Gegenwart. Zwar wird in den entsprechenden Äußerungen kaum je spezifiziert, was mit "der Kapitalismus" genau gemeint ist, aber das hält niemanden von lautem Wortkrawall ab. Man floskelt sich halt so durch den Zeitgeist und raunt von "kapitalistischen Strukturen", die Sexismus, Rassismus, Umweltzerstörung, Populismus, Kriege und alles übrige Blöde dieser Zeit mindestens begünstigen.
Psychologie:Schlaue Radikale
Lesezeit: 2 Min.

Intelligente Menschen neigen eher zu extremen Positionen. Wie kommt das?

Soziale Ungleichheit:"Im Laufe des Lebens werden wir unzufriedener - aber die einen mehr als die anderen"
Gleicher Abschluss, gleiche Chancen? Der Soziologe Fabian Kratz erforscht, ab wann Bildungsaufsteiger beruflich genauso erfolgreich sind wie Kinder aus privilegierten Häusern - und warum sie trotzdem nicht unbedingt genauso glücklich werden.
Lesen Sie mehr zum Thema