Nicht mal eine Minute hat es gedauert, bis die gewaltigen Fels- und Eismassen vom Marmolata-Gletscher hinunter ins Tal gerauscht waren. Zwei Seilschaften begruben sie unter sich. Seinen Ausgang hat das Unglück aber schon vor Monaten genommen. Dabei, so erklären Wissenschaftler, habe der Klimawandel den Weg geebnet, der zur Katastrophe am größten Gletscher der Dolomiten geführt hat.
Unglück in den Dolomiten:Wenn der Gletscher ins Rutschen gerät
Lesezeit: 3 min
"Wie Schmierseife": Schmelzwasser kann ganze Gletscherblöcke unterspülen und ins Rutschen bringen - Eisbruch am Findelgletscher in Zermatt.
(Foto: Sean Gallup/Getty Images)In den Dolomiten begräbt eine Eis-Fels-Lawine mehrere Menschen unter sich. Simples Schmelzwasser dürfte den Eissturz an der Marmolata ausgelöst haben - die wahre Ursache liegt allerdings woanders. Eine Rekonstruktion.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Was, du bist Single?«
Psychologie
"Vergiftete Komplimente sind nicht immer leicht erkennbar"
Psychologie
"Inflexibilität im Geiste fördert Angst und Stress"
"Herr der Ringe" vs. "Game of Thrones"
Wenn man eine Milliarde in eine Serie steckt, braucht man keine Filmemacher mehr
Shane MacGowan im Interview
"Ich habe nichts verpasst"