Das "Chalet Rich" thront 1450 Meter hoch über dem Südtiroler Gadertal. Neben einem sagenhaften Blick und stilvoll renovierten Apartments bietet es einen hauseigenen Lieferservice mit Bioprodukten vom Hof nebenan.
Südtirol
:Zu Tode geliebt?
Die Dolomiten. Das Essen. Die Wellnessbereiche. Südtirol ist bei deutschen und italienischen Urlaubern sehr beliebt. Doch vielen Einheimischen reicht es nun. Aber wie bekommt man die Kehrseite des Erfolgs in den Griff?
SZ MagazinHotel Europa
:Für Nimmermüde und Entspannungsbedürftige
Zauberteppich-Skilift, Riesen-Schwimmbad und massig Platz zum Toben: Im "Familienhotel Rainer" im Südtiroler Sexten fühlen sich nicht nur Kinder wohl - sondern man fühlt auch mit den Eltern mit, die sich hier vom ganz normalen Wahnsinn erholen dürfen.
Gletscher-Unglück
:Katastrophe Tourismus?
Tödliche Unglücke wie am Marmolata-Gletscher ändern nichts daran, dass immer mehr Menschen Urlaub in den Bergen machen - und zwar nicht trotz, sondern wegen des Klimawandels. Eine Reise in die Dolomiten und die Frage, wie das weitergehen kann.
MeinungUnglück in den Dolomiten
:Die Unbefangenheit ist dahin
Auch mit bester Überwachung werden sich Katastrophen wie am Marmolata-Gletscher nicht immer verhindern lassen. Wir müssen den Umgang mit Naturgefahren in Zeiten des Klimawandels neu justieren.
Unglück in den Dolomiten
:Wenn der Gletscher ins Rutschen gerät
In den Dolomiten begräbt eine Eis-Fels-Lawine mehrere Menschen unter sich. Simples Schmelzwasser dürfte den Eissturz an der Marmolata ausgelöst haben - die wahre Ursache liegt allerdings woanders. Eine Rekonstruktion.
01:04
Italien
:Zwei verletzte Deutsche beim Unglück in den Dolomiten
Ein Mann und eine Frau werden auf einer Intensivstation behandelt. Bei dem Gletschersturz kamen mindestens sieben Menschen ums Leben, es soll noch 17 Vermisste geben.
Italien
:Die Katastrophe am Gletscher
10,3 Grad - so warm war es noch nie so früh im Jahr am Marmolata-Gletscher in Norditalien. Das Eissturz-Unglück in den Dolomiten ist für viele ein Menetekel, wie fahrlässig das ganze Land mit den Folgen des Klimawandels umgeht.
Italien
:Mindestens sechs Tote bei Gletscherbruch in den Dolomiten
An der Marmolata löst sich ein großer Eisbrocken und trifft zwei Seilschaften. Kurz zuvor war ein Temperaturrekord verzeichnet worden.
Olympia 2026 in Cortina d'Ampezzo
:Vor dem nächsten Lauf
Alle diskutieren über die Winterspiele in Peking - derweil bereitet man sich in Cortina d'Ampezzo schon auf die folgenden vor. Besuch in einem Ort, der wieder schick werden will.
SZ MagazinHotel Europa
:Mehr Dolomitenblick geht gar nicht
Auf fast 2000 Metern Höhe lässt sich ordentlich Abstand gewinnen von all den Alltagsproblemen. Was man in diesem Hotel auf der Seiser Alm stattdessen findet: Witz, Geschmack und tiefere Bedeutung.
Musikreise
:Mit Strahlkraft
Die Münchner Band "Fazer" beim in vielerlei Hinsicht vorbildlichen Südtirol Jazzfestival.
Alpine Ski-WM in Cortina
:Wackelige Hoffnung in der Blase
Die alpine Ski-WM in Cortina d'Ampezzo gilt als Symbol des Durchhaltens inmitten der Pandemie - gerade im so schwer von Corona getroffenen Italien. Sie gilt aber auch als Anschubhilfe für weitere Großereignisse.
Braunbären in Norditalien
:Wo die wilden Bären wohnen
Im Trentino attackiert ein Bär zwei Ausflügler - nicht die erste unheilvolle Begegnung zwischen Mensch und Tier. Der Vorfall wirft die Frage auf: Wem gehört die Natur?
Skihütte in den Dolomiten
:Pizza für Pisten-Cowboys
Auf der Las Vegas Lodge in Südtirol begrüßt der Wirt seine Gäste freundlich mit der Faust. Und die sind zahlreich: Gut 600 Skifahrer wollen jeden Tag Carbonara, Speckknödel oder Hirschmedaillons essen. Viele bleiben bis in die Nacht.
Südtirol
:Streit um den gläsernen Turm
Für die einen zeitgemäße Architektur, für die anderen Verschandelung der Natur. Im Mittelpunkt des Streits um den "Laurin-Kristall" in den Dolomiten steht eine ewig ungelöste Frage: Was passt zur Landschaft?
Dolomiten
:Cluburlaub für Menschen mit rasierten Waden
Wie kann ein Radrennen für Hobbyfahrer in den Alpen noch auffallen? Indem es perfekt organisiert wird - manchmal zu perfekt.
Alpen
:"Echt mutig, hier einen Klettersteig hinzubauen!"
Neun Etappen, 17 Hütten und 108 Kilometer: Eine neue Klettersteig-Runde in den einst so umkämpften Dolomiten überschreitet Grenzen - nicht nur zwischen Ländern.
Alpen
:Impressionen vom Klettersteig "Dolomiten ohne Grenzen"
Zwei Länder, neun Etappen, zwölf Klettersteige, 17 Hütten und 108 Kilometer - diese Tour soll nicht nur Landesgrenzen, sondern auch Grenzen in den Köpfen überwinden.
Dolomiten
:Engpässe
Ruhe im Weltkulturerbe
Reisequiz
:Was wissen Sie wirklich über die Dolomiten?
Welche Sprache kann man in den Dolomiten lernen? Und welcher Zwerg brachte die Berge zum Glühen? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
Dolomitenpass
:Das große Röhren am Sellajoch
An schlimmen Tagen knattern 4000 Autos und Motorräder über die Passstraße. Trotzdem jammern einige, wenn die Straße an wenigen Tagen für lärmende Motoren gesperrt ist.
Skifahren in Südtirol
:Piste oder Kunst? Beides!
Skifahren und Kultur schließen sich im Grödnertal nicht aus. Vor der Dolomiten-Kulisse lohnen direkt an der Piste Museums- und Film-Stopps - sie erinnern auch an den umstrittenen Regisseur Luis Trenker. Eine Probefahrt.
Skifahren in den Dolomiten, Südtirol
:Pisten-Kunst im Grödnertal
Die Geschichte von Luis Trenker, von Zwergenkönig Laurin und der "Steinernen Stadt": Im Val Gardena wird Kultur und Skifahren vereint.
Felssturz
:Gewaltiger Felssturz in den Dolomiten
Bis zu eine Million Kubikmeter Geröll sind in Südtirol ins Tal gestürzt. Ein Bergführer hat eine der Lawinen gefilmt.
Dolomitenhütte in Osttirol
:Ein Bett am Abgrund
Die Dolomitenhütte in Osttirol liegt spektakulär zwischen Steilwänden. Allzu ängstlich sollten die Gäste hier nicht sein.
Travel Episodes
:Klang der Dolomiten
Wenn in den Dolomiten die Füße schwer werden, ist der Kopf ganz leicht. Eindrücke aus einer mythischen Bergwelt, die auch Musiker glücklich macht.
Lavarellahütte in Südtirol
:Im Schwitzkasten
Das beste Argument für einen Besuch der Fanes-Hochebene in Italien ist die grandiose Bergwelt der Dolomiten. Und die Wirte der Lavarellahütte sorgen dafür, dass Besucher nicht mehr weg wollen.
Highline-Meeting
:Abhängen am Abgrund
Gipfeltreffen in der Hängematte: In den italienischen Alpen treffen sich Highliner, um von Berg zu Berg zu balancieren. Schwindelfrei sollte man schon sein.
Mountainbike-Tour auf der Sellaronda
:Was für eine Runde
Für Wintersportler ist die Skisafari Sellaronda ein Höhepunkt, nun wird die Tour auch im Sommer interessant. Über vier Pässe fahren Mountainbiker rund um die Sellagruppe in den Dolomiten, teils auf extra angelegten Wegen.
Sentiero della Pace in Norditalien
:Berg der Hoffnung
Der "Sentiero della Pace" folgt auf 500 Kilometern dem Frontverlauf aus dem Ersten Weltkrieg. Wer auf den spektakulären Kriegspfaden im Trentino wandert, lernt viel über den Wert des Friedens.
SZ MagazinHotel Europa
:In frostigen Höhen
Umgeben von den schneebedeckten Dolomiten bietet das "Sporthotel Bad Moos" neben Ski und Spa auch etwas für romantische Wintersportler: die Fahrt im zweispännigen Pferdeschlitten.
Sextener Dolomiten
:Tunnelblick zurück
Beim Anblick der Drei Zinnen übersehen Wanderer gern den Paternkofel, den Gipfel daneben. Dabei hat der Berg eine bewegende Vergangenheit - und wäre außerdem leichter zu besteigen.
Radeln an der Sellaronda
:Intelligenz des Schwarms
Zwei Mal im Jahr wird die Straße rund um den Sellastock für den Autoverkehr gesperrt. Zigtausende Hobbyradler fahren dann über die vier Pässe in den Dolomiten - wie Ameisenwesen in Funktionsunterwäsche. Vom Reiz einer Massenveranstaltung.
SZ MagazinHotel Europa
:Die Dolomiten? Sind später auch noch da!
Ein Hotel, so schön, dass man fast vergessen möchte, die Natur drum herum zu erkunden.
Bildband "Dolomites - Visual Dualism"
:Schwarz und weiß, monumental und winzig
Die Outdoor-Fotografie ist gefangen im Strudel des Spektakulären. Peter Mathis hat sich daraus befreit - und die Dolomiten aus einer ganz besonderen Perspektive eingefangen.
Abfahrt der Frauen in Cortina d'Ampezzo
:Höfl-Riesch scheidet wieder aus - Vonn siegt
Eine Bodenwelle hat Maria Höfl-Riesch eine gute Platzierung im Abfahrtsrennen von Cortina d'Ampezzo gekostet. Die US-Amerikanerin Lindsey Vonn gewinnt ihr erstes Rennen nach ihrer Rückkehr. Bei der Männer-Abfahrt in Wengen siegt Christof Innerhofer - ein Franzose stellt einen Geschwindigkeitsrekord auf.
Skisafari in Italien
:Quer durch die Dolomiten
Die Rundstrecke Sella Ronda in den Dolomiten ist berühmt. Doch bei einer fünftägigen Skisafari quer durch kleine, große und riesige Skigebiete von Carezza über Marmolada bis nach Cortina d'Ampezzo lernen Urlauber das riesige Gebiet aus ganz anderen Blickwinkeln kennen.
Skifahren in Italien
:San Martino di Castrozza in den Dolomiten
Zu den Highlights der Dolomiten gehört die Palagruppe, ein landschaftliches Juwel am Südrand der Alpen.
Skifahren in Italien
:Skigebiet Grödnertal in Südtirol
Im Grödnertal zeigen sich die Dolomiten von ihrer schönsten Seite: Großartige Felsriesen als Kulisse, im Tal drei unterschiedliche Urlaubsorte und Pisten von einfach und sonnenverwöhnt bis tiefschwarz und weltcuptauglich.
Skifahren in Italien
:Skigebiet Cortina d'Ampezzo in den Dolomiten
Cortina war schon immer in, und daran hat sich bis heute nichts geändert, Cortina d'Ampezzo ist der Inbegriff eines Wintersportortes in den Dolomiten.
Sagenhafte Dolomiten
:Die Prinzessin der bleichen Berge
Es war einmal, vor langer Zeit, da lebte in einem kleinen Seitental des Pustertals die Prinzessin Dolasilla. Und wer sich anstrengt, der findet sie dort heute noch.
Historischer Wettlauf am Zwölferkofel
:Die Letzten werden die Ersten sein
Der Zwölferkofel ist einer der bekanntesten Gipfel der Sextener Dolomiten. Wer hier eine Erstbegehung vorweisen konnte, zählte zu den besten Bergsteigern seiner Zeit. Am 30. Juli 1932 wurde es ein Wettrennen. Zwei Brüder griffen gar zu unsauberen Tricks.
SZ MagazinHotel Europa
:Süßes Hüttengefühl
Das höchstgelegene Restaurant Italiens ist auch ein kleines, aber außerordentlich feines Hotel. Der Umgang mit den Gästen ist höflich, der Ausblick vom Spa fantastisch, und die Betten sind aus einem ganz besonderen Holz.
SZ MagazinHotel Europa
:Zuhause auf Zeit
Eine Ikone der modernen Alpenhotels: Die Mischung aus Volkskunst und Art déco macht das Hotel Drei Zinnen in Südtirol einzigartig. Hierhin reist man, um zu wohnen.
Alta Badia in Südtirol
:Schrecklich schöne alte Zeit
Noch vor wenigen Jahrzehnten war Alta Badia ein verlassenes Tal, an den Hängen stand noch kein Skilift, aber das Leben war hart. Heute reisen Wintersportler und Gourmets aus aller Welt hierher, denn die Skihütten bieten mehr als Pommes-Einerlei.
Südtirol
:Wintergenuss in Alta Badia
Noch vor wenigen Jahrzehnten war Alta Badia ein verlassenes Tal. Heute lockt es Wintersportler und Gourmets aus aller Welt an.
Skifahren in Italien
:Sella Ronda, Tour durch die Skigebiete in den Dolomiten
Die Sella Ronda in den Dolomiten ist die beliebteste Skilifttour der Alpen. Alles ändert sich hier ständig: die Pisten, der Schnee, das Panorama.
Tour um die Drei Zinnen
:Das steinerne Herz der Dolomiten
Im Spätsommer ist die beste Zeit für eine Umrundung der Drei Zinnen: Meist beständiges Wetter und kaum Touristen ermöglichen eine herrliche und vor allem weitgehend ungestörte Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler der Dolomiten.
Dolomiten: Hütten-Stopps im Stundentakt
:Tour de Mampf
Nach Free-Skiing kommt Fress-Skiing: In den Dolomiten ist der Genuss-Sportler unterwegs von Hütte zu Hütte und von Speckknödel zu Goldbrasse.