Die Rolle des unsicheren Selbstzweiflers überlassen die Reichen dieser Welt den weniger begüterten Klassen. Sie selbst sonnen sich im Glanz ihrer Größe, stellen ihren Wohlstand aus und arbeiten an dessen weiterer Mehrung. Gerne schwadronieren sie, ins Risiko zu gehen, das Unmögliche zu wagen und natürlich zu schaffen. Elon Musk zum Beispiel, der Bekannteste aller Superreichen, der Flüge zum Mars ankündigt, Raketen starten und landen lässt, zwischendrin mal eben ein soziales Netzwerk kauft, verbal herumirrlichtert und dabei, sagen wir es zurückhaltend: kaum durch Zweifel auffällt. Natürlich ist das jetzt alles überspitzt formuliert, aber es lässt sich mit Verweis auf die Wissenschaft festhalten: mehr Geld, breitere Brust. Ein hohes Einkommen und ein hohes Selbstbewusstsein gehen Hand in Hand.
Psychologie:Das Geheimnis des Erfolgs
Um in so ein Auto zu steigen, braucht man schon Selbstbewusstsein.
(Foto: John Phillips/Getty Images for Miwhip)Verdienen selbstbewusste Menschen mehr Geld, weil sie sich mehr zutrauen? Oder werden ihre Schultern mit steigendem Gehalt breiter?
Lesen Sie mehr zum Thema