Künstliche Intelligenz und Dual-Use:Diese Software bitte nicht dem Feind verkaufen

Lesezeit: 6 min

Künstliche Intelligenz und Dual-Use: Notfallhelfer in Schutzkleidung während einer Anti-Terror-Übung in Berlin.

Notfallhelfer in Schutzkleidung während einer Anti-Terror-Übung in Berlin.

(Foto: Markus Schreiber/AP)

Dieselben Programme, die Medikamente gegen Krankheiten aufspüren, können auch tödliches Gas entwerfen. Den KI-Fachleuten stellt sich die Frage, wie sie mit dem gefährlichen Wissen umgehen sollen.

Von Jannis Brühl

Als Fabio Urbina am Morgen auf seinen Computer sah, hatte der ein beängstigendes Eigenleben entwickelt. "Wir haben die künstliche Intelligenz einfach über Nacht auf einem alten Macbook laufen lassen und sind nach Hause gegangen." Als er am nächsten Tag wieder da war, sagte er sich: "Ich schaue mal nach, ob es funktioniert hat." Der Fachmann für lernfähige Software setzte sich an den Computer und sah eine lange Liste mit tödlichen Kombinationen chemischer Stoffe: "Ich war schockiert."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
Zur SZ-Startseite