Halbleiterindustrie:US-Konzern will Milliarden im Saarland investieren

Lesezeit: 4 min

Halbleiterindustrie: Das Kohlekraftwerk Ensdorf im Saarland. Das Werk soll hier bald weg - stattdessen soll eine Fabrik für Halbleiter entstehen.

Das Kohlekraftwerk Ensdorf im Saarland. Das Werk soll hier bald weg - stattdessen soll eine Fabrik für Halbleiter entstehen.

(Foto: Becker Bredel/imago images)

Halbleiter statt Kohle: Der Chip-Hersteller Wolfspeed plant eine hochmoderne Fabrik in der Nähe von Saarlouis. Es soll ein Vorzeigeprojekt für den Strukturwandel werden.

Von Caspar Busse, Claus Hulverscheidt, Georg Ismar und Christina Kunkel

Es sind Milliarden für das Saarland: Der amerikanische Halbleiterproduzent Wolfspeed plant in dem Bundesland, das mit dem wirtschaftlichen Umbruch kämpft, eine neue Fertigung. Auf dem Gelände eines ehemaligen stillgelegten Kohlekraftwerks in Ensdorf im Landkreis Saarlouis soll eine neue hochmoderne Fabrik für Halbleiter entstehen. Das Projekt steht nach SZ-Informationen unmittelbar vor der Bekanntgabe. An diesem Mittwoch will Bundeskanzler Olaf Scholz zusammen mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Industrievertretern den Startschuss geben.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Zur SZ-Startseite