Video-App:Die Heuchelei um Tiktok

Lesezeit: 3 min

Video-App: Shou Zi Chew, CEO von Tiktok, sagte am Donnerstag vor dem US-Kongress aus. Wie viel Macht er wirklich im Bytedance-Konzern hat, ist unklar.

Shou Zi Chew, CEO von Tiktok, sagte am Donnerstag vor dem US-Kongress aus. Wie viel Macht er wirklich im Bytedance-Konzern hat, ist unklar.

(Foto: Jacquelyn Martin/dpa)

Wie gefährlich ist Tiktok? Im Streit um die beliebte Video-App geht es ganz sicher nicht um die Jugendlichen, die sie nutzen.

Kommentar von Jannis Brühl

Eltern sind in Angst. Schauen die Kinder Tanzvideos auf dem Handy, denen unterschwellige Botschaften der Kommunisten beigemischt sind? Sind die Videos, in denen Teenager und Influencer sich mittelschwerer Belanglosigkeiten schuldig machen, in Wahrheit Kampfmittel in einem Weltkonflikt? So stellen Politiker Tiktok dar, die App des Bytedance-Konzerns aus China. Tiktok hat mehr als eine Milliarde Nutzer, es ist ein kommerzielles und kulturelles Phänomen, das mindestens eine Generation prägt. Der Algorithmus, der eine Gier nach immer neuen Kurz-Videos auslöst, ist ein technologisch-psychologischer Geniestreich.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Zur SZ-Startseite