Schlechte Nachrichten verpackt Elon Musk gerne in E-Mails. Im Sommer 2022 erreichte Tesla-Führungskräfte eine Mail mit dem Betreff "Einstellungsstopp weltweit". Darin schrieb Musk, er habe ein "sehr schlechtes Gefühl", was die Wirtschaftsentwicklung angehe. Das Unternehmen müsse deswegen seine Belegschaft um rund zehn Prozent reduzieren. Damals waren rund 100 000 Menschen bei Tesla beschäftigt. Seitdem ist der E-Autobauer wieder stark gewachsen, zählt aktuell rund 140 000 Mitarbeiter weltweit. Nun gibt es wieder eine Mail, Betreff: "Reorg", kurz für "Re-Organisation". Er hasse das, schreibt Elon Musk, aber es müssten wieder mehr als zehn Prozent der Leute gehen.
Autohersteller:Wie geht es bei Tesla weiter?
Lesezeit: 4 Min.
Ausgerechnet der E-Auto-Pionier will Tausende Jobs streichen. Und im brandenburgischen Grünheide fragt man sich, ob all die Versprechungen von Elon Musk für die Region bald nichts mehr wert sind.
Von Jan Heidtmann und Christina Kunkel
Windenergie:Was Höhenwindräder leisten können
Das erste Modell soll bald in Brandenburg stehen. Gut 365 Meter soll es messen, fast so hoch wie der Berliner Fernsehturm. Das Potenzial für die deutsche Energieversorgung ist enorm.
Lesen Sie mehr zum Thema