Digitale Überwachung:Wie man Maschinen anlügt

Digitale Überwachung: Illustration: Stefan Dimitrov

Illustration: Stefan Dimitrov

Wenn Facebook, Google und Co. Daten von uns wollen, können wir ihnen nicht einfach falsche geben? Über Fake-Namen, manipulierte Stau-Apps und Widerstand, der billig zu haben ist. Letzter Teil der Serie "Smart leben".

Von Jannis Brühl

Smart leben

Die SZ beschäftigt sich in einer Serie mit unserem digitalen, smarten Leben. Wie können wir das Smartphone nutzen, ohne uns in ihm zu verlieren? Alle Artikel lesen Sie hier.

Beginnen wir mit dem deutschen Wald, denn dort hatte lange Zeit alles seine Ordnung. Ende des 18. Jahrhunderts begannen kluge Forstbeamte, den Wald, wie er über Jahrhunderte gewuchert hatte, neu zu entwerfen. Bäume wurden in geraden Reihen gepflanzt, Zwischenräume von Unterholz befreit. Ziel war die Rationalisierung und kommerzielle Ausbeutung der wilden Ressource Wald.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: