Smart leben

Smart leben

Essay
:Wie viel Hightech verträgt der Garten?

Digitale Bewässerung, Mähroboter, Überwachung per App - die smarte Technik macht auch an der Gartentür nicht halt. Über die Frage, ob damit nicht etwas Elementares verloren geht.

SZ PlusVon Max Scharnigg

Digitale Überwachung
:Wie man Maschinen anlügt

Wenn Facebook, Google und Co. Daten von uns wollen, können wir ihnen nicht einfach falsche geben? Über Fake-Namen, manipulierte Stau-Apps und Widerstand, der billig zu haben ist. Letzter Teil der Serie "Smart leben".

SZ PlusVon Jannis Brühl

Handy, Laptop und Co.
:So lässt sich Technik nachhaltiger einkaufen

Wer ein neues Handy haben will, achtet meist vor allem auf den Preis und auf viel Speicherplatz. Dabei ist es möglich, Elektronik günstig zu kaufen und zugleich die Umwelt möglichst wenig zu belasten. Teil neun der Serie "Smart leben".

SZ PlusVon Mirjam Hauck

Home-Office
:So wird die nächste Videokonferenz ein Erfolg

Sieben Tipps für hybrides Arbeiten: Kamera, Licht und Software machen den Unterschied - wie ein unterbelichteter Frosch will schließlich niemand aussehen. Teil acht der Serie "Smart leben".

SZ PlusVon Simon Hurtz

Musik machen
:Wenn das iPad zum Tonstudio wird

Mit Tablets kann man Musik nicht bloß konsumieren, sondern auch selber kreativ werden. Das ist nicht einmal teuer. Teil sieben der Serie "Smart leben".

SZ PlusVon Helmut Martin-Jung

Apps fürs Smartphone
:So bekommen Sie Ihre Finanzen per Handy in den Griff

Wo ist bloß mein Geld hin? Und wie kann ich was zur Seite legen? Dafür gibt es digitale Helfer. Doch welche Finanz-Apps taugt etwas? Teil sechs der Serie "Smart leben".

SZ PlusVon Simon Groß

Arbeit und Beruf
:So lässt sich digitaler Stress verhindern

Viele Menschen fühlen sich im Job von digitalen Tools überfordert und überwacht. Doch es gibt Strategien, die helfen, entspannt zu bleiben. Teil fünf der Serie "Smart leben".

SZ PlusVon Mirjam Hauck

IT-Sicherheit
:In wenigen Schritten zum sicheren Smartphone

Niemand ändert gern Passwörter, macht Back-ups oder installiert Updates. Doch wer sich drückt, geht ein großes Risiko ein. Diese Vorsichtsmaßnahmen schützen. Teil vier der Serie "Smart leben".

SZ PlusVon Simon Hurtz

Smartphone-Reparatur
:Wie ich daran verzweifelte, mein Handy zu reparieren

Der Akku im iPhone hat schlappgemacht. Wäre doch gelacht, wenn man das nicht selber hinkriegen würde, oder? Über Schräubchen, Föhn-Orgien und eine bittere Erkenntnis. Teil 3 der Serie "Smart leben".

SZ PlusVon Helmut Martin-Jung

Smartphone
:Apps, die das Leben leichter machen

Meditieren ohne Esoterik, den Tag organisieren, einen Nachbarn zu Hilfe holen: Sieben ganz persönliche App-Empfehlungen, die keine Zeitverschwendung sind, sondern einen echten Mehrwert bieten. Teil zwei der Serie "Smart leben".

SZ Plus

Fitness
:Wie Technik gegen Faulheit hilft

Digitale Funktionen von Trainingsgeräten und Fitnesstracker gelten vielen als unnötige Spielereien. Zwei Sport-Forscher erklären, warum sie das anders sehen und worauf man beim Kauf achten sollte. Teil eins der Serie "Smart leben".

SZ PlusVon Philipp Bovermann

Gutscheine: