Reden wir über Geld mit Parov Stelar:"Hast du nicht kapiert, Schallplatte ist vorbei"

Lesezeit: 9 min

Reden wir über Geld mit Parov Stelar: Parov Stelar ist nicht nur Musiker, sondern auch Maler und Grafikdesigner mit eigenen Ausstellungen.

Parov Stelar ist nicht nur Musiker, sondern auch Maler und Grafikdesigner mit eigenen Ausstellungen.

(Foto: Jan Kohlrusch)

Der Österreicher Parov Stelar hat den Electroswing groß gemacht. Ein Gespräch über den Aufstieg als Musiker, seinen Burnout - und die Frage, was beim Publikum ankommt.

Interview von Hans von der Hagen und Mirjam Hauck

Ein schmuckloser Raum in der alten Tabakfabrik in Linz, an den Wänden hängen die Cover vergangener Platten, braunes Ledersofa, kleine Küchenzeile und mittendrin: Parov Stelar. Der 48-Jährige, der mit bürgerlichem Namen Marcus Füreder heißt, hat den Electroswing groß gemacht und gilt als international erfolgreichster österreichischer Musiker seit Falco. Seine Kleidung ist mit Farbspritzern bedeckt, er kommt direkt vom Videodreh aus seinem Atelier. Vor dem Gespräch öffnet er ein Linzer Bier und macht eine E-Zigarette an.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Zur SZ-Startseite