Vereinigte Staaten:Pink, die Farbe des Feuers
Bei den Bränden in Los Angeles warfen Flugzeuge rosarote Flüssigkeit ab. Sie kann hilfreich bei der Bekämpfung der Feuer sein.
Bei den Bränden in Los Angeles warfen Flugzeuge rosarote Flüssigkeit ab. Sie kann hilfreich bei der Bekämpfung der Feuer sein.
„Barbaras Rhabarberbar“ hat den Kabarettisten Bodo Wartke 2024 zum Internet-Star gemacht. Er redet über die neue Lust auf die deutsche Sprache, Reime als Obsession – und wie er seine Stimme trainiert.
Thomas Glavinic ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller Österreichs – und doch geht plötzlich alles schief. Ein Gespräch über seinen Konkurs, seine Depressionen und seine Wut auf den Staat.
Der Generalsekretär betont jedoch, dass es sich dabei noch nicht um Koalitions- und auch nicht um Sondierungsgespräche handle. Man stehe am Beginn eines „langen, langen und intensiven Prozesses“.
Das US-Unternehmen Boeing hat nicht nur auf der Erde mit einer Pannenserie zu kämpfen.
Der Wasserstand geht langsam runter, in Regensburg wurde der Katastrophenfall beendet, ebenso in Passau. Die Europawahl verlief in den von der Flut betroffenen Gebieten reibungslos.
Tierärztin Christine Lendl über falsch verstandene Tierliebe, teure Operationen und die Qualzucht-Katze von Taylor Swift.
Vivian Glover hat einen kleinen Acker und baut Gemüse von Hand an. Sie kann gut davon leben. Ein Gespräch über ausgebrannte Bauern, solidarische Kunden und schwierige Pflanzen.
Bald können Diebe nur noch deutlich schwerer an Inhalte von einem geklauten Handy kommen. Dafür sorgt Apple und schränkt den Zahlen-Code ein.
Bei Spotify werden massenhaft Stücke angeboten, die nur Geräusche enthalten. Die Hersteller verdienen Geld mit minimalem Aufwand, das wollen Streamingdienste künftig unterbinden.
Bürgergeld, Elterngeld, Mehrwertsteuer in der Gastronomie, Bafög: Obwohl das Urteil aus Karlsruhe den Haushalt der Regierung infrage stellt, werden bereits Details des Etats festgelegt. Ein Überblick.
Fil ist bekannt für Comics in der Berliner Stadtzeitung "Zitty". Zugleich ist er reisender Comedian. Ein Gespräch über Finanzamt-Kontrollen, seine Angewohnheit, ständig "Breaking Bad" zu schauen - und darüber, welche Idee er aus einem Buch übers Reichwerden hat.
Der Österreicher Parov Stelar hat den Electroswing groß gemacht. Ein Gespräch über den Aufstieg als Musiker, seinen Burnout - und die Frage, was beim Publikum ankommt.
Anna von Boetticher hat viele Rekorde im Apnoetauchen erzielt. Ein Gespräch über den Rausch der Tiefe, den Umgang mit existenziellen Bedrohungen und eine instinktive Urangst des Menschen unter Wasser.
Die automatische Spracherkennung hat viele Fortschritte gemacht. Doch Audioaufnahmen in Text umzuwandeln, ist noch immer komplex.
Der Holzpreis geht durch die Decke. Woran das liegt, wieso die Waldbesitzer davon kaum profitieren und weshalb das für den Klimaschutz keine gute Nachricht ist.
Reduziertes Design, kein Funktions-Überschuss: Wahoo will mit einer Sportuhr vor allem Triathleten überzeugen. Ganz rund ist die Sache aber noch nicht.
Sollen die Patente für die Corona-Vakzine freigegeben werden? Der Vorstoß von US-Präsident Joe Biden wird weltweit kontrovers diskutiert. Wer gewinnt, wer verliert und was es bringt - ein Faktencheck.