Vielleicht könnte der Motorroller eines Wirtschaftsprofessors für den Gang der Zeitläufte noch entscheidend werden. Denn ein paar Jahre alte Tankrechnungen des einstigen Spitzenbeamten Armin Steinbach lassen derzeit ganze Staaten und Ölkonzerne zittern. Steinbach, 44, will damit niemand Geringeren verklagen als das mächtige Ölkartell Opec. "Schadenersatz aufgrund Kartellrechtverstoßes", heißt es in der Klageschrift vor dem Landgericht Berlin. Der anvisierte Streitwert? 50 Euro, plus Zinsen.
Rohstoffe:Wie sich der Ölpreis nun weiterentwickelt
Lesezeit: 4 min
Ölförderung in der russischen Republik Tatarstan: Die EU, die G-7-Staaten und Australien haben eine Preisobergrenze für russische Ölexporte verkündet. Das russische Rohöl, das knapp 15 Prozent der EU-Importe ausmacht, wird also ersetzt werden müssen.
(Foto: Yegor Aleyev/Imago/Itar-Tass)Das Produzentenkartell Opec ringt um seine Rolle: Will es am Ölmarkt Preismacher sein oder nur Zuschauer?
Von Victor Gojdka, Frankfurt
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"