SZ PlusRohstoffe:Wie sich der Ölpreis nun weiterentwickeltDas Produzentenkartell Opec ringt um seine Rolle: Will es am Ölmarkt Preismacher sein oder nur Zuschauer?
SZ PlusÖlpreis:Die Politik regiert wieder den ÖlmarktOpec+-Staaten wollen von November an weniger Öl fördern. Neuerdings scheinen die schnöden Gesetze von Angebot und Nachfrage nicht mehr zu gelten, nun drohen steigende Preise.
USA und die Golfstaaten:Eine Art UnabhängigkeitserklärungUS-Präsident Biden kündigt einen anderen Umgang mit der saudischen Regierung an: Er reagiert auf den Opec-plus-Beschluss, weniger Öl zu fördern. Riad hätte Interesse, über die Energiepreise die Kongresswahlen zugunsten Trumps zu beeinflussen.
MeinungOpec plus:Die arabischen Ölförderländer füllen Putins KasseMit ihrer Entscheidung, die Produktionsmenge zu kürzen, brüskieren die Opec-plus-Staaten US-Präsident Joe Biden. Den politischen und ökonomischen Schaden hat am Ende die gesamte Weltgemeinschaft.
SZ PlusMeinungStagflation:Lernen von 1973Das war's mit der Friedensdividende, dem Westen droht eine Stagflation. Die gab es schon einmal - und aus den Erfahrungen von damals lässt sich etwas lernen.
SZ PlusRohstoffe:Wie Joe Biden gegen steigende Spritpreise kämpftMit allen Mitteln versucht der US-Präsident, den Anstieg der Benzinpreise in den USA zu stoppen - bisher ohne Erfolg. Jetzt kommt Joe Biden ausgerechnet das Coronavirus zur Hilfe.
MeinungPipers Welt:Erinnern wir uns an das Jahr 1973Energie ist heute so teuer wie seit Langem nicht mehr. Das legt die Widersprüche in der offiziellen Klimapolitik offen
Förderkartell:Opec plus erhöht ÖlproduktionDie Förderallianz setzt auf eine weitere Konjunkturerholung. Die Folgen für Verbraucher in Deutschland sind noch schwer absehbar.
Kommentar:Comeback des KartellsWährend westliche Ölkonzerne klimafreundlich werden müssen, lacht sich das Förderkartell Opec ins Fäustchen - und gewinnt an Macht.
Opec-Konferenz:Wird das Öl noch teurer?Der Klub der Ölländer tagt, der Preis springt plötzlich nach oben. Droht Urlaubern ausgerechnet jetzt der Sprit-Schock?
Opec:Förderländer uneinigDas Ölkartell Opec und seine zehn Kooperationspartner (Opec+) sind weiter uneins über eine mögliche Anhebung der Fördermenge ab Februar. Die sechsstündigen Beratungen am Montag seien zunächst ohne Ergebnis geblieben, berichteten mehrere russische ...
Ölpreis:Opec-Streit trifft die deutschen EnergiekundenAutofahrer und Heizölkunden fiebern mit: Der Förder-Klub Opec streitet, ob Öl teurer werden soll. Doch auch ohne einen im Kartell beschlossenen Preisanstieg werden Sprit, Heizöl und Gas bald mehr kosten.
Opec:Ölförderung gedrosseltDie Opec und ihre Kooperationspartner werden die Kürzung ihrer Ölproduktion um einen weiteren Monat verlängern. Das teilte das Ölkartell am Samstag mit. Die teilnehmenden Länder hätten dafür gestimmt, die Ölproduktion auch im Juli um rund zehn ...
Opec:Ölförderer verhandelnDas Ölkartell Opec und seine Kooperationspartner wollen Medienberichten zufolge am Samstag über weitere Kürzungen der Fördermengen nach dem Ölpreisverfall verhandeln. Das meldete die russische Staatsagentur Tass unter Berufung auf Quellen im ...
Opec:Wende am ÖlmarktDie großen Produzenten wollen in den nächsten zwei Monaten weniger fördern. Die Kurse reagieren prompt.
Opec und Partnerstaaten:Ölförderländer einigen sich auf geringere FördermengeDie tägliche Menge soll offenbar im Mai und Juni um 9,7 Millionen Barrel reduziert werden. Die Kürzung soll den gerade durch die Corona-Krise rasant gefallenen Ölpreis wieder stabilisieren. Ob die Entscheidung den Benzinpreis an den Tankstellen wieder steigen lässt, ist noch nicht klar.
Ölkartell:Opec-Staaten wollen Ölförderung deutlich reduzieren1,5 Millionen Barrel Öl weniger will die Opec pro Tag aus den Böden pumpen. Ob das gelingt, liegt jedoch an Partnerstaaten wie Russland.
Opec:Autofahren könnte teurer werdenDer Marlboro-Hersteller Altria steigt in großem Stil beim kanadischen Cannabis-Produzenten Cronos ein. Der Tabak-Riese will Aktien im Wert von rund 1,8 Milliarden Dollar (1,6 Mrd Euro) kaufen, wie die Unternehmen mitteilten. Damit ergebe sich ein ...
Streit der Golfstaaten:Katar will im Januar aus der Opec aussteigenDas Emirat ist nicht bereit, im Streit mit Saudi-Arabien und seinen Verbündeten klein beizugeben. Katars Mitgliedschaft in der Organisation Erdöl exportierender Länder soll schon im Januar 2019 enden.
SZ PlusSinkender Ölpreis:Großer AuftrittSaudi-Arabien will seine Ölexporte drosseln, um den Preisverfall zu stoppen und die Einnahmen für das Land zu erhöhen. Damit könnte sich das Königreich verkalkulieren - nicht alle Förderstaaten tragen die Strategie mit.
Ölpreis-Strategie der Opec:Das riskante Geduldsspiel um billiges ÖlUm das weltweite Angebot an Erdöl zu reduzieren, begrenzen die wichtigsten Ölexporteure erneut ihre Fördermengen. Doch die US-Konkurrenz hat auf steigende Preise nur gewartet.
Ölpreis:Macht und Ohnmacht des ÖlkartellsDie Opec wollte weniger Öl fördern, um es teurer zu machen. Doch das funktioniert nicht - weil einige Länder die Abmachungen hintergehen.
Opec:Die Rückkehr des ÖlkartellsGerade erst einigten sich die Opec-Länder darauf, die Fördermengen zu deckeln. Jetzt gelingt der nächste Coup - und der ist historisch.
Erdöl:Opec-Staaten wollen weniger Öl fördern - Preis steigt deutlichDie großen Erdöl-Förderstaaten beraten seit Monaten, wie sie den Ölpreis wieder steigen lassen können. Nun gibt es wohl einen Durchbruch. Wichtige Details sind aber noch offen.
Opec:Putin hilft dem Öl-Kartell - und sich selbstDie Opec-Länder wollen den Rohstoff wieder teurer machen. Russlands Präsident kündigte nun an, diesen Kurs mitzutragen. Der Ölpreis reagiert sofort.
Rohstoff:Der Ölpreis steigt? Abwarten!Die Erdöl-Länder wollen ihre Produktion drosseln. Doch es spricht einiges dagegen, dass der Rohstoff nun wieder teurer wird.
Treffen in Algier:Was die Öl-Einigung bedeutetDie Opec-Staaten begrenzen überraschend die Förderung. Doch es gibt bereits erste Zweifel, ob es bei der Vereinbarung bleibt.
Opec-Treffen:Erbitterter Streit um das billige ÖlDer Preis für den Rohstoff ist extrem niedrig. Was Autofahrer freut, ist für die Förderländer ein Riesenproblem. Sie müssten zusammenhalten - doch Saudi-Arabien und Iran sind heillos zerstritten.
SZ Espresso am 28.09.2016:Der Tag kompakt - die Übersicht für EiligeWas heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.
Ölpreis:Macht und Ohnmacht der Öl-StaatenFrüher war die Opec für ihren Einfluss gefürchtet. Heute fragen sich viele: Wofür braucht man sie noch? Doch für einen Abgesang ist es zu früh.
Rohölmarkt:Öl wird wieder deutlich teurerWaldbrände, Bomben und Staatskrisen bringen den Ölmarkt überraschend schnell zurück ins Gleichgewicht. Trotzdem dürfte die Zeit billigen Öls noch lange nicht vorbei sein.
Erdöl:Was der Öl-Krach für Deutschland bedeutetDie Ölstaaten ringen weiter um ihre Fördermengen. Ob die Preise nun wieder abstürzen - und was Deutschlands Autofahrer erwartet: Antworten auf die drängendsten Fragen.
Erdöl:Warum die Ölstaaten streiten und streitenDie meisten Förderländer leiden unter den Mini-Ölpreisen - trotzdem können sie sich nicht zusammenraufen. Die Gründe sind vielfältig.
Konferenz in Doha:Krisentreffen der Ölstaaten scheitertDie Welt ertrinkt in Erdöl - doch die Förderstaaten können sich nicht auf eine Fördergrenze einigen. Die Folgen sind für viele Länder dramatisch.
Opec:Ölstaaten ringen um ihre ZukunftDer niedrige Ölpreis bringt Konzerne und ganze Länder in existenzielle Nöte. Können sich die mächtigen wie zerstrittenen Opec-Mitglieder auf eine Strategie einigen?
Ölpreis:Verzweifelte Ölstaaten wollen Förderung einfrierenDas billige Öl führt weltweit zu dramatischen Verwerfungen. Wichtige Förderstaaten haben sich nun geeinigt, die Ölproduktion einzufrieren - unter einer Bedingung.
Ölpreis:Ölpreis im freien FallAn einigen deutschen Tankstellen kostet der Liter Diesel nur noch 99,9 Cent. Was sind die Gründe? Und was die Gefahren?
Preise im Sinkflug:Darum ist Öl so billigDer Ölpreis ist in kurzer Zeit extrem stark gefallen. Die Ursachen dafür liegen teils lange zurück - eins davon ist das Grundprinzip der Marktwirtschaft. Doch fest steht: Allzu lange bleibt das Öl nicht billig.
Sinkender Ölpreis:Unbeeindruckt vom WeltgeschehenTrotz der vielen Krisenherde sinkt der Ölpreis seit Wochen. Das Angebot ist groß, die Nachfrage schwächelt und die Reserven reichen. Dennoch warnen Experten: Das kann sich rasch ändern.
Spionagevorwürfe:Britischer Geheimdienst manipuliert offenbar "LinkedIn"-ProfileSpionage per Täuschung: Der britische Geheimdienst GCHQ nutzt laut einem "Spiegel"-Bericht kopierte Seiten des Online-Netzwerks "LinkedIn", um sich Zugang zu Computern zu verschaffen. Betroffen sein sollen neben Telekommunikationskonzernen auch die Opec.
Opec-Kartell:Venezuela hängt Saudi-Arabien bei Ölreserven abBisher hatte Saudi-Arabien die größten Ölvorkommen der Welt. Doch die Opec hat nachgerechnet: Venezuelas Reserven sind noch größer. Das könnte eine Machtverschiebung in dem Öl-Kartell auslösen.
50 Jahre Opec:Langfristige Strategie, dringend gesuchtDas Kartell hat ausgedient: Die Opec muss sich etwas einfallen lassen, wenn sie noch einmal 50 Jahre überleben will.
50 Jahre Opec:Schwarze SupermachtAutofreie Sonntage in Deutschland, eine Geiselnahme durch Carlos, den Schakal - und eine ungewisse Zukunft: Die 50-jährige Geschichte der Organisation erdölexportierender Länder im Zeitraffer.