Nobelpreisökonom Angus Deaton:"Entwicklungshilfe wirkt negativ"

Lesezeit: 8 min

Nobel Prize 2015 Stockholm 07 12 2015 Angus DEATON

Durch Covid-19 hätten sich viele Probleme in den USA verschärft, sagt Nobelpreisträger Sir Angus Deaton. Das Foto zeigt ihn bei der Nobelpreisverleihung im Jahr 2015.

(Foto: imago)

Der Nobelpreisökonom Angus Deaton erklärt, warum Neid kein wirkliches Problem ist und warum er dem Westen schwere Fehler im Umgang mit den ärmeren Ländern der Welt vorwirft.

Interview von Alexander Hagelüken und Jan Willmroth

Immer mehr Menschen im Westen lehnen die Globalisierung ab. Dagegen setzt der Ökonom Angus Deaton in seinem Buch "Der große Ausbruch", das nun auf Deutsch erscheint, eine Erfolgsgeschichte: Wie Europäer und Amerikaner durch die Industrialisierung zu Wohlstand kamen. Und warum China und Indien vormachen, dass Marktwirtschaft und Freihandel für die armen Nationen nicht das Problem sind, sondern die Lösung.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Trainerwechsel
Das ist selbst für den FC Bayern heftig
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Zur SZ-Startseite