Voreingestellte Häkchen, grüne Buttons, falsche Countdowns: Designer Peter Post kennt all die Mechanismen, um Kunden zum Kauf zu drängen – und nutzt die Psychologie dahinter für nachhaltigen Konsum.
Psychologie
:Werden Verluste wirklich überbewertet?
In der Verhaltensökonomie ist die Idee zentral, dass Menschen selbst auf kleine Verluste heftiger reagieren als auf höhere Gewinne. Doch stimmt das überhaupt?
Wirtschaftsnobelpreis
:Demokratie ist gut fürs Wachstum
Der Ökonom Daron Acemoğlu erklärt, warum Länder reich werden oder arm bleiben. Der Wirtschaftsnobelpreis an ihn und zwei Kollegen wirkt wie ein politisches Signal – an Europa und die USA, wo Rechtspopulisten wie Trump die Demokratie aushöhlen wollen.
Wirtschaftsnobelpreis
:Ökonomen für Forschung zu Wohlstand und gesellschaftlichen Institutionen geehrt
Daron Acemoğlu, Simon Johnson und James A. Robinson werden mit dem wichtigsten Preis der Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet.
Nobelpreis für Wirtschaft
:Die Frau, die den Gender-Pay-Gap erklärt
Die Amerikanerin Claudia Goldin erhält den Wirtschaftsnobelpreis. Als dritte Frau überhaupt und als erste allein. Ihre Forschungen zu den Unterschieden in der Entlohnung von Männern und Frauen waren bahnbrechend.
Stockholm
:Wirtschaftsnobelpreis für Harvard-Professorin Claudia Goldin
Die US-Amerikanerin wird für ihre Forschung zur Rolle von Frauen auf dem Arbeitsmarkt geehrt. In der Fachwelt gibt es viel Zustimmung für ihre Auszeichnung.
Nachruf
:Rationale Erwartungen
Der Ökonom, der erklärte, wieso die Inflation so schwierig zu kontrollieren ist - zum Tod des Nobelpreisträgers Robert E. Lucas.
Wirtschaftswissenschaften
:Wirtschaftsnobelpreis für den Krisenmanager
Das ist ungewöhnlich: Der diesjährige Wirtschaftsnobelpreis geht an einen Forscher, der seine Ideen schon in der Praxis testen konnte: Ben Bernanke. Er teilt sich den Preis mit zwei weiteren US-Ökonomen.
Wirtschaftsnobelpreis
:Einig im Kampf gegen Armut
Ohne Abhijit Banerjee, Esther Duflo und Michael Kremer wüsste die Welt viel weniger darüber, was den Ärmsten wirklich hilft. Sie erhalten die weltweit höchste Auszeichnung für Ökonomen.
Nobelpreis
:Wirtschaftsnobelpreis für zwei Pioniere der Vertragstheorie
Die Ökonomen Hart und Holmström erforschen Beziehungen im Wirtschaftsleben. Ihre Arbeit hat Bedeutung für Manager genauso wie für Versicherungskunden.
Nobelpreis für Wirtschaft
:Der Wirtschafts-Nobelpreis ist zu marktgläubig
Historiker haben die Vergabe analysiert. Neoliberale Ökonomen wurden demnach bevorzugt. Wer zu weit links stand, hatte Pech - mit einer Ausnahme.