Bauarbeiter durchtrennt Kabel:Diese Lufthansa-Panne ist einfach nur peinlich

Lesezeit: 3 min

Bauarbeiter durchtrennt Kabel: An der falschen Stelle gebohrt: Mit dieser Baumaschine wurde ein Glasfaserkabel der Telekom durchtrennt, über das die Lufthansa ihre Dienstleistungen abwickelt.

An der falschen Stelle gebohrt: Mit dieser Baumaschine wurde ein Glasfaserkabel der Telekom durchtrennt, über das die Lufthansa ihre Dienstleistungen abwickelt.

(Foto: Timm Reichert/Reuters)

Ein Bauarbeiter zerstört ein Glasfaserkabel und legt so den gesamten Flugbetrieb der Airline lahm. Ernsthaft? Kritische Infrastruktur muss dringend besser abgesichert werden.

Kommentar von Helmut Martin-Jung

Die Nervenfasern der modernen Welt sind so dünn wie ein menschliches Haar: Glasfasern. Daten sausen darin mit Lichtgeschwindigkeit dahin, in den Weltmeeren genauso wie zu Lande. Durch einen einzigen Kabelstrang, der kaum dicker als ein Stromkabel ist, können unglaublich viele Daten auf einmal fließen - oder auch nicht. Dann nämlich, wenn der Worst Case eintritt und ein Schiff mit seinem Anker ein Kabel abreißt oder aber eine Baumaschine eines durchtrennt. So geschehen an diesem Mittwoch an einem Bahnhof am nördlichen Stadtrand von Frankfurt. Doch während bei einem Seekabel-Fiasko der Datenverkehr meist problemlos über andere Strecken umgeleitet werden kann, legte das kaputte Kabel in Frankfurt gleich den gesamten Flugbetrieb bei der Lufthansa lahm.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Zur SZ-Startseite