
Neueste Artikel
- :Deutsche zahlen EU-weit am meisten für die Internetnutzung
Europaweiter Vergleich In Deutschland kostet ein Megabit gebuchter Leistung 17 Mal so viel wie in Frankreich. Woran das liegt, ist ganz einfach zu erklären.
- :Macht Amerika wieder kleiner – ein bisschen zumindest
Boykottaufrufe Als Reaktion auf Trumps Strafzölle boykottierten Hunderttausende Kanadier amerikanische Produkte. Nun gibt es solche Aufrufe auch in Europa. In den sozialen Medien kursieren Ersatzlisten, mit denen man US-Produkte umgehen kann.
- :Warum der 5G-Mobilfunk nicht in die Gänge kommt
Technologie Was haben die Anbieter nicht groß geworben für den superschnellen Datenfunk der Zukunft. Nur können die Kunden bisher nicht so recht etwas damit anfangen. Was aber nicht nur an ihnen liegt.
- :Was hinter der großen iPhone-Verwirrung steckt
Smartphones Mit dem neuen iPhone 16e bringt Apple ein seltsames Zwitterwesen auf den Markt. Moderner Chip, aber Abstriche bei der Kamera. KI-tauglich, aber ohne Ladehilfe Mag Safe.
- :Laptop mit Augen
Technologie Die kleine Firma Ameria aus Heidelberg hat geschafft, was finanzkräftigeren Konkurrenten nicht gelang: einen Laptop mit 3D-Technologie und KI zu bauen, der Erstaunliches ermöglicht.
- :Datenklau im Bett
Smarte Matratze Eine smarte Matratzenauflage verspricht, die Schlafqualität zu verbessern. Der Umgang mit den Nutzerdaten aber könnte manchem den Schlaf rauben.
- :Das Smartphone, die Fernbedienung des Lebens
Technik Es ist das wichtigste technische Gerät unserer Tage und ein umkämpfter Milliardenmarkt. Smartphones können aber auch gewaltig nerven. Und ein Problem ist ohnehin noch immer ungelöst.
- :So kommt die Wirtschaft wieder in Schwung
Standort Deutschland Zu wenige Investitionen, zu viel Bürokratie: Diese Themen kamen im Wahlkampf viel zu kurz. Dabei verharrt Deutschland in der Wirtschaftskrise. Fünf Vorschläge, wie es wieder aufwärtsgehen könnte.
- :Ist das neue Einstiegs-iPhone ein guter Deal?
Smartphones Billig gibt's bei Apple nicht, aber zumindest etwas günstiger: Das neue Einsteiger-iPhone kann viel, und ist nicht exorbitant teuer. Dahinter steckt ein klares Kalkül.
- Meinung:Lieber Staat, das Geld ist da, du musst nur zugreifen
Haushaltslöcher - :Finger weg, sonst Finger weg
Rückrufaktion Rückrufe bei Autos kennt man. Aber Kühlboxen, die Fingerkuppen abtrennen und Knochenbrüche herbeiführen? Das ist neu. Sicher ist: Die Sache wird richtig teuer für den amerikanischen Hersteller.
- :730 Millionen Euro, irgendwo im Müll
Großbritannien Ein Waliser hat 2013 die Festplatte mit dem digitalen Schlüssel zu seinen Bitcoins weggeworfen. Da er auf der örtlichen Müllkippe nicht danach suchen darf, will er nun das Gelände kaufen.
- :Wie Europa doch noch die KI-Revolution schafft
Künstliche Intelligenz Ist der alte Kontinent schon wieder einmal zu spät dran bei einer neuen Technologie? Ganz und gar nicht, glauben deutsche KI-Unternehmer. Es gehe doch gerade erst los.
- :Wenn einen das Update in den Wahnsinn treibt
Software Blauer Balken, Sanduhr, warten und warten: Software-Updates können richtig nerven – sogar einen der führenden Entwickler von Microsoft.
- :Bald ballert die Google-KI
Künstliche Intelligenz Der Konzern hatte sich Regeln gegeben für künstliche Intelligenz, etwa: keine KI für Waffen oder Überwachung. Jetzt wurden diese Passagen gestrichen. Was steckt dahinter?
- :China versus USA: Wer macht bei der KI das Rennen?
SZ-Podcast „Auf den Punkt“ Die KI des chinesischen Unternehmens Deep Seek hat diese Woche Turbulenzen an der US-Börse ausgelöst. Warum macht sie die Anleger so nervös? Außerdem: Ein erster Blick auf die Bundestagsdebatte über Migration.
- :Was Deep Seek kann und wie es die Branche verändert
KI-Start-up aus China Aktien im freien Fall, die Tech-Branche in Aufruhr. Das KI-Modell eines chinesischen Start-ups hat ein Beben ausgelöst. Was hat es mit diesem Modell auf sich? Und was bringt es den Nutzern?