Noch ist weder der allzeit hilfsbereite Roboter Rosie aus der Zeichentrickserie "Die Jetsons" Realität, noch das fiese Intelligenzsystem Skynet aus den "Terminator"-Filmen. Dennoch schreibt künstliche Intelligenz (KI) Schülern inzwischen ihre Aufsätze, Liebenden sogar Gedichte - und schiebt nun obendrein die Börsenkurse auf dem ganzen Globus. Seit der Dialogroboter Chat-GPT die KI in Millionen Wohnzimmer weltweit gebracht hat, sehen viele an der Börse einen neuen "iPhone-Moment" nahe, gar einen neuen Investitionsboom voraus. Doch der Rummel um die vermeintlichen Gewinnertitel ist übersteigert und nimmt immer absurdere Züge an.
Börse:Vorsicht vor diesen Hype-Aktien
Händler an der New Yorker Börse: Viele Technologie-Aktien bleiben im Laufe der Zeit auf der Strecke.
(Foto: Seth Wenig/AP)Die künstliche Intelligenz hat einen neuen Börsenboom ausgelöst. Doch Anleger sollten nicht noch einmal auf die wilden Versprechungen der Finanzindustrie hereinfallen.
Kommentar von Victor Gojdka
Lesen Sie mehr zum Thema