Deutschland im Herbst 2022, ein Land im Kaufstreik. Wobei: Wenn es nur das wäre, es wäre halb so schlimm. Es ist eher ein Land in Schockstarre, ein verunsichertes und in Teilen gelähmtes Land. Vieles, was über die Zukunft entscheidet und die Wirtschaft stärkt, ist derzeit rückläufig: Geburten, Immobilienverkäufe, Pkw-Neuzulassungen und der Konsum generell, von Bekleidung bis hin zum Restaurantbesuch. Alle Daten, die das Verbrauchervertrauen messen, weisen steil nach unten.
Konsumflaute:Bitte Geld ausgeben - aber richtig
Lesezeit: 3 min
Trotz hoher Energiepreise und Inflation können es sich viele noch leisten, Geld auszugeben.
(Foto: Martin Gerten/dpa)Die Macht der Konsumenten wird gern überschätzt. Doch es gibt sie, und wahrscheinlich war es selten wichtiger als jetzt, sie gezielt einzusetzen. Wer stattdessen in eine Art Kaufstreik tritt, macht einen Fehler.
Kommentar von Michael Kläsgen
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Liebe und Partnerschaft
»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«