Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Michael Kläsgen

Michael Kläsgen

Redakteur, Wirtschaft

  • E-Mail an Michael Kläsgen schreiben

Kümmert sich vor allem um das Thema Kaufen und Einkaufen, also Handel, online und offline. Er war zwei Jahre in Elternzeit, Korrespondent in Paris für die SZ und die Zeit sowie SZ-Landeskorrespondent in NRW. Er studierte in Konstanz, London und Tel Aviv und promovierte in Berlin zum Nahost-Konflikt. Neben der Dissertation absolvierte er die Deutsche Journalistenschule. Statt Bundeswehr schnitt er Rosen in Israel. Michael Kläsgen erhielt unter anderem den Deutsch-Französischen Journalistenpreis.

Neueste Artikel

  • SZ PlusSigna
    :Arndt Geiwitz, der Retter in Not

    Er ist Deutschlands bekanntester Sanierer, nun soll er den taumelnden Signa-Konzern von René Benko vor der Pleite bewahren. Nach außen gibt sich Arndt Geiwitz gelassen - und geht auf Abstand.

    Von Michael Kläsgen und Stephan Radomsky
  • SZ PlusKrise bei der Signa-Holding
    :Wie Benko die Banken belastet

    Die Schweizer Privatbank Julius Bär räumt ein Kreditrisiko von 600 Millionen Schweizer Franken ein. Sie ist nicht die einzige Bank, die Probleme bekommen könnte.

    Von Michael Kläsgen und Meike Schreiber, München, Frankfurt
  • Künstliche Intelligenz
    :Warum Otto und dm ihr eigenes Chat-GPT schaffen

    Weniger Berührungsängste, mehr Effizienz: Alle Mitarbeiter der beiden großen Händler sollen bald generative KI nutzen können. Chinas Konzerne machen dies bereits - aber anders.

    Von Michael Kläsgen
  • SZ PlusExklusivKarstadt-Kaufhof
    :Galeria bereitet sich auf Signa-Aus vor

    Die Lage bei René Benkos Immobilienkonzern ist dramatisch. Die Kaufhaustochter Galeria erwägt, im Notfall die Mietzahlungen auszusetzen.

    Von Michael Kläsgen, Uwe Ritzer und Meike Schreiber, München
  • Black Friday & Cyber Monday
    :Was dieses Jahr neu an der Black Week ist

    Volle Lager treffen auf Kaufflaute. Für viele Händler sind die Rabatttage alles andere als ein Vergnügen. Und die Generation Z prangert den Konsumwahn an.

    Von Michael Kläsgen
  • SZ PlusMode
    :Warum C&A jetzt 100 neue Filialen eröffnen will

    Viele Modehändler haben dieses Jahr Insolvenz angemeldet. C&A macht das Gegenteil, trotz sinkendem Umsatz. Was hinter den Plänen steckt.

    Von Michael Kläsgen
  • Reichertshausen
    :Zugunfall in Oberbayern: Streckensperrung aufgehoben

    Zwischen Ingolstadt und München ist am Freitag ein Regionalzug mit einem ICE kollidiert. Mittlerweile ist die Strecke wieder befahrbar. Die Unfallursache ist weiter unklar.

    Von Thomas Balbierer und Michael Kläsgen
  • Dirk Roßmann
    :Wie ein Drogeriekönig Bestsellerautor wurde

    Dirk Roßmann hat schon wieder einen Bestseller geschrieben. Der Erfolgsunternehmer ist auch Erfolgsautor. Wie macht er das - und warum?

    Von Michael Kläsgen, Berlin
  • SZ PlusGaleria
    :Retten, was nicht zu retten ist

    Wenn der Staat versucht, strauchelnde Unternehmen vor dem Untergang zu bewahren, ist eines garantiert: Ärger. Doch nicht zu helfen kann sich politisch als fatal erweisen.

    Von Michael Bauchmüller, Claus Hulverscheidt und Michael Kläsgen, Berlin
  • Signa-Holding: Investor René Benko

    SZ PlusImmobilien
    :Ein Dokument des Scheiterns für René Benko

    Der österreichische Immobilienhändler übergibt zwei Posten in seinem Unternehmen an den Sanierer Arndt Geiwitz. Die wichtigste Forderung von Investoren erfüllt er aber nicht.

    Von Michael Kläsgen
  • Handel
    :Ikea senkt die Preise - wirklich?

    Lidl, Aldi und jetzt auch Ikea: Händler überbieten sich gerade mit Preissenkungen. Aber wird das Einkaufen wirklich günstiger? Was hinter den Ankündigungen steckt.

    Von Michael Kläsgen
  • SZ PlusImmobilien und Handel
    :Der Machtkampf um Benkos Konzern spitzt sich zu

    Der Signa-Gründer taumelt, doch er will nicht gehen. Die einen drängen ihn, die anderen hoffen auf ein gutes Geschäft. Über ein erniedrigendes Schauspiel.

    Von Michael Kläsgen und Meike Schreiber, München/Frankfurt
  • Andrang vor dem Berliner Postscheckamt, 1923

    SZ PlusHyperinflation
    :Als ein Brot 1,5 Milliarden Mark gekostet hat

    Vor 100 Jahren tobte eine Hyperinflation in Deutschland, Papiergeld war im Prinzip wertlos. Das wirtschaftliche Chaos erschütterte die Gesellschaft zutiefst - ein Trauma, das bis heute nachwirkt.

    Von Michael Kläsgen
  • Unternehmer Rene Benko - Galeria Karstadt Kaufhof

    SZ PlusImmobilien und Handel
    :So gerät Benkos Reich ins Wanken

    Der österreichische Investor wollte Galeria sanieren. Jetzt braucht seine Holding selber dringend Hilfe. Sogar über René Benkos Abgang wird spekuliert. Denn das Katastrophenszenario soll unbedingt vermieden werden. 

    Von Michael Kläsgen
  • SZ PlusSkimpflation im Supermarkt
    :Warum Lebensmittel schlechter und teurer werden

    Weniger Spinat, weniger Marzipan und keine Sahne mehr: Hersteller verändern klammheimlich die Rezepturen von Lebensmitteln - und sparen so viel Geld auf dem Rücken der Verbraucher.

    Von Michael Kläsgen
  • SZ PlusKonsum
    :Was hinter dem erstaunlichen Secondhand-Boom steckt

    Deutschland kauft immer mehr gebraucht, vom Chanel-T-Shirt bis zur Wärmepumpe. Schließlich ist das nicht nur günstiger, sondern auch nachhaltiger - glauben viele. Aber stimmt das wirklich?

    Von Michael Kläsgen
  • SZ PlusLebensmittel
    :Lidl will ran an die Flexitarier

    Immer mehr Supermärkte bieten nicht mehr nur Fleisch, sondern auch pflanzliche Ersatzprodukte an. Der Discounter Lidl senkt dafür jetzt die Preise - und hat dabei eine Zielgruppe besonders im Auge.

    Von Michael Kläsgen
  • Bewertungen

    SZ PlusExklusivVerbraucherschutz
    :Opfer von gefälschten Online-Bewertungen gewinnt vor Gericht

    Angebliche Kunden loben Hotels, in denen sie nie waren - das Geschäft mit Fake-Bewertungen wächst. Und damit auch der Ärger für die Betroffenen. Doch nun hilft ihnen ein wegweisendes Urteil.

    Von Michael Kläsgen