Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Michael Kläsgen

Michael Kläsgen

Redakteur, Wirtschaft

  • E-Mail an Michael Kläsgen schreiben
Kümmert sich vor allem um das Thema Kaufen und Einkaufen, also Handel, online und offline. Er war zwei Jahre in Elternzeit, Korrespondent in Paris für die SZ und die Zeit sowie SZ-Landeskorrespondent in NRW. Er studierte in Konstanz, London und Tel Aviv und promovierte in Berlin zum Nahost-Konflikt. Neben der Dissertation absolvierte er die Deutsche Journalistenschule. Statt Bundeswehr schnitt er Rosen in Israel. Michael Kläsgen erhielt unter anderem den Deutsch-Französischen Journalistenpreis.

Neueste Artikel

  • SZ PlusSocial Media
    :X und weg

    Von wegen soziale Medien: Nicht erst seitdem Meta-Chef Mark Zuckerberg sich von Faktenchecks verabschiedet und über „maskuline Energie“ schwadroniert, überprüfen Unternehmen ihre Aktivitäten bei X, Instagram und Facebook. Ein Stimmungsbild.

    Von Elisabeth Dostert, Thomas Fromm und Michael Kläsgen
  • Schlappe für Tchibo
    :Gericht: Aldis Kaffee-Preise gehen in Ordnung

    Verramscht Aldi Süd seinen Kaffee? Das Landgericht Düsseldorf verneint das und weist Tchibos Klage ab. Die Preise für den Eigenmarken-Kaffee des Discounters seien kaufmännisch vertretbar. Aber Tchibo will nicht lockerlassen.

    Von Michael Kläsgen
  • SZ PlusSozialabgaben auf Kapitalerträge
    :Warum Habecks Vorschlag so brisant ist

    Der grüne Wirtschaftsminister will zur Finanzierung des Gesundheitssystems Reiche stärker belasten. Doch der Vorschlag ist wenig konkret. Details gibt es nicht, dafür viel Kritik und große Zweifel.

    Von Bastian Brinkmann, Caspar Busse, Michael Kläsgen und Vivien Timmler
  • SZ PlusPreise
    :Warum vegane Nutella so viel teurer ist als die herkömmliche Variante

    Fast vier Euro kostet der vegane Aufstrich mehr pro Kilo. An den Zutaten allein liegt das nicht, sagt sogar Ferrero. Der Fall zeigt, wer wie Preise setzt. Etwas Schummelei ist aber auch dabei.

    Von Michael Kläsgen
  • SZ PlusKonsum
    :Warum der Einzelhandel nun plötzlich doch wächst

    Was ist da los? Entgegen allen Prognosen legt der Einzelhandel nun offenbar doch relativ stark zu. Das liegt auch an einem nicht ganz unbekannten Onlinehändler.

    Von Michael Kläsgen
  • Einkaufen
    :Warum Edeka jetzt bei Payback ist, Rewe aber nicht mehr

    Wem nutzen die „Bonus-Programme“ wirklich? Den Verbrauchern, den Händlern oder den Herstellern? Der Wechsel der beiden Supermarktriesen bei Payback gibt darüber Aufschluss.

    Von Michael Kläsgen
  • SZ PlusSchaumweine
    :„Licht ist der Schädling Nummer eins für Champagner“

    Bei Schaumweinen ist der Preiskampf ausgebrochen. Was Experten empfehlen und warum der Aldi-Schampus in München anders schmeckt als in Berlin.

    Von Michael Kläsgen
  • SZ PlusSigna-Insolvenz
    :Wie Benko weiter trickst

    Vor einem Jahr stürzte das Signa-Imperium von René Benko in die Insolvenz, in Italien wird er inzwischen per Haftbefehl gesucht. Trotzdem führt er ein Leben in Saus und Braus – wohl auch dank seiner Mutter.

    Von Michael Kläsgen und Uwe Ritzer
  • Online-Apotheke
    :Drogeriekette dm will Aspirin und Paracetamol verkaufen

    Deutschlands größte Drogeriemarktkette steigt in den Apothekenmarkt ein. Auch Impfungen in den Filialen hält dm-Chef Werner für denkbar.

    Von Michael Kläsgen
  • SZ PlusKörperpflege-Hersteller Kneipp
    :Einfach mal den Tag runterwaschen

    Mit einem Pfarrer im kalten Wasser fing alles vor 150 Jahren an. Heute gehören die Bade-Essenzen und Duschgels von Kneipp zum Inventar der Wellness-Republik. Ein Besuch in der fränkischen Provinz, wo man alles sein will, bloß nicht hip.

    Von Thomas Fromm und Michael Kläsgen
  • SZ PlusMode
    :Zalando übernimmt Konkurrenten About You

    Eigentlich lief es bislang gut für Zalando und Co. Doch inzwischen werden die Online-Modehändler aufgemischt von der Konkurrenz aus Asien. Was hinter der Übernahme von About You steckt.

    Von Michael Kläsgen
  • Tipps
    :Spenden, aber richtig

    Spenden tut gut und kann Gutes bewirken. Aber wie stellt man sicher, dass das Geld auch wirklich ankommt – als Privatperson oder Firma? Ein Überblick.

    Von Michael Kläsgen
  • SZ PlusErmittlungen gegen René Benko
    :Wo ist der Mann eigentlich gerade?

    Der Tiroler Unternehmer soll „einer der Förderer“ einer kriminellen Vereinigung in Italien gewesen sein, werfen ihm Ermittler in Trient vor. Was steckt dahinter?

    Von Marc Beise, Cathrin Kahlweit, Michael Kläsgen und Jörg Schmitt
  • Nach der Insolvenz
    :Haftbefehl gegen Benko in Italien erlassen

    Der österreichische Unternehmer ist einer von mehr als 70 Beschuldigten. Der Verdacht: Bildung einer kriminellen Vereinigung. Es gibt auch mehrere Festnahmen.

    Von Michael Kläsgen
  • SZ PlusReden wir über Geld
    :„Es gab Rassisten und Arschlöcher, die einen anspuckten“

    Der Essenskurier Orry Mittenmayer war der erste Betriebsratsvorsitzende eines Lieferdienstes. Ein Gespräch über Unfälle, nackte Kunden und die schwierige Arbeit im Niedriglohnsektor.

    Interview von Simon Groß und Michael Kläsgen
  • SZ PlusBlack-Friday-Angebote
    :Warum die Schnäppchenjagd am Black Friday so schwierig geworden ist

    Wegen Temu, Shein und Konsumkrise dehnen Händler die Aktionstage auf den ganzen November aus. Schnäppchen sind zwar weiterhin möglich, aber an anderen Tagen leichter zu machen.

    Von Michael Kläsgen
  • SZ PlusChinas Billiganbieter
    :Wie verwerflich ist es, bei Temu einzukaufen?

    Die vermeintlichen Schnäppchentage der Black Week stehen bevor. Auch der Onlinehändler Temu lockt – wie immer – mit besonders günstigen Preisen. Die EU-Kommission attackiert den Konzern dafür nun stark. Was dran ist an den Vorwürfen.

    Von Michael Kläsgen
  • SZ PlusNach drei Insolvenzen
    :Bei Galeria knarzt es schon wieder

    Im Warenhaus geht die Angst um. Die verbliebenen Beschäftigten zeigen sich opferbereit. Aber was kommt nach Weihnachten? Ausgerechnet ein Deal mit dem Discounter Lidl versprüht einen Hauch von Optimismus.

    Von Michael Kläsgen