Halbleiterbranche:Wie der Westen China bei der Chip-Produktion kaltstellen will

Lesezeit: 4 min

Halbleiterbranche: Mitarbeiter an einer Maschine von ASML, mit der Halbleiter hergestellt werden.

Mitarbeiter an einer Maschine von ASML, mit der Halbleiter hergestellt werden.

(Foto: Bart van Overbeeke/AS/Reuters)

Die USA, die Niederlande und Japan wollen die Exporte sensibler Maschinen zur Halbleiterherstellung nach China beschränken. Das trifft auch deutsche Firmen.

Von Caspar Busse und Florian Müller

Die Geräte kosten so viel wie ein Langstreckenflugzeug: Bis zu 160 Millionen Dollar ist der Preis für eine dieser sehr komplexen Hightech-Maschinen zur Produktion von Halbleitern, die der niederländische Konzern ASML anbietet. Trotzdem ist die Nachfrage weltweit hoch, denn derzeit werden überall neue Chipfabriken gebaut. Und in einer Fertigungsanlage werden teilweise Hunderte kleinere und größere Maschinen gebraucht. Sie fertigen die Halbleiter, die inzwischen nahezu alles steuern, vom E-Auto über Kühlschränke und Smartphones bis zu Windkraftanlagen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
FILE PHOTO: Former President Donald Trump greets fans as he arrives at NCAA Wrestling Championships
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Zur SZ-Startseite