Angeblich hat er satte 20 Semester studiert, Betriebswirtschaft bis zum Kaufmannsdiplom, an der Hochschule für Welthandel in Wien, der heutigen Wirtschaftsuniversität. Dietrich Mateschitz, am 20. Mai 1944 im kleinen Sankt Marein in der Steiermark geboren, sagte später lapidar, er habe eben "zwei, drei Jahre länger" gebraucht, "als ich vielleicht hätte müssen". Es war nicht das einzige Thema, über das er nicht gerne Auskunft gab. Das Wort "öffentlichkeitsscheu" fiel sehr oft in seinem Zusammenhang. Nur sehr selten sprach Mateschitz mit ganz wenigen, ausgewählten Journalisten, bevorzugt über zwei seiner größten Leidenschaften: das Fliegen und den Motorsport.
Nachruf auf Dietrich Mateschitz:Voller Energie
Lesezeit: 6 min
Dietrich Mateschitz, wo er sich besonders gern aufhielt: an der Rennstrecke, hier in Spielberg, Österreich.
(Foto: Dominik Angerer /Imago)Binnen vier Jahrzehnten schuf der Österreicher Dietrich Mateschitz mit Red Bull, zahlreichen Medien und Profisportteams ein beispielloses Imperium - und wurde außerordentlich reich. Jetzt ist er im Alter von 78 Jahren gestorben.
Von Felix Haselsteiner und Uwe Ritzer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Wenn man seinen Ängsten aus dem Weg geht, wird alles nur schlimmer«
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Liebe und Partnerschaft
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht
Porsche-Architektur
Willkommen im schwäbischen Valley