Sie verhandeln seit bald fünf Monaten, doch eine Lösung ist nicht in Sicht: Die Lokführergewerkschaft GDL und die Deutsche Bahn streiten um höhere Löhne und kürzere Arbeitszeiten für etwa 10 000 Bahnmitarbeiter. Die GDL überzieht den Konzern mit einem Streik nach dem anderen, die Bahn wehrt sich dagegen mit Klagen. Am Montagabend ist der Konzern mit einer solchen erneut gescheitert: Das Arbeitsgericht Frankfurt wies den Antrag der Bahn auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen den GDL-Streik ab. Die Bahn kündigte prompt an, gegen die Entscheidung in Berufung zu gehen.
Streiks bei der Bahn:Wie soll das nur weitergehen?
Lesezeit: 4 Min.
Der Konflikt zwischen der Deutschen Bahn und der GDL wirkt verfahren und aussichtslos. Nun wird erst mal wieder gestreikt. Und dann? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Von Benedikt Peters und Vivien Timmler, Berlin
Bahn und GDL:Was mit Weselskys Wellenstreiks auf die Deutschen zukommt
Während am Donnerstag 80 Prozent der Züge ausfallen, plant der GDL-Chef schon die nächsten Arbeitskämpfe: Streiks, die nur kurz vorher angekündigt werden und den Alltag der Bürger noch stärker belasten. Können ihn Klagen stoppen?
Lesen Sie mehr zum Thema