Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Verkehr
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Bahn und Bus

Thema folgen lädt
Neuhausen

Express-Bus soll weiter fahren

Bus und Bahn

Das Neun-Euro-Ticket kommt, der Streit geht weiter

Ein Boykott des Billigtickets wird in letzter Minute verhindert. Doch die Debatte um die Zukunft des Nahverkehrs ist damit nicht beendet. Die Bundesländer kritisieren die Regierung hart.

Von Markus Balser, Berlin

Nahverkehr

So funktioniert das Neun-Euro-Ticket in München

Vom 1. Juni an wird das Neun-Euro-Ticket im Nahverkehr gelten - in München, Bayern und in ganz Deutschland. Wie man die Karte bekommt, welche Einschränkungen es gibt - und was Abo-Kunden beachten müssen.

Von Andreas Schubert

Rabattaktion im Nahverkehr

Für neun Euro durchs ganze Land

Der Bundesrat stimmt zu: Von Juni an können die Deutschen per Billigticket in Bussen und Bahnen reisen. Wie kommt man an die Tickets? Und wo drohen überfüllte Züge? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Markus Balser, Berlin

Nahverkehr

Bayern lenkt im Streit um Neun-Euro-Ticket ein

Die Regierung von Ministerpräsident Söder stimmt den Ampel-Plänen für günstiges Bus- und Bahnfahren im Bundesrat zu - obwohl sie zuvor mit einer Blockade gedroht hatte.

Deutsche Bahn

So sieht der neue ICE von innen aus

Nach 30 Jahren bekommt das Flaggschiff der deutschen Bahn ein neues Innenleben. Die Plätze sollen dem Wohnzimmer zu Hause zumindest etwas ähnlicher werden. Bei der Pünktlichkeit macht die Bahn den Passagieren hingegen wenig Hoffnung.

Von Markus Balser, Berlin

SZ Plus
Nahverkehr

Scheitert das Neun-Euro-Ticket an den Ländern?

Während die Deutsche Bahn schon den Verkaufsstart für die Rabatttickets ankündigt, eskaliert der Streit um die Finanzierung. Baden-Württemberg und Bremen stellen bei einem Aus auch den Tankrabatt infrage.

Von Markus Balser, Berlin

xovx Reise Architektur Hafen Hamburg 02 07 2018 Blick vom Hamburger Hafen und der Elbe auf die Ha
SZ Plus
Nahverkehr

Neun Tipps fürs Neun-Euro-Ticket

Von Juni an soll das Neun-Euro-Ticket bundesweit gelten - und das nicht nur in Bussen und Bahnen. Mit dem Fahrschein lassen sich auch besonders außergewöhnliche Strecken im Nahverkehr nutzen. Eine Auswahl.

Von Marco Völklein

Corona

Wissing will Ende der Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln

Verkehrsminister Volker Wissing möchte aufgrund der Empfehlungen zweier EU-Flugbehörden die Maskenpflicht in Flugzeugen abschaffen - und auch in allen anderen Verkehrsmitteln.

Von Felix Haselsteiner, Berlin

Streiks in Bayern

Wegen hoher Spritpreise: Busse fahren nicht

Bayerns Omnibusunternehmen rufen am Freitag zum Streik auf. Auch der Schülertransport ist betroffen. Viele Betreiber stecken in finanzieller Not.

Von Maximilian Gerl

Erdüberlastungstag

Wie der Autoverkehr reduziert werden kann

"Erdüberlastungstag" ist in Deutschland schon Anfang Mai. Das liegt auch daran, dass dem Automobil zu viel Raum zugebilligt wird. Wie es besser ginge.

Kommentar von Christoph von Eichhorn

Bahnhistorie

Zurück ins Gleis

Die Dampflok 01 150 ist eine Legende, doch sie steht seit einiger Zeit in einem Lokschuppen in Hanau. Eisenbahn-Fans wollen sie wieder auf die Strecke schicken - zu einem ganz speziellen Datum.

Von Marco Völklein

Nahverkehr

Mit Rabatt in die Krise

Das Neun-Euro-Ticket soll die Deutschen zum Umstieg auf Bus und Bahn bewegen. Doch so, wie die Bundesregierung das Projekt finanziert, wird das nichts.

Kommentar von Markus Balser

Deutsche Bahn

Ein Posten für Hofreiter

Die Ampelregierung treibt den Umbau der Bahn mit Personalien im Aufsichtsrat voran. Um das Neun-Euro-Ticket und die Finanzierung des Nahverkehrs tobt dagegen heftiger Streit. Die SPD warnt vor einem "Fiasko".

Von Markus Balser, Berlin

SZ Plus
Straßenverkehr

Mit dem Blick aufs Smartphone steigt das Risiko

Knopf im Ohr, Handy in der Hand: Digitale Ablenkungen nehmen zu - und sind immer wieder schuld an Unfällen. Doch Unglücksursachen werden bislang nicht gezielt erfasst. Woran liegt das?

Von Anita Naujokat

Regionalzüge am Kolumbusplatz

Ein Extra-Halt am Südring

Die Idee, am Kolumbusplatz den Regionalzugverkehr an U-Bahn, Bus und Tram anzubinden, gewinnt Befürworter. Das Konzept setzt auf optimierte Fahrpläne und Bahnsteige in Leichtbauweise.

Von Ilona Gerdom, Julian Raff und Patrik Stäbler

Stadtwerke Freising

Befragungen zum Stadtbus

Zahlenmystik

Ach, du grüne Neune!

Obwohl es das neue, günstige Nahverkehrsticket für 92 Tage gibt, heißt es "9 für 90", aus Marketinggründen. Das ist zwar Quatsch, aber dennoch eine gute Idee, denn mit der Zahl Neun ist der Deutsche mehr als vertraut.

Von Martin Zips

SZ Plus
Verkehrswende

Die Zukunft des ÖPNV

Die Deutschen sollen für den Klimaschutz mehr Bus und Bahn fahren, es naht die große Rabattaktion, das 9-Euro-Ticket. Doch wie soll das alles finanziert werden?

Von Markus Balser und Moritz Baumann, Berlin

SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Güterzüge aus Europa meiden Russland

Die Seidenstraße gilt als wichtigstes außenpolitisches Projekt des chinesischen Staatspräsidenten. Der Containerverkehr nutzt auch Städte wie Duisburg. Moskau droht nun zu zerstören, was Peking aufgebaut hat. Eine Umgehungsstrecke ist in Arbeit.

Von Benedikt Müller-Arnold, Duisburg, und Lea Sahay, Peking

Erding

Schwerer Busunfall auf FTO Auffahrt

Acht Personen werden beim Zusammenprall verletzt.

Von Gerhard Wilhelm, Erding

Digitalisierung

Kartellamt watscht Bahn ab

Der Staatskonzern soll innovative Ticket-Plattformen benachteiligt haben. In dem Streit geht es auch um die Angst der Bahn vor Google und Apple.

Von Markus Balser, Berlin

Greenpeace-Studie

Ölkonzerne verdienen gut am hohen Spritpreis

Neue Berechnungen zeigen, dass vor allem die Großen profitieren. Nicht nur deshalb gibt es Zweifel, ob Rabatte wirklich etwas bringen.

Von Christina Kunkel

Baum auf ICE gestürzt
Sturmwarnung

Diese Rechte haben Reisende bei Wetterchaos

Was steht Reisenden zu, wenn Unwetter für Verspätungen und Ausfälle sorgen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Fehler sorgt für billige Semestertickets
Nürnberg

Wenn das Semesterticket plötzlich nur noch 2,07 Euro kostet

In Nürnberg und Erlangen ist es offenbar zu einem Softwarefehler an Fahrkartenautomaten gekommen - sehr zur Freude vieler klammer Studierender.

Glosse von Patrick Wehner

ÖPNV

MVV soll alle Busse klimafreundlich umrüsten

Der Landkreis München geht mit dem Verkehrsverbund eine Kooperation ein, um die Linien bis 2030 auf alternative Antriebe umzustellen.

Von Martin Mühlfenzl, Landkreis München

Pofalla-Nachfolge

Deutsche Bahn baut ihren Vorstand um

Berthold Huber könnte neuer Chef des Infrastrukturbereichs werden. Der Aufsichtsrat wird womöglich bereits an diesem Mittwoch über diese wichtige Personalie entscheiden.

Von Markus Balser, Berlin

Öffentlicher Nahverkehr

Studie zur Verbunderweiterung wird ausgezeichnet

Initiative würdigt Verbesserung des Verkehrs im europäischen Alpenraum.

Von Claudia Koestler, Bad Tölz-Wolfratshausen

MVV-Busse in Erding

Automatisches Fahrgastzählsystem kommt in diesem Jahr

Nahverkehr

Anpacker im Untergrund

Was viele U-Bahn-Fahrgäste nicht sehen: Nachts wird oft an Schienen, Tunneln und unterirdischen Bahnhöfen gewerkelt. In München schafft man dafür nun neue Spezialfahrzeuge an.

Von Marco Völklein

Erdinger Landrat fordert

Rückzug aus der Fläche beim ÖPNV aus Kostengründen

Immer mehr Menschen zieht es in den Landkreis Erding. Das hat allerdings keine Auswirkungen auf die Fahrgastzahlen in den Bussen. Landrat Bayerstorfer kann sich darum vorstellen, nur noch "starke Linien" zu fördern. Bürgermeister-Kreisobmann Wiesmair warnt vor einem "falschen Signal".

Von Gerhard Wilhelm, Erding

ÖPNV: Ein Bus an einer Haltestelle
Dieselpreis und Nahverkehr

"Dann fährt kein Bus mehr vom Hof"

Jeder Kilometer koste gerade bis zu 35 Cent mehr, klagen Busunternehmer. Sie fürchten die Insolvenz und warnen: Ohne schnelle Hilfe könnte der ÖPNV in einigen Regionen kollabieren.

Von Moritz Baumann, Berlin

Starnberg

Busfahrerin wegen Meineids vor Schöffengericht angeklagt

39-jährige Frau sagt falsch aus - vermutlich, um einen Busfahrer-Kollegen nach einem Unfall mit einem Radler zu schützen.

Von Christian Deussing, Starnberg

Nahverkehr der Zukunft

Taxi statt Bus

Virtuelle Haltestellen, Elektro-Fahrzeuge, Buchung per App: Viele Städte testen neue Modelle für den Nahverkehr. Kommen da die Fahrgäste noch mit? Ein Besuch in Wuppertal.

Von Steve Przybilla

S-Bahn

Schleifarbeiten an den Schienen

Berliner Verkehrsbetriebe

Nahkampf im Nahverkehr

Eine junge Frau landete nach einer Fahrscheinkontrolle im Krankenhaus - es ist bei den Berliner Verkehrsbetrieben nicht der erste Vorfall, der eskaliert.

Von Verena Mayer, Berlin

Wetter

Bahnverkehr teils massiv eingeschränkt

Nach "Ylenia" und "Zeynep" kommt "Antonia": Die schweren Sturmböen sind auch tagsüber noch zu spüren. Ein Ende der Sturmserie ist allerdings in Sicht.

Mobilität

Neue Busverbindungen im Ebersberger Süden

Durch eine Reform der Buslinien soll der südliche Landkreis besser angebunden werden. Profitieren werden vor allem kleinere Gemeinden.

Von Andreas Junkmann, Ebersberg

Olympia-Kolumne "Panda Mie"

Zum Si-Bi-Si oder zum Si-Pi-Si?

17 Linien in 17 Farben: Mit den chinesischen Olympiabussen kommt man überall hin. Oder nirgends, wie ein Selbstversuch unserer Reporterin in der Blase der Winterspiele eindrucksvoll zeigt.

Von Saskia Aleythe, Zhangjiakou

Deutsche Bahn

Stuttgart 21 wird eine Milliarde Euro teurer

Die Kosten des Prestigeprojekts sollen Regierungskreisen zufolge auf 9,2 Milliarden Euro steigen. Der Deutschen Bahn droht ein Finanzloch. Baden-Württembergs Verkehrsminister lehnt höhere Zahlungen an den Konzern ab.

Von Markus Balser, Berlin

Verkehr

"Rechnen mit starkem Personalausfall"

Verkehrsministerin Kerstin Schreyer sieht wegen der vielen Corona-Infektionen unter Umständen den Betrieb von Bus und Bahn gefährdet. Vorsichtshalber hat die Staatsregierung "Eskalationspläne" erarbeitet.

Von Max Weinhold, München

La Boum

Die große Busrevolte

Niemand in Paris ist so geduldig wie Menschen, die im Bus sitzen. Unsere Kolumnistin ist bereit, dagegen auf die Barrikaden zu gehen.

Von Nadia Pantel

Arbeitsmarkt

Wie eine Mobilitätswende Jobs schaffen könnte

Durch den Umstieg auf E-Autos und immer mehr Roboter sind etliche Industriejobs gefährdet. Nun zeigt eine Studie Auswege auf - sofern man nicht nur ans Auto denkt.

Von Max Hägler

Eisenbahn

Schneller über die Ems

Von Bremen aus sollen Zugreisende künftig rascher in die Niederlande fahren können. Der Ausbau der Strecke ist komplex - und hängt besonders von einer Brücke ab.

MVV  X - BUS
Mit dem öffentlichen Nahverkehr im Landkreis unterwegs

Kreuz und quer durchs Alpenvorland

Seit Dezember ermöglichen die Expressbus-Linien direkte Verbindungen zwischen den S-Bahn-Ästen im Münchner Umland. Ein Praxistest zeigt, dass Anschlusszeiten und die Beschilderung noch Verbesserungspotenzial haben

Von Julia Graber

Linienbusverkehr am frühen Morgen in Oldenburg
Leserdiskussion

Schwarzfahrer ins Gefängnis?

Werden Menschen ohne Fahrschein erwischt, die ihre Strafe nicht zahlen können, landen sie im Gefängnis. SZ-Autor Ronen Steinke hat dazu nur eine Meinung: das sei "kriminalpolitischer Unsinn".

SZ Plus
Schwarzfahren

Gefängnis hilft nicht gegen Armut

7000 Menschen kommen in Deutschland jedes Jahr wegen Schwarzfahrens ins Gefängnis. Die Justiz ist nicht dafür da, den Verkehrsbetrieben die Arbeit abzunehmen. Wie sich Schwarzfahren effektiver und gerechter bekämpfen ließe.

Kommentar von Ronen Steinke

Vorstellung der neuen Züge der Zahnradbahn 'Zacke'
Nahverkehr

Neue Züge für die "Zacke"

Die Zahnradbahn im Stuttgarter Süden ist eine Legende. Nach 40 Jahren löst der Betreiber nun die alten Fahrzeuge ab. Die neuen bieten künftig einen barrierefreien Zustieg - und noch viel mehr.

Dachau

Bewährtes System

Die Ringbuslinien 720 und 722 fahren weiterhin die Altstadt an

Von Thomas Radlmaier, Dachau

Schienenersatzverkehr U6
U-Bahn-Verlängerung

Der Landkreis will weiter Druck machen

Obwohl eine Studie ergeben hatte, dass sich die Verlängerung der Linie U6 von Garching nach Neufahrn finanziell nicht rentieren würde, mag der Landkreis Freising bei diesem Thema nicht nachlassen.

Von Peter Becker, Freising

zurück
1 Seite 1 von 9 2 3 4 5 6 ... 9
weiter
Ähnliche Themen
Andreas Scheuer Bahnstreik Bus Deutsche Bahn Eisenbahn Fernbus ICE Mobiles Leben S-Bahn München Streik

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit 2022 - Kredit für mehr Wohnqualität
    Renovierungskredit 2022
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB