Logistik:Bei der Post herrscht Alarmstimmung

Lesezeit: 5 min

Logistik: Briefträger der Deutschen Post: Die Gewerkschaft Verdi fordert 15 Prozent mehr Lohn.

Briefträger der Deutschen Post: Die Gewerkschaft Verdi fordert 15 Prozent mehr Lohn.

(Foto: Sebastian Kahnert/picture alliance/dpa)

Der scheidende Post-Chef Appel präsentiert einen Rekordgewinn, hinterlässt seinem Nachfolger jedoch einige Probleme. Immerhin sollen nun Verhandlungen einen Streik der Briefträger abwenden.

Von Björn Finke und Alexander Hagelüken, Troisdorf

Um elf Uhr herrscht Alarm auf der Bilanzpressekonferenz von Deutscher Post DHL. Der Dax-Konzern hat in sein Innovationszentrum in Troisdorf bei Köln geladen, ein grau-gelb angestrichener Klotz in einem grauen Gewerbegebiet. Drinnen sind in einem Saal Drohnen und Logistik-Roboter ausgestellt, vorne auf der Bühne präsentiert der scheidende Vorstandsvorsitzende Frank Appel den vierten Rekordgewinn in Folge. Doch weil Nordrhein-Westfalen an diesem Tag das System der Alarmmeldungen testet, lärmen auf einmal alle Handys los. Nur eine Übung, kein Grund zur Sorge.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Zur SZ-Startseite