In der KZ-Gedenkstätte Dachau stellt Christoph Wilker sein Buch „Die unbekannten Judenhelfer“ vor. Es erzählt die Geschichte der Zeugen Jehovas, die in der NS-Zeit selbst wegen ihres Glaubens verfolgt wurden – und doch immer wieder auch anderen Verfolgten halfen.
Leute
:Zwischenrufe von der Bühne
Taylor Swift verteidigt einen Fan, Rebekah Vardy macht eine Doku über die "Zeugen Jehovas" und Kate Winslet appelliert an die Politik
Bluttat bei Zeugen Jehovas
:Vater des Amok-Schützen wandte sich an Sozialpsychiatrischen Dienst
Auch Waffenbehörde wurde auf die psychische Probleme des Sportschützen hingewiesen. Sie besuchte den 35-Jährigen, sah aber keinen Grund, ihm die Waffe wegzunehmen. Hätte der Amoklauf verhindert werden können?
Anschlag auf Zeugen Jehovas
:Vater des Hamburger Amok-Schützen wandte sich an Behörden
Sein Sohn höre Stimmen und habe Selbstmordgedanken, soll der Mann angegeben haben, so ein jüngster Bericht der Polizei. Wesensveränderungen seien seit Jahren auffällig gewesen. Hilfe kam jedoch keine.
MeinungAmoklauf in Hamburg
:Ein Land mit 5 000 000 legalen Waffen
Wer sich jetzt einer Verschärfung des Rechts verweigert, macht sich womöglich sehr bald schuldig.
Schüsse in Hamburg
:"Das schlimmste Verbrechen in der jüngeren Geschichte unserer Stadt"
Ein ehemaliges Mitglied der Zeugen Jehovas soll bei einem Treffen der Glaubensgemeinschaft in Hamburg sieben Menschen erschossen und acht weitere schwer verletzt haben. Er war der Polizei als Waffenbesitzer bekannt.
Schüsse in Hamburg
:Wer sind eigentlich die Zeugen Jehovas?
Die Gläubigen leben in der Erwartung, dass die Erschaffung einer neuen Welt bevorsteht. Wer der Gemeinschaft angehört, muss sich an strenge Regeln halten.
Schüsse in Hamburg
:"Das sofortige Handeln hat vielen Menschen das Leben gerettet"
In einem Gebäude der Zeugen Jehovas in Hamburg erschießt ein Angreifer sieben Menschen, darunter auch ein ungeborenes Kind. Als Sportschütze war der mutmaßliche Täter legal im Besitz einer Waffe. Was über den Fall bekannt ist.
Reaktionen
:"Schreckliche Nachrichten aus Hamburg"
Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnet die tödlichen Schüsse in in einem der Gebäude der Zeugen Jehovas als brutale Gewalttat. Innenministerin Nancy Faeser kündigt ihren Besuch am Tatort an.
Prozess in München
:Wenn "Gottes Reich" im Posteingang landet
Ein Steuerberater wehrt sich gegen eine unaufgeforderte E-Mail-Werbung der Zeugen Jehovas. Nun muss sich das Münchner Landgericht mit der Frage auseinandersetzen: Darf die Religionsgemeinschaft ungefragt in einem Postfach missionieren?
Sexuelle Gewalt gegen Kinder
:Die Macht der Zeugen
Zwei ehemalige Zeugen Jehovas berichten, sie seien als Kinder missbraucht worden. Die internen Regeln und die Abschottung der Glaubensgemeinschaft hätten Aufklärung verhindert, beklagen sie. Eine Spurensuche.
Mitten in Ebersberg
:Enttäuschung im Postkasten
Ein handschriftlicher, schön verzierter Brief weckt die Hoffnung auf gute Nachrichten - doch weit gefehlt. Über eine besonders dreiste Form der Werbung.
Urteil des Verwaltungsgerichtshofs
:Zeugen Jehovas werden in Russland politisch verfolgt
Zeugen Jehovas werden in Russland politisch verfolgt - das hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) bestätigt. In dem Urteil ging es um zwei in Bayern lebende russische Staatsangehörige, die 2018 nach Deutschland eingereist waren und ...
Zeugen Jehovas
:Eine Jugend im Käfig
Alexander Strobl hat den Zeugen Jehovas den Rücken gekehrt, danach war er erst einmal ziemlich allein. Beim "Stammtisch Sektenausstieg" erzählt er anderen Betroffenen, wie sich das angefühlt hat - und wie es ihm heute geht.
Prozess in München
:Mit Lügen zum Geschlechtsverkehr gezwungen
Ein 58-Jähriger soll gegenüber zwei Nepalesinnen behauptet haben, deutsche Behörden verlangten einen "Test" - sonst würden sie ausgewiesen. Nun steht er wegen elffacher Vergewaltigung vor Gericht.
Film "Beginning" bei Mubi
:Ein Film wie ein Schwelbrand
"Beginning" porträtiert eine Frau, die unter der Strenge ihrer Glaubensgemeinschaft, der Zeugen Jehovas, leidet. Regisseurin Dea Kulumbegashvilis Debüt ist die georgische Oscar-Hoffnung.
SZ JetztReligion
:"Die meisten Eltern verstoßen ihre Kinder"
Stefanie de Velasco verließ die Zeugen Jehovas - und veröffentlicht nun einen Roman, der vom Aufwachsen in der religiösen Gemeinschaft handelt.
Zeugen Jehovas in Russland
:"Es wird jeden Tag schlimmer"
Die Zeugen Jehovas sind als extremistische Organisation in Russland verboten. Seit einigen Wochen gehen die Behörden besonders hart gegen sie vor und verhaften Mitglieder. Sogar von Folterungen ist die Rede.
Zeugen Jehovas im Dritten Reich
:Verfolgt, gefoltert, ermordet
Der Mechaniker Josef Kaltenbacher wurde im Mai 1936 eingesperrt - weil er ein Zeuge Jehovas war. Über die erste Glaubensgemeinschaft, die im Dritten Reich verboten wurde.
Europäischer Gerichtshof
:Zeugen Jehovas müssen sich beim Missionieren an EU-Datenschutzregeln halten
Wenn die Mitglieder von Tür zu Tür gehen, schreiben sie unter anderem Name und Anschrift ihrer Gesprächspartner auf - rein persönliche Notizen, argumentieren sie. Doch das sieht der EuGH anders.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Zeugen Jehovas
:"Schon wenn ihr mich mustert, ist das ein Erfolg"
Kein Weihnachten, kein Geburtstag, keine Bluttransfusionen - eine Zeugin Jehovas erklärt in einer neuen Folge der Serie "Wie ich euch sehe", warum solche Regeln ihr Halt geben.
Australien
:Zeugen Jehovas vertuschten über Jahrzehnte sexuellen Missbrauch
Mehr als 1000 Anschuldigungen wegen Kindesmissbrauchs sind bei den Zeugen Jehovas in Australien seit den Fünfzigerjahren dokumentiert worden. Die Täter wurden nie zur Rechenschaft gezogen.
Streit um Behandlung
:Krebskranker Ashya zur Therapie in Prag eingetroffen
Weil Brett und Naghemeh King eine alternative Therapie für ihren krebskranken Sohn Ashya wollen, entführen sie ihn aus einer britischen Klinik. In Prag soll er nun therapiert werden. Doch die tschechischen Ärzte stellen Bedingungen.
Verhaftung in Spanien
:Entführter Krebspatient wieder in Klinik
Der fünfjährige Ashya leidet an einem Hirntumor. Am Donnerstag hatten seine Eltern ihn aus einer Klinik in Southampton entführt. In Spanien wurden sie nach tagelanger Suche jetzt festgenommen. Dass sie den Zeugen Jehovas angehören, soll aber nicht der Grund für die Entführung gewesen sein.
SZ JetztAusstieg bei den Zeugen Jehovas
:"Breaking Bad in der Welt der Zeugen"
Caleb war 20 Jahre lang Zeuge Jehovas. Seit seinem Ausstieg bloggt er anonym jede Woche eine Episode aus seiner Zeit bei der Glaubensgemeinschaft. Ein Gespräch.
Unterwegs mit einem Zeugen Jehovas
:Der Missionar von Deisenhofen
Er möchte sich mit Wildfremden über höhere Wesen unterhalten: Christoph Wilker, Sparkassenbetriebswirt im Vorruhestand, ist Zeuge Jehovas und zieht von Tür zu Tür. Manch einer schlägt ihm die vor der Nase zu, doch er ist auch willkommen - manchmal auch nur, weil ein Einsamer jemanden zum Reden braucht.
SZ JetztAussteiger berichten
:Leben nach Jehova
"Ruf doch das Jugendamt an": Maria, Patrizia und Barbara sind bei den Zeugen Jehovas ausgestiegen. Dafür mussten sie auf ihre Freunde und die engsten Angehörigen verzichten. Drei Protokolle.
Amok gegen Zeugen Jehovas
:"Alptraum zur Realität gemacht"
Ein Rentner, der in einem Gebetssaal auf Zeugen Jehovas losging, ist zu elf Jahren Haft verurteilt worden - er war mit Maschinenpistole, Samuraischwert und Messer bewaffnet.
Kongress der Zeugen Jehovas
:Wachsam im Olympiastadion
"Wacht beständig!" Im Münchner Olympiastadion treffen sich Zehntausende Anhänger der Zeugen Jehovas zu einem Kongress. Ein Besuch.
Prozessauftakt in Bielefeld
:81-facher versuchter Mord
Schwer bewaffnet und vermutlich auf Rachefeldzug drang Horst A. in den Gemeindesaal der Zeugen Jehovas ein. Vor Gericht zeigt er Bedauern - und schweigt zum Motiv.
Maskiert und bewaffnet
:82-Jähriger bedroht Zeugen Jehovas
Mit einer Maschinenpistole vor der Brust ist ein maskierter Mann im Rentenalter in Bielefeld in eine Versammlung der Zeugen Jehovas geplatzt. Sein Motiv ist unklar. In seinem Auto fand die Polizei ein Samuraischwert.