Training on the job, externe Lehrgänge oder Fernunterricht: Die Bandbreite beruflicher Fortbildungen ist groß und unübersichtlich. Wer sich weiterbilden möchte, sollte nicht nur wissen, was ihm den größten Nutzen bringt - sondern auch, was am besten zu ihm passt.
Datenschutz bei Online-Kursen
:Der gläserne Student
Online-Kurse demokratisieren das akademische Lernen. Sie schaffen aber auch Datensätze, die künftigen Arbeitgebern zeigen, wie fleißig die Absolventen waren.
Udacity-Gründer Sebastian Thrun
:Revolutionär von tausend Jahren Uni-Geschichte
Aus Solingen ins Silicon Valley: Sebastian Thrun wird als einer der einflussreichsten Intellektuellen gehandelt. Der deutsche Forscher hat nicht nur Googles fahrerloses Auto entwickelt, er ist auch der Gründer der Online-Universität Udacity. Zehntausende aus aller Welt belegen seine Kurse.
Virtuelle Hochschulen
:Wie das Fernstudium die Karriere voranbringt
Katzenpsychologie, Bibelkunde oder ein ganz normaler Master: Per Fernstudium lassen sich unbekannte Welten entdecken oder versäumte Abschlüsse nachholen. Pensum und Tempo bestimmen die Teilnehmer selbst - der Markt boomt.
Studieren mit Kind
:Balanceakt zwischen Hörsaal und Kinderzimmer
Der Abgabetermin für die Hausarbeit rückt immer näher - und das Baby schreit. Wer Nachwuchs und Studium parallel managen will, braucht vor allem eines.
E-Learning im Studium
:Pauken per Podcast
Wiki-Eintrag statt Klausur, Online-Video statt Abschrift: E-Learning bietet Studenten spielerische und bequeme Bildungsmöglichkeiten. Aber am Ende büffeln doch alle wieder in der Bibliothek.
Virtueller Hörsaal
:Im Klub der toten Lichter
Einsames Chatten, Bloggen, Tippen ohne störende Unterbrechungen: Erfahrungen im virtuellen Hörsaal der New School University in New York - ohne Müßiggang im Unihof.