Im Verlauf der Pandemie haben auch die staatlichen Musikhochschulen verstärkt mit digitalen Lehrmethoden und neuen Technologien gearbeitet. In welchen Bereichen funktionieren diese gut und wo nicht?
Online-Kurse
:Lernen zu Hause oder vor Ort?
Lockdown und Home-Office - mehr Zeit für Weiterbildungen? Nicht ganz. Während der Pandemie haben vergleichsweise wenige Menschen Online-Formate genutzt. Bei welchen Inhalten Präsenz bevorzugt wird und wie sich Veranstalter neu organisieren.
Uni Erlangen-Nürnberg
:Tüfteln für eine bessere digitale Didaktik
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist federführend in Online-Lehre und Medienpädagogik: Studierende und Wissenschaftler, aber auch externe Besucher experimentieren mit modernen Lernformaten für verschiedene Zielgruppen.
Digitales Hochschul-Netzwerk
:Wissen erlangen und teilen
Nordrhein-Westfalens digitaler Verbund ORCA soll die Zusammenarbeit staatlicher Hochschulen stärken. Von den Angeboten des neuen Netzwerks können nicht nur Professoren und Studierende profitieren, sondern alle, die weiterlernen wollen.
Online-Kurse
:Freisinger Senioren für die digitale Welt fit machen
Unter dem Motto "Die Generation 60 plus fit für die digitale Welt" bietet die Stadt Freising erneut kostenfreie Online-Kurse für Senioren an. Am Mittwoch, 7. Juli, geht es von 15 bis 16 Uhr um "Das Smartphone und seine Grundfunktionen". Am Mittwoch ...
Sport im Corona-Lockdown
:Turnen mit Möbeln
Fünf Sporttrainer zeigen, wie man sich fit hält, ohne das Haus verlassen zu müssen - und ohne sich dabei zu verletzen.
Corona und Schule
:"Nur klagen bringt uns nicht weiter"
Warum der bayerische Realschullehrer Sebastian Schmidt das Jammern über den Distanzunterricht satthat - und wie Kinder beim Fernlernen gewinnen können.
Online-Kurse
:Erwachsenenbildung digital
Das Brucker Forum unter seinem Geschäftsführer Benedikt Rossiwal reagiert auf die Corona-Krise mit einem Umbau seines Angebotes
Corona-Pandemie
:Wie Fitnessstudios sich gegen die Krise stemmen
Die Studios sind dicht. Deshalb motivieren Belly-Burn-Antonia und Six-Pack-Tobi über Zoom und Youtube ihre Kunden. Noch haben die Leute Verständnis.
Online-Coaching
:Meisterphrasen des Erfolgs
Im Coachingprojekt "Meet Your Master" verraten Prominente wie Til Schweiger und Jonas Kaufmann angebliche Berufsgeheimnisse - und einen Haufen Binsen.
E-Learning
:An jedem Ort, zu jeder Zeit
Gemeindebücherei Haar bietet E-Learning-Kurse für Leser an
Von E-Learning bis Studium
:Welche Formen beruflicher Weiterbildung gibt es?
Training on the job, externe Lehrgänge oder Fernunterricht: Die Bandbreite beruflicher Fortbildungen ist groß und unübersichtlich. Wer sich weiterbilden möchte, sollte nicht nur wissen, was ihm den größten Nutzen bringt - sondern auch, was am besten zu ihm passt.
Selbsteinschätzung
:Welche Weiterbildung ist die richtige für mich?
Fast zwei Millionen Kursangebote gibt es im Bereich Weiterbildung. Wer den Überblick nicht verlieren will, sollte wesentliche Punkte bei der Auswahl beachten. Wie Sie das passende Weiterbildungsangebot finden und Enttäuschungen vorbeugen.
E-Learning
:Fit fürs Fernstudium
Wie funktiert Online-Lernen und welche Anbieter kommen infrage? Der ZFH-Ratgeber und verschiedene Portale helfen bei der Orientierung.
E-Learning
:Chat mit dem Dozenten
Im Fernstudium kann man sich auf vielen Kommunikations-Kanälen weiterbilden. Manche Hochschulen binden bereits Smartphones und Tablets in die Lehre ein.
SZ JetztStudieren im Netz
:Uni to go
Mit dem Unistart sind in Deutschland auf der Plattform iversity.org auch die ersten Online-Vorlesungen an den Start gegangen. Über 100.000 Menschen haben sich dort bereits angemeldet. Die klassischen Hochschulen werden umdenken müssen.
Virtuelle Hochschulen
:Wie das Fernstudium die Karriere voranbringt
Katzenpsychologie, Bibelkunde oder ein ganz normaler Master: Per Fernstudium lassen sich unbekannte Welten entdecken oder versäumte Abschlüsse nachholen. Pensum und Tempo bestimmen die Teilnehmer selbst - der Markt boomt.
Studieren mit Kind
:Balanceakt zwischen Hörsaal und Kinderzimmer
Der Abgabetermin für die Hausarbeit rückt immer näher - und das Baby schreit. Wer Nachwuchs und Studium parallel managen will, braucht vor allem eines.
E-Learning im Studium
:Pauken per Podcast
Wiki-Eintrag statt Klausur, Online-Video statt Abschrift: E-Learning bietet Studenten spielerische und bequeme Bildungsmöglichkeiten. Aber am Ende büffeln doch alle wieder in der Bibliothek.
Virtueller Hörsaal
:Im Klub der toten Lichter
Einsames Chatten, Bloggen, Tippen ohne störende Unterbrechungen: Erfahrungen im virtuellen Hörsaal der New School University in New York - ohne Müßiggang im Unihof.