Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wissen
  3. Astronomie
  • Fairtrade ANZEIGE
  • Gesundheit Digital ANZEIGE

Urknall

Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder

Physik

Dehnt sich das Universum schneller aus als gedacht?

Eine neue Messung könnte das Weltbild der Kosmologen ins Wanken bringen.

Von Marlene Weiß

Kosmologie

Urknall-Forscher gestehen Irrtum ein

Vergangenen März feierten die Wissenschaftler vom Südpol-Teleskop Bicep2 den Nachweis von Gravitationswellen von der Geburt des Universums. Wenig später kamen erhebliche Zweifel an dem vermeintlichen Durchbruch auf. Nun räumen die Forscher selbst ihren Fehler ein.

Von Marlene Weiß

Kommentar
Nachweis von Gravitationswellen

Physiker im Rausch

Der Nachweis kosmischer Gravitationswellen galt als Sensation, nun müssen die beteiligten Physiker einen Irrtum einräumen. Das unrühmliche Ende haben sich die Forscher selbst eingebrockt. Dennoch gebührt ihnen Respekt.

Von Marlene Weiß

BICEP-Teleskop am Südpol
Urknall-Gravitationswellen

Trommeln gegen die Kritik

Gravitationswellen vom Urknall? Im März klang es, als sei der Nobelpreis so gut wie sicher. Nun zeigt sich die Fachwelt befremdet: Wieder einmal haben Forscher vorschnell eine Sensation versprochen.

Von Patrick Illinger

Das BICEP2-Teleskop am Südpol
Zweifel an Gravitationswellen

Alles nur kosmischer Staub?

Vor drei Monaten verkündeten Astronomen, sie hätten Gravitationswellen aus der Zeit unmittelbar nach dem Urknall vermessen. Schnell wurde Kritik laut, die Daten ließen sich auch anders erklären. Jetzt räumen die Forscher Unsicherheit ein.

Von Christopher Schrader

BICEP-Teleskop am Südpol
Gravitationswellen

Trügerische Signale vom Urknall

Es war eine kleine Forschungssensation, als Physiker meldeten, sie hätten Gravitationswellen entdeckt - Signale von der Geburtsstunde des Kosmos. Doch möglicherweise maßen die Forscher etwas ganz anderes.

Von Marlene Weiß

Sternenhimmel

Nach dem Urknall blubbern die Universen

Viele Welten statt nur einer: Paralleluniversen sind Stoff der Science-Fiction, werden aber auch von einigen seriösen Physikern diskutiert. Warum Wissenschaftler glauben, dass es unendlich viele Universen gibt - und was in unserem Universum auf dem Nachthimmel zu sehen ist.

Von Helmut Hornung

BICEP-Teleskop am Südpol
Entstehung des Universums

Risse in der Urknall-Theorie

Signale aus der Geburtsstunde des Universums: Mitte März jubelte ein Forscherteam über eine bahnbrechende Messung von Gravitationswellen. Möglicherweise haben die Physiker sich zu früh gefreut.

Von Marlene Weiß

Porträt Robert Grossetestes aus dem 14. Jahrhundert
Naturphilosophie

Urknall im Mittelalter

Ein englischer Kleriker entwarf im 13. Jahrhundert eine Urknalltheorie: Eine Explosion aus Licht habe das Universum erzeugt. 800 Jahre später fasziniert der Bischof Physiker der Universität Durham. Sie rechnen seine Ideen nach.

Von Christoph Behrens

Das BICEP2-Teleskop am Südpol
Gravitationswellen

Signale aus der Geburtsstunde des Universums

Nachricht aus einer Zeit vor 13,8 Milliarden Jahren, als der Kosmos gerade mal 0,00000000000000000000000000000000001 Sekunden alt war: In Spuren des Urknalls haben Astrophysiker Gravitationswellen nachgewiesen. Das wäre der Beweis für ein rasch expandierendes "inflationäres Universum". Verraten die Geburtswehen des Alls, wie alles anfing?

Von Patrick Illinger

Tiefer Blick in den Kosmos
"Hubble"-Teleskop

Tiefer Blick in Richtung Urknall

"Hubble" hat seinen bislang tiefsten Blick in die Vergangenheit des Kosmos geworfen: 13,2 Milliarden Jahre brauchte das Licht von der beobachteten Region bis zur Erde. Anhand der Aufnahmen des Weltraumteleskops lässt sich die Entwicklung von Galaxien fast bis zum Urknall zurückverfolgen.

Erste Galaxien entstanden früher als gedacht - Galaxiehaufen
Der Kosmos nach dem Urknall

Lichter des Anfangs

Die ersten Sterne haben sich offenbar deutlich früher gebildet als bislang angenommen. Darauf deutet eine jetzt vom "Hubble"-Teleskop aufgespürte Galaxie hin.

DISTANT GALAXY BORN IN THE DAWN OF TIME
Astronomie

Licht vom Anbeginn der Zeit

13,2 Milliarden Jahre war das Licht dieser Galaxie, die Astronomen jetzt entdeckt haben, zu uns unterwegs. Damit ist sie fast so alt wie das Universum selbst.

This image shows the infrared Hubble Ultra Deep Field taken by the NASA/ESA Hubble Space Telescope in 2009
Astronomie

13 Milliarden Lichtjahre weit weg

UDFy-38135539 ist die entfernteste Galaxie, die bislang aufgespürt wurde. Sie erlaubt den Blick auf das Universum, als es jünger als 600 Millionen Jahre alt war.

Der hölzerne "Globe of Innovation", afp 8 Bilder
Teilchenbeschleuniger LHC

Urknall unter der Erde

Im Teilchenbeschleuniger des europäischen Kernforschungszentrums Cern simulieren Forscher die "Geburt" des Universiums. Es ist die größte Maschine, die je von Menschen geschaffen wurde.

Cern Teilchenbeschleuniger
Weltrekord am Cern

Physiker simulieren Urknall

Es ist geschafft: Wissenschaftler am Kernforschungszentrum Cern haben erstmals Protonen nahezu mit Lichtgeschwindigkeit kollidieren lassen. Ganz ohne Probleme ging das nicht.

Cosmic: Riding early waves von Jojo Enßlin und Torsten Enßlin 16 Bilder
Kosmischer Comic

Surfen auf der Ursuppe

Wo findet man die perfekte Welle noch vor allen anderen? Astrophysiker haben darauf eine kuriose Antwort: im frühen Universum. Ein kosmischer Comic zeigt die Hot-Spots des Alls.

Von Berit Uhlmann

Ähnliche Themen
Astronomie Cern Genf Physik Sternenhimmel Teilchenbeschleuniger Weltraum Weltrekord

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Weitere Themen
  • Artenvielfalt
  • Geschichte
  • ISS
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB