Die Menschen im abgeriegelten Norden der Region sind von jeder Versorgung abgeschnitten. Nun schlagen private Unternehmen vor, Hilfslieferungen zu organisieren – gegen Bezahlung und mit Unterstützung von Söldnern.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:UNRWA-Verbot: Eindrücke aus einem palästinensischen Flüchtlingslager
Von Ende Januar an ist die Arbeit des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA in Israel verboten. Was bedeutet das konkret?
Krieg in Nahost
:Hilflose Helfer
Israel verbietet den Einsatz des UN-Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge, UNRWA. Was bedeutet das für die mehr als drei Millionen Palästinenser in Gazastreifen und Westjordanland? Ein Besuch im Flüchtlingslager Shuafat bei Jerusalem.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:UNRWA-Verbot: „Die letzte Rettungsleine der Palästinenser wird gekappt“
Israel will das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA verbieten. Was das für die humanitäre Lage bedeutet, erklärt Marcus Schneider von der Friedrich-Ebert-Stiftung im Nahen Osten.
Gesetze gegen UNRWA
:Wie Israel die Vereinten Nationen vertreibt
Die Knesset verbietet dem Palästinenserhilfswerk UNRWA per Gesetz alle Aktivitäten auf israelischem Gebiet und jeglichen Kontakt zu den Behörden. Die Vereinten Nationen sagen, das mache jegliche Hilfe für Gaza unmöglich.
Nahost
:„Kein Rezept für Frieden“
Ende Oktober wird die israelische Knesset über ein Verbot des Palästinenserhilfswerks UNRWA abstimmen. Generalkommissar Philippe Lazzarini rechnet mit Schließung und warnt vor den Folgen.
Gaza
:„Es gibt keine humanitäre Zone“
Die israelische Armee lässt kaum noch Hilfslieferungen in den Norden Gazas und fordert alle Zivilisten dazu auf, in die sogenannte Al-Mawasi-Zone zu fliehen. Doch auch dort kommt es immer wieder zu tödlichen Angriffen.
Krieg im Gazastreifen
:Dutzende Tote nach Angriff auf Schule
Während Israel angibt, viele Hamas-Kämpfer getötet zu haben, beklagen die Palästinenser zahlreiche zivile Opfer. Premier Netanjahu warnt die Hisbollah, Israel werde den täglichen Angriffen aus Libanon „nicht tatenlos“ zusehen.
Nahost
:Hilfe für Gaza läuft wieder an
Die Bundesregierung reagiert erleichtert auf den Bericht zum Hilfswerk UNRWA und setzt die Zusammenarbeit fort. Wie schwierig Hilfeleistung auch jenseits von Gaza ist, erlebt Entwicklungsministerin Schulze im Westjordanland.
Vereinte Nationen
:Keine Beweise für signifikante Unterwanderung der UNRWA
Den Vorwurf vor allem Israels, das Palästinenserhilfswerk sei in größerem Umfang von Hamas und anderen Terroristen infiltriert, entkräftet ein Untersuchungsbericht. Die Organisation sei "unersetzlich und unverzichtbar" befindet die Kommission, solle aber mehr Neutralität zeigen.
Krieg im Gazastreifen
:"Einseitige Empathie schürt die Polarisierung"
Deutschland könne ein enger Freund Israels sein und zugleich mehr Mitgefühl für die Palästinenser zeigen, sagt UNRWA-Chef Philippe Lazzarini. Den Mitarbeitern seiner Organisation, die am Hamas-Terror teilgenommen haben sollen, wirft er "schrecklichen Verrat" vor.
Krieg in Nahost
:Israelische Armee dringt in Nasser-Krankenhaus ein
Spezialkräfte sind dort auf der Suche nach toten Hamas-Geiseln. Zahlreiche Menschen fliehen aus der Klinik. Netanjahu bricht die Verhandlungen zur Waffenruhe ab.
Krieg in Nahost
:Gaza wartet weiter auf Hilfe
Die humanitäre Situation in dem umkämpften Gebiet bleibt dramatisch. Hunderttausende Menschen haben ihr Obdach verloren, ihnen fehlen Lebensmittel, Zelte und Medikamente. Und Israels will seine Offensive fortsetzen.
MeinungVereinte Nationen
:Sie lindern Leid
UN-Mitarbeiter als Helfer der Hamas? Die Vorgänge um das Hilfswerk für die Palästinenser sind unverzeihlich. Der Skandal fällt in eine Zeit, in der ohnehin viele mit der Weltorganisation hadern - dies aber auch, weil immer wieder falsche Erwartungen an sie gestellt werden.
MeinungGazastreifen
:Ohne dieses Hilfswerk geht es nicht
Natürlich müssen die Terror-Vorwürfe gegen Mitarbeiter von UNRWA aufgeklärt werden. Doch wer nun meint, der Organisation das Geld zu streichen, überlässt die Palästinenser ihrem Elend.
Krieg in Nahost
:Baerbock fordert differenzierte Debatte über Zukunft des Hilfswerks UNRWA
Es sei essentiell, dass die UN ein Untersuchungsverfahren und parallel dazu eine unabhängige Prüfung des Hilfswerks einleiten. Nach Einschätzung der Vereinten Nationen wurde die Wirtschaft des Gazastreifens durch den Krieg fast 70 Jahre zurückgeworfen.
Gaza-Krieg
:UNRWA: Helfer oder eher Mittäter?
Das Flüchtlingshilfswerk für Palästinenser steht nach der mutmaßlichen Beteiligung von zwölf Mitarbeitern am Terror der Hamas in der Kritik. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Kein Geld mehr für die UNRWA: Was die Entscheidung der Bundesregierung konkret bedeutet
Mitarbeiter des UN-Palästinenserhilfswerks, UNRWA, sollen an der Terrorattacke auf Israel am 7. Oktober beteiligt gewesen sein. Diese schweren Vorwürfe und die Arbeit des UN-Palästinenserhilfswerk ordnet SZ-Krisenreporter Tomas Avenarius ein.
Aktuelles Lexikon
:UNRWA
Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinenser.
Nahostkonflikt
:Lehrer als Terroristen
Israel lässt Details über UNRWA-Mitarbeiter durchsickern, die am Terror der Hamas beteiligt gewesen sein sollen. Das Hilfswerk befürchtet, in Gaza bald nicht mehr ausreichend helfen zu können.
Krieg in Nahost
:Berlin friert Geld für UN-Hilfswerk ein
Mitarbeiter der Vereinten Nationen sollen sich am Angriff der Hamas auf Israel beteiligt haben. Generalsekretär António Guterres verspricht Aufklärung und dringt auf weitere Unterstützung für die Menschen in Gaza.
MeinungKrieg in Nahost
:Es trifft die Falschen
Dass Mitarbeiter der UNRWA am Terror der Hamas beteiligt waren, ist erschütternd. Die Zahlungen der Weltgemeinschaft an das Palästinenserhilfswerk dürfen trotzdem nicht eingestellt werden.
Vorwürfe gegen UN-Hilfswerk
:Guterres kündigt Konsequenzen für UNRWA-Mitarbeiter in Gaza an
Zwölf Beschäftigte der Organisation sollen am Hamas-Massaker beteiligt gewesen sein. Der Generalsekretär der Vereinten Nationen erklärt: Jeder, der in Terrorakte verwickelt sei, werde zur Rechenschaft gezogen.
UNRWA
:Wenn Helfer im Verdacht stehen, Täter zu sein
Viele Palästinenser wären nie aus dem Elend rausgekommen, wenn es nicht die Krankenhäuser und Schulen des Hilfswerks UNRWA gäbe. Doch die neuen Enthüllungen stürzen die Organisation in eine existenzielle Krise.
Hamas-Terror
:"Seid nicht überrascht, wenn es auch Anschläge in Deutschland geben wird"
Mit einem Spezialteam verfolgte der israelische Geheimagent Udi Levi jahrelang die Spuren der Terrorgelder. Heute fordert der Ex-Mossad-Mann mehr Härte im Kampf gegen die Terrorismus-Finanzierung. Und er warnt die Europäer.