SZ PlusMedizin:Keime von MutternDie Zusammensetzung des Mikrobioms von Neugeborenen ist abhängig vom Geburtsweg. Doch ist auch bei Entbindungen per Kaiserschnitt eine günstige Bakterienmischung möglich?
SZ PlusErnährung:"Stillen wurde in einigen Kulturen fast ausgelöscht"Nicht einmal jedes zweite Baby bekommt die optimale Menge an Muttermilch, so eine Studie. Das hat auch mit dem massiven Einfluss der Milchpulver-Industrie zu tun. Über eine Branche, die geschickt mit den Sorgen der Eltern spielt.
SZ-MagazinGute Frage:Stillen zu drittDie Frau unseres Lesers weckt ihn nachts, wenn das gemeinsame Kind gestillt werden muss. Muss er wirklich aufstehen, obwohl er am nächsten Tag bei der Arbeit hundemüde ist?
Maren Wurster: "Eine beiläufige Entscheidung":Darf sie ihr Kind verlassen?Autorinnen entwickeln zusehends neue Verfahren, um von den Härten der Sorgearbeit zu erzählen. In Maren Wursters neuem Roman scheitert eine Mutter an der Fürsorge für ihr Kind.
Kunst:Ton, Steine, LebensgeisterDonatello, einer der Erfinder der Renaissance, versöhnte das Politische mit dem Privaten. Eine große Ausstellung in Florenz feiert den Bildhauer - zu Recht.
Krise:In den USA wird Milchpulver knappSeit Monaten fehlt Säuglingsnahrung, nun wächst sich der Engpass zu einer nationalen Krise aus. Kritikerinnen empfinden das als bittere Ironie.
SZ PlusMutterschutz:Wie lange darf eine Frau stillen?Ein Jahr Muttermilch reicht, befindet eine Krankenkasse. Das steht in keinem Gesetz, widerspricht ein Gericht. Über den Fall der Zahnärztin Malos Neutz - und was er über das Mutterbild in der Gesellschaft erzählt.
SZ PlusKinderärzte empfehlen:Schutz von der MamaBabys sind nur dann einigermaßen sicher vor Corona, wenn die Mutter eine Covid-19-Variante durchgemacht hat - oder wenn sie geimpft ist. Kinderärzte und Eltern aus dem Landkreis Ebersberg sprechen über ihre Erfahrungen.
Säuglinge:Mütter mit Covid-19 können bedenkenlos stillenDas Coronavirus wird laut einer Studie nicht über die Muttermilch übertragen. Vom Stillen geht daher selbst während einer Infektion wohl kein Risiko für das Kind aus.
SZ-MagazinNeue Fotografie:"Langzeitstillen ist ein Tabuthema"Sieben Monate stillen Frauen in Deutschland durchschnittlich ihr Kind. Für ihr Fotoprojekt hat Steffi Drerup Mütter porträtiert, die dies weit länger tun.
SZ PlusÖffentliche Gesundheit:Die großen LebensretterJenseits der Hightech-Medizin gibt es erstaunlich einfache Mittel, die Gesundheit der Menschen enorm zu verbessern. Eine Würdigung unterschätzter Errungenschaften.
SZ PlusKolumne "Familientrio":Stille Nacht - oder nicht?Die Mutter will ihren sieben Monate alten Sohn weiter stillen, der Vater plädiert für Flaschenmilch, damit das Baby - oder er? - besser schläft. Was raten die Experten?
jetztFotoprojekt:Ein realistisches Bild stillender MütterIn ihrem Projekt "MILK" portraitiert die englische Fotografin Sophie Harris-Taylor stillende Mütter und ihre Kinder ehrlich und feinfühlig.
Neugeborene:Spät in die WanneOffenbar hat es Vorteile, Babys nicht gleich nach der Geburt zu baden. Vor allem mit dem Stillen klappt es dann besser, haben Forscher festgestellt.
jetztEltern:Ehemann fragt junge Mutter, warum sie morgens so schlecht drauf seiSie zeichnet ihm die perfekte Antwort als Comic und Tausende Mütter sind begeistert.
SZ PlusUltramarathon-Läuferin:"Mütter sollten überall stillen"Sophie Power lief einen Ultramarathon - und stillte unterwegs ihr Baby. Ein Gespräch über Selbstbestimmung, Egoismus und was eine gute Mutter ausmacht.
Stillen:Das Recht der Frau, über ihren Körper zu bestimmen, wird herabgewürdigtDie USA haben versucht, WHO-Empfehlungen für eine längere Stillzeit zu verhindern. Dabei ging es ihnen eher um wirtschaftspolitische Interessen als um die Freiheit der Frauen.
USA:Kampf gegen die MuttermilchNiemand hatte damit gerechnet, dass die Förderung des Stillens ein internationales Streitthema werden könnte. Doch die USA wollten offenbar massiv gegen eine entsprechende Resolution der WHO vorgehen.
Hormontherapie:Neue Therapie ermöglicht Transfrau das StillenFür Transfrauen könnte das Verfahren eine neue Stufe in ihrer Mutterschaft ermöglichen.
Forschungsprojekt am Fraunhofer-Institut:Stillen im Dienst der WissenschaftAndrea Büttner untersucht, ob die Aromastoffe von Curry in die Muttermilch übergehen. Für die Studie werden noch Teilnehmerinnen gesucht.
SZ-MagazinDie Wehenschreiberin: Hebammenkolumne:"Flasche geben ist doch viel moderner"Unsere Kolumnistin hat es diesmal mit einer Frau zu tun, die auf keinen Fall stillen möchte. Als Hebamme findet sie es immer bedauerlich, wenn Brüste, diese Superfeatures des weiblichen Körpers, ungenutzt bleiben.
SZ-MagazinDie Wehenschreiberin: Hebammenkolumne:No Milk todayBei manchen Frauen klappt anfangs das Stillen nicht. Das Ergebnis: Brustwarzen, die aussehen wie grobe Mettwurst. Noch viel schlimmer findet unsere Kolumnistin aber die Versagensängste, die die Mütter deshalb verspüren.
SZ PlusMuttermilch:Auf PumpViele Frauen wollen stillen - aber auch arbeiten gehen. Eine kleine Firma lebt davon, dieses globale Problem zu lösen. Über das Geschäft mit Brustpumpen und Muttermilchbanken.
Ernährung von Babys:Hält Stillen das Kind schlank?Junge Mütter hören immer wieder, Stillen könne den Nachwuchs vor Übergewicht schützen. Forscher haben diese Annahme nun in einer umfangreichen Studie überprüft.
Expertentipps zur Erziehung:"Öffentliches Stillen muss wieder normal werden"Kritische Blicke und Restaurant-Besitzer, die Mütter des Lokals verweisen, wenn sie ihrem Kind die Brust geben: Stillberaterin Regine Gresens gibt im Interview Tipps, wie das Stillen in der Öffentlichkeit für Mütter leichter wird.
Kinder - der ganz normale Wahnsinn:Glotzt nicht, hier wird gestilltNormalerweise kommen die wenigsten Frauen auf die Idee, an öffentlichen Orten ihre Brüste zu enthüllen. Es sei denn, sie ernähren ihr Baby auf die von der Natur vorgesehene Weise und stillen. Leider hat die Umwelt manchmal ein Problem mit dieser Natürlichkeit.
Vorzüge der Muttermilch:Mamas WundercocktailMuttermilch ist viel mehr als nur Nahrung: Sie ist bislang das einzige erfolgreiche Functional Food. Stillen fördert die Gesundheit des Säuglings, beeinflusst seine Intelligenz und möglicherweise seinen Charakter.
Mutter-Kind-Beziehung:Stillen ohne EndeIn England propagiert ein Ratgeber, auch großen Kindern noch die Brust zu geben - Ärzte sind entsetzt, Übermütter begeistert.
jetztProteste vor Facebook-Büros:Überall stillende Mütter Facebook löscht immer wieder Fotos von stillenden Frauen, weil angeblich zuviel nackte Haut auf den Bildern zu sehen ist. Diese Woche haben empörte Mütter gegen dieses Vorgehen demonstriert - und provoziert: Vor den Büros des Netzwerk-Unternehmens hielten sie sogenannte "Nurse-Ins" ab und stillten gemeinschaftlich ihre Kinder.
Debatte um Kinderspielzeug:"Baby Nimmersatt" will die BrustEin spanischer Spielzeughersteller bringt eine neue Generation Puppe auf den Markt: Das "Baby Nimmersatt" will gestillt werden - die nötige Brust für Mädchen im Kindergartenalter liefert die Firma gleich dazu. Pädagogen sind empört und warnen vor der Sexualisierung von Kleinkindern.
Australien: "Furchtbare Tragödie":Klinik vertauscht NeugeboreneIn einer australischen Klinik legten die Pfleger zwei Säuglinge ihren Müttern zum Stillen in den Arm - doch es waren nicht dieselben Kinder, die die Frauen kurz zuvor zur Welt gebracht hatten.