:"Nur weil jemand für Trump stimmt, ist er noch nicht verloren"
Er ist einer der bekanntesten Investoren der Welt. Nun übergibt George Soros sein 25-Milliarden-Dollar-Imperium an sein zweitjüngstes Kind, Alexander Soros. Wer der Mann ist und was er mit seinem Erbe vorhat.
Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung
:Einigung und Eigentor
Marcel Lepper einigt sich gerichtlich mit der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung. Und diese bekommt Beifall aus der neurechten Ecke.
Parteienfinanzierung
:Kampf ums große Geld
Nach langem Streit gibt die SPD ihren Widerstand gegen ein Stiftungsgesetz auf. Aber alle Parteien wollen die AfD auch weiterhin ausschließen.
Discounter-Kette
:Aldi-Nord-Eigentümer legen Familienstreit bei
Seit Jahren schwelt der Machtkampf innerhalb der komplizierten Besitzerstruktur des Discounters. Jetzt soll eine neue Holding für mehr Klarheit sorgen.
Stiftungen
:Schneller handeln als der Staat
Menschen helfen, Tiere retten, Kunst und Kultur fördern - Stiftungen gibt es zahlreiche. Und es werden immer mehr. Niedrige Zinsen und die hohe Inflation stellen sie aber auch vor große Herausforderungen.
Stiftungen
:"Wohnen in gemischten Quartieren"
Kristina Osmers und Werner Dicke wollen mehr Wohnraum für Alleinerziehende und Alleinstehende schaffen - und haben dazu eine Stiftung gegründet. Damit allerdings fing die Arbeit erst an.
Neuer Ausstellungsraum
:Beste Aussichten
Die Alexander Tutsek-Stiftung fördert Kultur und Wissenschaft und hat eine bedeutende Sammlung mit Fotografie und Glaskunst aufgebaut. Neben einer Jugendstilvilla als Ausstellungsraum leistet sie sich nun noch die "Black Box" in der Parkstadt Schwabing.
Nach Landtagswahl
:SPD und Stiftungen müssen sparen
Der Absturz der Partei bei der Landtagswahl hat gravierende Folgen für ihre Finanzsituation. Zu spüren bekommen das nicht nur die parteinahen Bildungseinrichtungen.
Stiftungen
:Unerwünschtes Geld
Starinvestor George Soros will mit seiner Stiftung den gesellschaftlichen Wandel in Osteuropa vorantreiben. Das passt der Regierung in Ungarn nicht.
Mächtige Wohltäter
:Gutes tun mit Kosten-Nutzen-Analyse
Reiche Philanthropen setzen auf unternehmerische Mittel, um ihr Geld wirkungsvoll zu spenden. So zetteln Milliardäre wie Bill Gates eine Revolution des Gebens an.
Stiftungen
:New York statt Genf
Der frühere Vizekanzler Philipp Rösler wechselt überraschend zum Deutsche-Bank-Großaktionär HNA. Er soll die neue Stiftung des chinesischen Mischkonzerns in New York leiten - ein heikler Job für den früheren Politiker.
Stiftungen
:Die Firma erhalten und Gutes tun
Fehlt ein geeigneter Nachfolger, denken Unternehmer häufig über eine Stiftung nach. Die kann helfen, die Zukunft der Firma und die Versorgung der Angehörigen zu sichern.
Fristen und Unterlagen
:Was brauche ich für die Bewerbung für ein Stipendium?
Zeugnisse, Motivationsschreiben oder einfach nur ein Einkommensnachweis: Was Stipendiengeber von Bewerbern erwarten, ist ganz unterschiedlich. Egal, welche Anforderungen gestellt werden - wer die entscheidenden Stichtage verpasst, hat sich jegliche Mühe umsonst gemacht.
Finanzielle Förderung im Studium
:Wie finde ich das richtige Stipendium?
Mehr als vier Millionen Treffer: Nur googeln hilft bei der Suche nach einem Stipendium nicht weiter. Mehr Erfolg verspricht die gezielte Recherche in speziellen Datenbanken. Und mit den richtigen Ansprechpartnern ist man der Konkurrenz einen Schritt voraus.
Stipendiengeber in der Übersicht
:Für jeden das richtige Stipendium
Die großen Begabtenförderwerke kennt jeder. Aber was ist mit der Anna-Magull-Stiftung oder dem Oskar-Karl-Forster-Stipendium? Diese Zusammenstellung bietet einen Einblick in die Stiftungslandschaft - vom Scholarship für England bis zur Förderung von Nachwuchssängern.
Stiftungen
:Gefährliche Nähe
Die Friedrich-Naumann-Stiftung steht der FDP nahe. Nun wird ihr vorgehalten, die Partei unerlaubt unterstützt zu haben. Die Stiftung weist die Kritik zurück.
Ehrenamtliches Engagement
:Bürgerstiftungen: Die Nothelfer des Staates
Bürgerstiftungen springen dort ein, wo das Geld fehlt. Die Frage ist jedoch: Stehlen sich dann Freistaat und Gemeinden nicht heimlich aus der Verantwortung?
Stiftungen
:Die doppelte Wirkung von Geld
Matthias Fiedler, Geschäftsführer der niedersächsischen Bewegungsstiftung, berichtet über die Förderung von sinnvollen Projekten und Investments in Niedrigzinszeiten.
Stiftungen
:Die große Flucht
Ausgerechnet Liechtenstein: Milliardenvermögen werden von Österreich ins Fürstentum verlagert. Der kleine Staat, der lange ein großes Schwarzgeldparadies war, hofft auf einen Imagegewinn.
Stiftungen
:Wo ist der deutsche Gates?
Spenden nehmen zu, Großspenden bleiben aber selten.
Gates-Stiftung
:Schmutzige Deals mit dem Geld von Bill Gates
Mit ihrer Stiftung wollen Bill Gates und seine Frau den Klimawandel bekämpfen und saubere Energien fördern. Sagen sie. Nun zeigt sich, dass sie ihr Geld in Aktien anlegen lassen, die alles andere als umweltfreundlich sind.
Studieren mit Stipendium
:Ich studiere, du zahlst
Bildung ist Luxus? Wer knapp bei Kasse ist, muss nicht gleich seinen Traum vom Studium aufgeben. Eine große Auswahl an Stipendien macht das Leben leichter und den Abschluss erschwinglich. Welche Förderungsmöglichkeiten es gibt und worauf es bei der Bewerbung ankommt. Ein Überblick.