Mario Jugenheimer bietet im Tennis-Vereinsheim „Auszeit“ in Ottobrunn Küche mit Anspruch, aber auch alles, was ein Klublokal braucht.
SZ JetztAuszeit
:Wie man eine Weltreise plant
Viele Menschen träumen von einer langen Reise, doch die Planung kann leicht überfordern. Welche Routen sich anbieten, wie man sein Budget berechnet und was man vermeiden sollte.
Arbeitsleben
:Sieben Schritte ins Sabbatical - und zurück
Wie plant man eine berufliche Auszeit? Welche Modelle gibt es? Und wie überzeugt man seinen Arbeitgeber? Was man bei einem Sabbatical beachten muss.
Auszeit
:Nach der Pandemie ins Sabbatical
Viele Arbeitnehmer sind erschöpft und träumen von einer beruflichen Auszeit. Geht das schon wieder? Warum sich ein Sabbatical auch für Unternehmen lohnt - und was jene berichten, die den Schritt gewagt haben.
Moderner Luxus
:Glück, das man kaufen kann
Teure Autos und dicke Uhren taugen nicht mehr als Statussymbole. Wofür geben Menschen heute ihr Geld aus, um ein erfülltes Leben zu führen? Über neue Werte
Sabbatical
:Ich bin dann mal weg
Viele träumen davon, eine Auszeit vom Job zu nehmen. Aber wie funktioniert das? Sabbatical-Beraterin Andrea Oder erklärt, was man bei der Planung beachten sollte und wie man Vorgesetzte überzeugt.
Auf Wanderschaft
:Die große Freiheit
Christine Thürmer war Managerin. Dann gab sie Job und Wohnung auf und ging los. Seit mehr als zehn Jahren wandert die 51-Jährige, 43 000 Kilometer hat sie schon zurückgelegt. Über das Abenteuer als Alltag.
Work-Life-Balance
:Mehr Mut zur Auszeit
Viele Menschen versinken in Arbeit - und sehnen sich gleichzeitig nach mehr Freiheitsmomenten im Leben. Aber warum fällt es so schwer den Pausenknopf zu finden? Und wie kann es doch gelingen?
Leserdiskussion
:Sabbatical: Hilft eine Auszeit vom Job weiter?
Sehr viele Menschen wünschen sich nichts mehr als eine Auszeit von der Arbeit. Sie wollen raus aus dem Büroalltag, weg von fordernden Vorgesetzten, intriganten Kollegen und nervigen Schwiegermüttern.
Sabbatical
:Hilft eine Auszeit vom Job wirklich weiter?
Batterien aufladen, das Leben entschleunigen, sich selbst finden: Die Erwartungen an ein Sabbatical sind hoch. An die Rückkehr denkt dabei fast niemand.
Sabbatical
:Freiheit ohne Skript
Ein Sabbatjahr kann sich nicht jeder leisten. Man braucht die nötigen Mittel - und den Mut, sich auf Ungeplantes einzulassen. Denn ohne Selbstbestimmtheit wird die Auszeit nicht zum Erfolg, erklärt Professor Jürgen Weibler von der Fernuniversität in Hagen.
Frage an den Jobcoach
:Hat jeder Anspruch auf ein Sabbatical?
Philipp D. hat ein Sabbatical genehmigt, muss die Zusage wegen eines Personalengpasses aber zurücknehmen. Er bittet den SZ-Jobcoach um Rat.
Sabbatical
:Nur eine Pause, keine Lösung
Nicht jeder Arbeitnehmer profitiert von einer Auszeit. Wer im Job sehr unzufrieden ist, sollte nach Alternativen suchen.
Incentives für Mitarbeiter
:Arbeiten am Strand, Dienstfahrräder und bezahlte Sabbaticals
Belohnung fürs Bleiben: Was Unternehmen alles anstellen, um ihre Mitarbeiter bei Laune zu halten.
Agentur für Sabbaticals
:Aussteigen bitte!
Ins Kloster, auf die Alm oder doch lieber nach Italien? Viele Menschen träumen von einer Auszeit, wissen aber gar nicht, was sie eigentlich machen wollen. Eine Agentur hilft beim Planen des Sabbaticals.
Frage an den SZ-Jobcoach
:Kann ich mir einen Bruch im Lebenslauf leisten?
Alexander W. strebt eine Karriere in der internationalen Politik oder Diplomatie an, aber ihm fehlt Berufspraxis. Gefährdet ein zweitklassiger Übergangsjob seine Pläne?
SZ JetztJobbatical
:Kokosmilch statt Kaffee
Programmieren unter Palmen, Werbetexten in der Hängematte: Wie schön, wenn man mal anderswo arbeiten kann. Denn oft ist nicht der Job selbst so ermüdend, sondern die triste Büroatmosphäre. Dann nimmt man statt einem Sabbatical einfach ein Jobbatical.
Arbeitszeitmodelle
:Arbeiten nach dem Lustprinzip
Führungskraft in Teilzeit, Sparen für das Freizeit-Konto oder Rentnerin auf Abruf: Manche Firmen lassen ihre Beschäftigten arbeiten, wie sie wollen. Fünf Arbeitnehmer berichten.
Stress im Urlaub
:Lasst Ameisen über eure Beine krabbeln
Wir arbeiten nach Tarifvertrag exakt siebeneinhalb Stunden am Tag und haben ein Recht auf bezahlten Urlaub. Deutschland hat einen Zeitwohlstand erreicht, den es so noch nie gab. Trotzdem stressen wir uns in der Freizeit. Ein Plädoyer fürs Seele-Baumeln-Lassen.
Auszeit vom Job
:Lizenz zum Blaumachen
Viele wünschen es sich, aber die wenigsten tun es: Nur drei bis vier Prozent der deutschen Angestellten gönnen sich eine längere Auszeit vom Job. Das sogenannte Sabbatjahr ist Arbeitgebern und -nehmern hierzulande nicht ganz geheuer. Dabei bietet es einige Chancen - für beide Seiten.
Ein Berater für Auswanderer
:Der Entschleuniger
Die Lebenskünstler haben ihn nicht mehr losgelassen: Burkhard Riedel berät in einem Internetportal Auswanderer. Er selber ist einer davon: Er hat sich eine Auszeit in Costa Rica genommen und dort ein Hotel gegründet.
Sabbatical
:Raus aus der Mühle
Aus dem Alltag ausbrechen, reisen, Neues ausprobieren: Firmen unterstützen gerade in der Krise Mitarbeiter, die sich eine Auszeit nehmen. Doch ist das Sabbatical ein Karrierekiller?